![]() |
us-import und lmotorprobleme - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: us-import und lmotorprobleme (/showthread.php?tid=46369) Seiten:
1
2
|
us-import und lmotorprobleme - tho-we - 16.04.2010 hallo leute...ich will mir eine c5 kaufen und hab da mal ne frage: hab mal gehört, dass die us-importierten modelle motormäßig mal probleme machen, weil sie in den usa ja nujr max 130 km/h fahren. was wenn ich hier mit einem modell von 1998, welchesleistungsmäßig nicht belastet wurde öfter mal an die leitungsgrenzen gehe, sprcih auch mal 250 fahre. macht der motor oder sonst was an der c5 dnn probleme? hat jemand dámit erfahrungen gemacht? möchte mir ungern was kaufen, was dann kaputt geht.oder sollte ich lieber auf ein deutsches modell gehen, welches schon schnell gefahren wurde?gruß thomas hi - c5corvette - 16.04.2010 Schreib coolchevy der kennt sich aus hier im Forum ![]() - C4L98 - 16.04.2010 Wow, mit solch Vorurteilen (Ängsten) sich der Sache annehmen....... ![]() wene RE: us-import und lmotorprobleme - Kwitchiee - 16.04.2010 Hi,es gibt gute und schlechte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Andreas ![]() - *Corvette-Piet* - 16.04.2010 Zitat:öfter mal an die leitungsgrenzen gehe, sprcih auch mal 250 fahre. macht der motor oder sonst was an der c5 dnn probleme? Bei 250Km/h ist die Leistungsgrenze aber noch nicht erreicht ![]() da geht noch was - Kwitchiee - 16.04.2010 Hi da hast Du recht,bei 250km/h ![]() ![]() ![]() Grüße Andreas us c5 - Gonzo - 17.04.2010 also ich hab auch eine us c5, und hatte bis jetzt noch nie irgend etwas! war auch in top zustand als ich sie gekauft habe,soweit ich das beurteilen kann. Getreten wird sie auch regelmäsig, eigentlich fast täglich ![]() naja so ein auto wird ja schlislich nicht gebaut um damit langsam zu fahren BUILD FOR SPEED ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - Tunc - 02.05.2010 Glaube nicht, dass US-Modelle diesbezüglich Probleme machen. Es gibt etliche importierte Corvettes und die fahren ja schliesslich auch ohne Probleme rum. Ausserdem könnte genauso auch ein EU-Modell immer "langsam" bewegt worden sein... ![]() - sumsum - 02.05.2010 Ich würde keine US Version kaufen ![]() Die sind ständig kaputt, schlechter verarbeitet, haben einen Meilentacho und Garantie gibts bei Neuwagen auch keine. Hab ich was vergessen.......................... ![]() Ja, so hat man mir das nämlich gesagt ![]() us - Gonzo - 02.05.2010 sehe ich das falsch oder hast du nicht auch eine us |