Corvetteforum Deutschland
Aktive Handling Problem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Aktive Handling Problem (/showthread.php?tid=47062)

Seiten: 1 2 3 4 5


Aktive Handling Problem - Mankra - 14.05.2010

Ich hab im Herbst diesbezüglich schonmal gepostet, damals lag der Verdacht beim Lenkwinkelsensor.
Dieser ist getauscht, keine Besserung.
Zwischendurch war es besser, seit einer 200km Fahrt letzte Woche, ist es nun nach wenigen km Fahrt:
Bei gerade Fahrt, oder nur leichten Kurven, kommt eine "Aktives Fahrwerk" Meldung im DIC und leichte Bremseingriffe.
Alle 1000 bis 2000km , kommt auch ein C1281 Fehler und Service ActiveHandling, dazwischen gibts ohne Fehlermeldung diese Fehleingriffe des AH
Lies heute per TECH2 auch das ABS System auslesen, keine Fehlermeldungen, ABS Sensoren OK, Laterial und YAW Rate Sensoren sind OK, Lenkwinkelsensor liefert die Spannungen ans Steuergerät, aber der Lenkwinkeltest wiederum konnte nicht durchgeführt werden, es wurden keine Lenkwinkel im Tech2 angezeigt......

Tabellarisch aufgelistet:
  • Problem: Bei leichten Kurven und Geraden unnötige "Aktives Fahrwerk" Brems-Eingriffe, ohne Fehlermeldung oder setzten eines Fehlercodes.
  • Erstes Auftreten kurz nach Einbau der Movitbremse und KW Stoßdämpfer
  • Im Grenzbereich funktioniert das Aktive Handling tadellos.
  • Alle 1000 - 2000km C1281 Fehler( Steering Sensor Uncorrelated Malfunction), auch mit neuem Lenkwinkelsensor.
  • Seit einer Regenfahrt deutliche Verschlechterung, jetzt laufende (fast jede Kurve AH-Eingriffe.
  • Die RaceLogic, welche nur auf die ABS Sensoren zurückgreift, regelt seit dieser Regenfahrt ebenfalls unnötig Leistung zurück.
  • Lenkwinkelsensor neu, Stromversorgung OK (Pin1=5V, Pin2=Masse, Pin5=2,5V bei geradem Lenkrad, Pin6=90° verdreht zu Pin5)
  • Tritt meist ab 80km/h auf
  • Tech2 sieht die Spannungen des Lenkwinkelsensors im Steuerblock
  • Tech2 zeigt keinen Lenkwinkel in Graden an, Lenkwinkelsensortest failed
  • YAW Rate Sensor = OK (2,4V)
  • Lateral Sensor = OK (2,5V)
  • Keine Fehlermeldungen wegen defekten ABS Sensoren
  • Massepunkte geprüft.
  • Fahrwerk wurde neu vermessen, alles in Ordnung.

Jemand eine Idee, wo ich weitersuchen könnte?


- Leonie - 14.05.2010

Obwohl du sicher (oder nach deiner Analyse definitiv) technisch versierter im Thema bist als ich, wage ich trotzdem mal eine mögliche (!) Ursachenforschung.

1. nach einer Regenfahrt wurde es stärker

2. an Bremsen oder Fahrwerk sollte es nicht liegen (?)

3. die Racelogig greift, wie du schreibst, nur auf die ABS Sensoren zurück

4. eine Erfahrung von mir - im Winter, wenn viel Salz gestreut wurde, hatte ich oft folgendes Symptom:

ich fahre zur Arbeit (33 km, Bremse und Umfeld sollten "warm" werden), ich stell das Auto auf dem Parkplatz ab, komme 8 oder 9 Stunden später wieder, starte, und bekomme die Fehlermeldung "ASR warten" (habe "nur" TC, kein ESP), Auto aus, wieder an, immer noch die Fehlermeldung, ein paar Kilometer gefahren , Auto aus, wieder an, Meldung weg!

