Corvetteforum Deutschland
Nachrüstung Servolenkung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Nachrüstung Servolenkung (/showthread.php?tid=46408)

Seiten: 1 2


Nachrüstung Servolenkung - Roma - 18.04.2010

Moin Moin,

was kosten in etwa die Teile bzw eine Nachrüstung von einer Servolenkung für eine 69' ?

Ich hab die Suchfunktion schon bemüht,aber nix gefunden.

Ich glaube das in irgendeinem thread mal gelesen zu haben, find ihn aber nicht mehr.

Schönen Sonntag noch und Danke schon mal

Gruß
Roma


RE: Nachrüstung Servolenkung - Corv76 - 18.04.2010

Hallo Roma,

ein 68-74 Power Steering Conversion Kit kostet z.B. bei Eckler' s $939,99 für SB und $997,99 für BB.

Gruß Dietmar

Edit: Quelle:Eckler' s Katalog 2009


- Wesch - 18.04.2010

Hallo

Wenn du nachrüsten willst, ists am Bestem die Borgeson Jeep PS box zu verbauen. Da kann man das ganze manuelle Gestaenge behalten.
Desweiteren eine elektrische PS Pumpe von Joerg ( ACP ) und alles funzt super.
Kostet dann zusammen etwas ueber 1000 Euro und ist leicht rückrüstbar.

Dazu gibt es in der Suchfunktion genügend Literatur.

Das 50 jaehrige C2/C3 PS Gedoens ist out of date.

MfG. Günther


- 6TVette - 18.04.2010

Noch besser und noch einfacher ist ein Rack 'n Pinion Umrüstsatz. Der wird anstatt des Original Lenkgetriebes und der kompletten Lenkgeometrie eingebaut. Als Pumpe musst Du aber eine originale verwenden.
Der Einbau ist ein Kinderspiel. Es werden nur vorhandene Schraubenlöcher verwendet und alles passt, dass es eine Freude ist.

Obligatorisch der Satz, dass alles selbstverständlich reversibel ist, wenn man das alte Gelumpe nicht bei eBay verhökert oder wegwirft. dumdidum


- Frank the Judge - 18.04.2010

Manche TÜVler machen Schwierigkeiten zum Hakenzeichen wenn eine Zahnstangenlenkung in das Auto gebaut wird.


- Roma - 18.04.2010

Hallo Frank,

und wenn man es nach der H-Zulassung macht dürfte es doch kein Problem sein ?


- Olly - 18.04.2010

Zitat:Original von 6TVette
Noch besser und noch einfacher ist ein Rack 'n Pinion Umrüstsatz. Der wird anstatt des Original Lenkgetriebes und der kompletten Lenkgeometrie eingebaut. Als Pumpe musst Du aber eine originale verwenden.
Der Einbau ist ein Kinderspiel. Es werden nur vorhandene Schraubenlöcher verwendet und alles passt, dass es eine Freude ist.

Obligatorisch der Satz, dass alles selbstverständlich reversibel ist, wenn man das alte Gelumpe nicht bei eBay verhökert oder wegwirft. dumdidum

Arno, hast Du darüber mal mehr Infos? Link?

Neugierige Grüße

Olly


- Wesch - 18.04.2010

Hallo

Deshalb ziehe ich die Jeep Box der Zahnstangenlenkung vor. Ist weniger auffällig, ja sieht sogar fast original aus.
Und die Lenkung soll auch super sein, sind ja einige hier im Forum, die die Box verbaut haben.

MfG. Günther

Zitat:Als Pumpe musst Du aber eine originale verwenden.

Warum meinst du ?

Es wird sogar behauptet, dass die Zahnstangenlenkung zu sensibel reagiert und der Pumpenfluss rediziert werden müsse, um ein klein bisschen Feeling zurückzubekommen.

Im US Forum wird sehr viel darüber diskutiert.


- Wesch - 18.04.2010

Hallo

HIer ein Thread mit Links:

https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=36202&sid=&hilight=rack+pinion

MfG. Günther


- DiDi - 18.04.2010

@Günther

Zitat:Kostet dann zusammen etwas ueber 1000 Euro
Nein-nein nö Günther, das klappt nicht.

Ich habe beides verbaut / lassen von Jörg und das ist ein bisserl teurer, auch wenn mann alles selbst einbauen möchte.

Allerdings kann ich diese kombination empfehlen driver


DiDi :C3spin: