![]() |
Stroker kit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Stroker kit (/showthread.php?tid=47035) |
Stroker kit - Oerg - 13.05.2010 Mal ne Frage. Wie gesagt wurde mein C2 350er Motor jetzt ja zerlegt. Wie immer zeigt sich mehr und mehr wenn erst alle Teile auf der Werkbank liegen. Meine Kolbenböden wurden "angebohrt". War wohl als Gewichtsreduktion hinsichtlich bewegter Massen gedacht. Bin skeptsch das so zu belassen. Ausserdem sind meine Lager alle an der Verschleissgrenze (warum hab ich immer so ein Pech....). Da dann auch die KW neu justiert werden muss und neue Kolben sowie Lager gebraucht werden, stellt sich die Frage nach einem Stroker Kit. Was meint ihr welches Kit sich dafür anbietet ? Gruss, Jörg - derCowboy - 13.05.2010 Hi bevor du viel arbeitest: Ich kenne jemanden der noch nen 383er Roller mit Brodixköpfen hat... spart viel Arbeit Zum Kit: Wenn man davon absieht das ich von den Dingern weg bin ist ganz klar: Keinen billigen Ebay-Kit aus den USA. Die Kurbelwellen marke Hawks, Cat oder ähnlichee sind nix. Scat ist das mindeste. Pleuel welche mit Caps-Srews und Bronce-Bushing, Kolben KB sind für die strasse ganz in Ordnung - jörg - 13.05.2010 @@@@ Jörg Wenn du einen Kit suchst nimm von Eagle einen die sind gut für Ihr Geld https://www.summitracing.com/parts/ESP-B13405E030/?rtype=10 Mfg Jörg ![]() . - jörg - 13.05.2010 Oder den Kit mit Stahl Kurbelwelle https://www.summitracing.com/parts/ESP-B13004E030/ Mfg Jörg ![]() . - derCowboy - 13.05.2010 Die stahlwelle halte ich persönlich für verzichtbar......da ist kein Vorteil.. für die Differenz würd ich lieber H-Beam-Rods nehmen, die lassen mehr Clearance an der Nockenwelle. wichtiger ist eher das das jemand anständig wuchtet - Wesch - 13.05.2010 Hallo Aber da steht doch Zitat:Balanced Rotating Assembly Was heisst das denn in USA ? MfG. Günther - derCowboy - 13.05.2010 Das bedeutet entweder a) eine Art Grundwuchtung, gemacht bei Eagle nach Gewichten die irgendwann mal überliefert wurden und an der Wand hängen als Merkzettel oder b) im guten Fall eine Wuchtung wo jemand mal einen Kolben und Pleuel gewogen hat. Ich habe jedenfalls, als ich noch mit dem Zeug gehandelt habe, jeden kit nachwuchten lassen in D und es mussten teilweise noch 20,30 gramm raus oder rein. Wenn ich jetzt noch mal einen Kit brauche kaufe ich die und lass sie in Baltimore wuchten. Kostet mich 300$, ist billiger als in D und kann sich mit Wuchtungen hier aus der Gegend von Thorsten drchaus messen. Bei der Firma wird jedes einzelne Pleuel oben und unten nachgewogen und gleichgemacht, ebenso die Kolben. Ist Zeitaufwendig, daher lassen die Massenhersteller es weg - jörg - 15.05.2010 @@@@@ Zitat:Das bedeutet entweder a) eine Art Grundwuchtung, gemacht bei Eagle nach Gewichten die irgendwann mal überliefert wurden und an der Wand hängen als Merkzettel oder b) im guten Fall eine Wuchtung wo jemand mal einen Kolben und Pleuel gewogen ha Das ist Blödsinn was du da sagst Habe sie schon mehr Fach kontrolliert die Wellen sind einwandfrei gewuchtet Zitat:Die stahlwelle halte ich persönlich für verzichtbar......da ist kein Vorteil Eine Stahlwelle ist immer von Vorteil Zitat:für die Differenz würd ich lieber H-Beam-Rods nehmen, die lassen mehr Clearance an der Nockenwelle. Das stimmt nicht Die H Pleuel müssen bei Nockenwellen mit Lift über .550 nachgearbeitet werden Und der Block muß mit den großen Pleuel auch mehr ausgefräst werden Die Pleuel die dabei sind sind Super Sind gute Stahlpleuel mit 3/8 Bolt und so ausgearbeitet das der Pleuel auf dem 2 Zyl. an einer Standartnockenwelle ( 1.030 " ) vorbei geht und so mit keine 0.900 " Nockenwelle verbaut werden muß Mfg Jörg ![]() . - jwause - 15.05.2010 Zitat:Original von derCowboy Hi, warum nicht, gibt es konkrete Gründe? Ich gebe zu, mit folgendem Bausatz geliebäugelt zu haben: https://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230467314485&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:en Also mich würde eine nachvolziehbare Bergündung interessieren. Balanced ist unwichtig, das machen wir auch immer selber. Die Beschreibung hohrt sich ja nicht schlecht an, aber wenn es negativ Erfahrungen gibt, möchte man ja auch nicht "daneben" greifen. MfG Jörg - derCowboy - 15.05.2010 Zu Jörg: Mir ist egal wie der Qualitätsanspruch anderer ist, meiner war (ah da ist mir Meinung anderer egal) das die Wuchtung Dreck war. Mag sein das andere damit klarkommen aber ich will die Dinger auf 0 gemacht haben nicht auf 5 oder 10gr. Aber du must amchen wie du es deinen Kunden verkaufen kannst, ich hab alle entweder bei meinem us-Laden oder bei Total Performance nachwuchten lassen (und die haben trotz "Balanced" teilweise so geflucht über den Dreck das die mir die kws schon nachwerfen wollten) Zu den Stahlwellen: Welchen Vorteil sollen die denn auf der Strasse haben? Ausser das sich das toller anhört und teurer ist? Zu den Pleueln: Konnte ich so nicht bestätigen. Aber das sind sicher andere Erfahrungswerte, die ich so gegenüber dir nicht habe Zu den billigkits: Die wellen haben flachere Schultern (Sind die Ecken an den Lagerseiten, je schmaler desto instabiler), sind ungleichmässig gegossen, haben teilweise nicht mal angefaste Ölbohrungen. Und wuchten ist, soweit mir bekannt, ein Alptraum Das sind nur meine persönlichen erfahrungen, die weder auf Vollständigkeit noch Allgemeingültigeit Anspruch erheben. Andere machen und meinen es anders, die meisten sogar besser. |