Wenn ich das Auto dann von unten "abdusche", ist dieses Problem wieder bis zu ein paar Tagen "Salzattacke" behoben.

Laut meiner "logischen Analysekette" Feixen liegt die Ursache dieses Fehlers also irgendwo in der Gegend, dass in der Nähe der ABS Sensoren "Leitfähigkeit" entsteht, die die eigentliche Funktion der Sensoren beeinflusst, und durch eine "nicht bestandene Plausibilitätsprüfung" der entstehenden Signale eine Fehlermeldung auswirft?

Du schreibst ja, dass du die Sensoren an sich überprüft hast, ich würde mal im "direkten Umfeld" suchen, also z.B. überschüssiges Fett von der Montage der Sensoren, in dem sich Bremsstaub angesammelt hat, und so zu einer "Leitfähigkeit" führt?

Oder überschüssige Kupferpaste (?) von der Montage der Bremsen, die sich in der Nähe der Sensoren angesammelt hat?

Mann mann, war gar nicht so einfach, diesen Text in "Brückentagsstimmung" besoffen zu verfassen, ich hoffe, du verstehst trotzdem ungefähr, was ich meine... OK!

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Mankra - 14.05.2010

Ja danke.
Der nächste Schritt ist sowieso, alle Kabelverbindungen zu prüfen.


- Leonie - 14.05.2010

Wie schon gesagt, nicht nur die Verbindungen, auch das Umfeld..

Gerade noch eingefallen, auch eine undichte Abtriebswellenmanschette und infolgedessen umhergespritztes (molybdänhaltiges?) Fett könnte sich in der Nähe der Sensoen absetzen und......

Viel Glück bei der Suche, Bernd Hallo-gruen


- Rock-n-Rolla - 14.05.2010

Bei mir ist seit letzten Nov das Problem das ich genau bei 5500 Umdrehungen einen radikalen Bremseingriff habe, ohne jegliche Probleme, egal welcher Gang. Was meint ihr was es für nen Spaß macht wenns einem bei 230 auf enmal das Auto um einen Meter nach rechts versetzt! haarsträubend haarsträubend haarsträubend
Ich denke wir da vllt sogar was ähnliches!! Idee haarsträubend


Fehler hab ich schon ausgelesen, mom, ich schau mal, ich habs irgendwo aufgeschrieben.

Gruß Christoph


- Mankra - 14.05.2010

Ist es bei Dir echt so stark, daß es das Auto versetzt? Ich hab zwar laufend Bremseingriffe, merks beim Bremsen auch, daß der Druckpunkt ganz nahe ist, wie wenn das AH normal arbeitet und man geht auf die Bremse, aber ich spüre nur ein ganz leichtes Ziehen.

Zitat:Original von Leonie
Gerade noch eingefallen, auch eine undichte Abtriebswellenmanschette und infolgedessen umhergespritztes (molybdänhaltiges?) Fett könnte sich in der Nähe der Sensoen absetzen und......
OK...bis jetzt noch nicht gehört, aber ist sicher nicht abwägig, wobei ich dies ausschließen kann, zumindest, daß ein Gummi kaputt ist.

Btw. weiß jemand, wo die beiden YAW und Lateral Sensoren verbaut sind?


- Thomas V - 14.05.2010

Lateral Accelerometer :
unter dem Beifahrersitz


Yaw Rate Sensor :
hinter der Klimasteuerung (also Radiokonsole)


- Mankra - 14.05.2010

hmmmm, könnte es sein, daß mein Doppeldin Radio auf den Yaw Rate Sensor aufsitzt und diesen stört.....morgen gleich nachsehen.


- Thomas V - 14.05.2010

Yaw Rate sensor

Nr.2 im Bild..... das Radio wird da wohl kaum Probleme bereiten.....

[Bild: yaw.gif]


- Mankra - 14.05.2010

So klein ist das Teil, das hät ich morgen wohl länger gesucht.
Ne, ich hab zwar das Klima Bedienteil etwas runtergesetzt, aber da störts den Sensor nicht.