Familienzuwachs - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Familienzuwachs (/showthread.php?tid=47938) |
Familienzuwachs - Dr. Seltsam - 21.06.2010 Hallo Jungs, war nun länger auf der Suche nach einer BB. War immer hin und her gerissen zwischen den NM-Verfechtern und den freien Denkern Nun hat die Unvernunft gesiegt: Technische Daten TKO 600 5 speed 5 finger clutch 4:11 rear VBP mono spring KO wheels Dewitt aluminum radiator in addition to the original motor 750/700 hp/tq solid roller pump gas 540 Dart und und und Was das alles heißt " weiß ich noch nicht genau" und wie das mit der Zulassung in Deutschland ist ebenso wenig. Aber die little corvette hat genau meine Farbe, meine Innenausstattung und das gewisse Das Schätzchen ist noch in Amerika und wird im Juli rüberkommen. Werde noch weitere Bilder einstellen und euch davon berichten, wenn mich der TÜV quält Aber wie man so schön sagt: "Unwissenheit ist Stärke" Grüße von der Bayernfront Oliver - 454Big2 - 21.06.2010 Respekt! Krasse Leistungsdaten..... Jedenfalls hast Du ein tolles Auto mit schönen High Performance Zutaten an Land gezogen! Ich drück Dir mal die Daumen für die Zulassung hier..... - Route66 - 21.06.2010 Hi Oliver, Glückwunsch! Das muss ja eine Rakete sein!! 4:11er .. Hatte ich auch mal.... Da geht es hurtigen Schenkels vorwärts... Über das TKO600 hatte ich auch schon nachgedacht ... Bin mal gespannt, die Dein neues Baby so rennt.... Grüße, RE: Familienzuwachs - 454Big2 - 21.06.2010 Zitat:Original von Dr. Seltsam Was das heisst kann ich Dir kurz anreissen: Brachiale Beschleunigung, lächerliche Endgeschwindigkeit, dickes linkes Bein...... Das Getriebe wird die Leistung des BB auf Dauer nicht ganz vertragen, obwohl es ein TKO600 ist.... 700 lbsft Torque sind ca. 150 Nm über dem Getriebelimit. Mit etwas Glück reissen zuerst die Kreuzgelenke ab. Quatsch, ist genial und ich muss sagen hätte ich auch gerne! - Dr. Seltsam - 21.06.2010 Der frühere Besitzer hat gemeint, dass man so 9er Zeiten auf die 1/4 Meile hinlegt. War selber 30 Jahre Besitzer von der Kiste. Zumindest das mit den Kreuzgelenken muss ich mir merken. Doch werde wahrscheinlich wegen dem Hosenscheißersyndrom nie in den Bereich kommen, wo das passieren wird. Danke schon mal für den Zuspruch Oliver - Frankie.bfh - 21.06.2010 Zitat:Original von Dr. Seltsam ja, der hosen-XXXX wird wohl kommen :-) hab mal so nen 540 in ner c3 probegefahren, im 3 gang kann man noch leicht das (straßen-)profil von der karkasse trennen... und wenn der vorbesitzer 1/4 mile unter 10 gefahren ist, dann sicher nicht mit straßenreifen. solang du also keine drag tires montierst, mußt du dich um die kreuzgelenke nicht sorgen, denke ich. eher darum, daß du deinen gasfuß und deine gegenlenkbewegungen im griff hast *grins* f. - Route66 - 21.06.2010 Zum Thema TÜV: Hier würde ich VORHER das Feld sondieren!!! Hatten gerade einen Charger, der am TÜV "zerschellte"... Zuerst mal fand der Tüv-Mann den Wagen total toll! Ihm war dann allerdings doch aufgefallen, dass der Motor scheinbar nicht so ganz von der "Stange" zu sein schien. Eine Probefahrt bestätigte seine Ahnung! Wir dachten, jetzt gibt es Probleme.. War dann auch so, da der Typ jetzt ein aktuelles Leistungsgutachten von einem DEUTSCHEN Prüfstand haben wollte! Er meinte, ohne Gutachten gibt es KEINEN TÜV! Da die Bremsen und das Fahrwerk der Leistung angepasst waren, würde ihm ein Gutachten reichen. Also wurde der Wagen bei Oettinger auf den Prüfstand geschoben und gemessen. Da die Leistung zu hoch (gab es 1968 nicht) und der Auspuff zu laut, wurde der Motor über zwei Abgastöpfe sowohl in der Leistung als auch in der Lautstärke „kastriert“. Jetzt war die Leistung laut Diagramm im Rahmen dessen, was es 1968 so gab. Wieder beim TÜV-Mann vorgefahren, zeigte er sich zufrieden und sah nun keinen Grund mehr, dem Wagen TÜV zu verweigern. TÜV ja, aber kein „H“ … wie lustig. Nicht original .. ha ha ha .. Es war dann anschließend nicht so einfach, die H-Abnahme nachzuholen, da hier erst mal eine plausible Story gebastelt werden musste…. Also, VORHER die Lage checken!! Mittlerweile ist es nicht mehr so einfach modifizierte Oldtimer mit einem „H“ zu versehen. Die Zeiten ändern sich eben… Grüße, - Frankie.bfh - 21.06.2010 ...genau so isses. oliver sollte sich vor der abnahme nen stinknormalen 427er mit 4 gang einbauen (leihweise evtl) und erst nach dem "H" wieder zurückrüsten. einmaliger aufwand hoch - aber später ... siehe charger oben. trotzdem , oliver: geile kiste! - