Corvetteforum Deutschland
Bremsscheiben abdrehen - abschleifen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bremsscheiben abdrehen - abschleifen (/showthread.php?tid=47333)

Seiten: 1 2 3 4 5


Bremsscheiben abdrehen - abschleifen - Jochen - 26.05.2010

Hallo,

meine BAER Eradi Scheiben fingen beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten wieder an etwas zu vibrieren. Heute die Teile mal genauer angeschaut. Auf den ersten Blick sah es so aus als ob die Scheiben blau angelaufen wären (Hitzeeinwirkung). Wunderte mich da ich eigentlich nicht wirklich Vmax Bremsungen gemacht hab und auch sonst recht vorsichtig verzögert hab.

Hatte mich dann an ein paar Berichte aus USA erinnert wo von Bremsbelagsablagerungen auf den Scheiben berichtet wird. Das schaut dann so ähnlich aus wie die blauen Hitzeflecken die Aufgrund Überhitzung auftreten und ein Abdrehen der Scheiben notwenig machen (oder man wirft sie weg...)

Heute also mit Schleifpapier an die Scheiben und diese bearbeitet. Nach 10 Minuten pro Belagseite waren die Bremsscheiben wieder wie neu und der Belagsaufrieb entfernt... Cool!
Man muss schon ein wenig schleifen, aber nach ein paar Minuten kann man sehr schön erkennen wie sich der Aufbau von Bremnsbelagsabrieb entfernen lässt.

Flecken die von Überhitzung kommen sind mehr punktuell und bläulich, der Belagsaufbau auf den Bremsscheiben mehr dunkel grau/schwarz.

Hier die Scheibe vor dem Abschleifen:


- Jochen - 26.05.2010

Hier die Bremsscheibe nach dem Abschleifen:


- Jochen - 26.05.2010

Wenn die Scheibe durch hohe Hitzeeinwirkung verzogen ist, blaue Verfärbungen aufweißt und beim bremsen stark schlägt wird kein weg am ersetzen der Scheibe vorbei gehen, oder man lässt die Scheibe abdrehen...

Hier noch ein Bild der selbst abgeschliffenen Scheibe. Ich hab verschiedene Körnungen ausprobiert. Bestes ergebniss hatte ich mit 40, 80 oder 120er Körnung im Erstschliff. Anschliessend mit 400er oder 600er nochmal glatt gezogen.

Bremst jetzt wieder ohne Vibrationen... OK!


- AndyS - 26.05.2010

Hallo Jochen Hallo-gruen,

also zunächst mal bin ich immer wieder begeistert von der Qualität des Forums und seiner Beiträge Respekt. Egal welches Problem man hat, man ist grundsätzlich nicht allein damit.

Heißt das, Du behandelst Deine Scheiben einfach mit Schleifpapier Frage

Da meine GM Performance Bremsscheiben (1.500 km Laufleistung) leider auch beim Bremsen rubbeln, bin ich seit Tagen verzweifelt auf der Suche nach einer Werkstatt, die die Scheiben abdrehen kann. Das kann ich mir dann ja sparen und fahre lieber zum Baumarkt Idee

Wofür ist dann abdrehen gut?

Gruß,

Andy Prost!


- JR - 26.05.2010

Lies doch einfach Jochens letztes Posting noch mal durch.

Gruß

JR


- Jochen - 26.05.2010

Großes Grinsen

Japp, ich behandel meine Scheiben mit Schleifpapier!
Gibt übrigens Monteure die bei der Montage neuer Bremsscheiben diese immer zuvor anschleifen...

Die Symtome sind übrigens in beiden Fällen (Belagsrückstände auf der Scheibe oder Hitzeflecken und verzogene Scheiben) identisch - es rubbelt und schlägt beim bremsen. Kann mir vorstellen das viele Scheiben voreilig ausgetauscht wurden... Abschleifen hätte genügt (oder abdrehen, je nachdem was das Problem war...)

Grüße,

Jochen


- AndyS - 26.05.2010

Ist ja wirklich interessant. Jetzt habe ich mir gerade meine Scheiben noch mal angesehen. Leider nicht schwarz sondern alles blau :kreuz:.

Also da hilft dann wiederum nur abdrehen? Verdammt das ist ja wirklich zum Abdrehen Heulen!

Gruß,

Andy


- Red Dragon - 26.05.2010

Hallo Jochen,

... und noch ein blöder Fragesteller; sorry.


Werden die Scheiben eingespannt und in Rotation versetzt und dann das Schleifpapier nur dagegen gedrückt,

oder ist die Scheibe nur fixiert und du entfernst die Rückstände so, als wenn du eine x-beliebige
Fläche bearbeiten würdest?



Gruß
Wilfried


- Jochen - 26.05.2010

Handarbeit Wilfried, alles in Handarbeit.

Hab die Scheibe auf der Werkbank liegen und mit Schleifpapier daran gearbeitet. Es gibt aber auch Maschinen die an die Achse gesetzt werden und rotierend wirken... Hab ich aber nicht Zwinkern


- Red Dragon - 26.05.2010

Danke Jochen!


Dann habe ich eine Vorstellung von der Schwei..arbeit. haarsträubend





Gruß
Wilfried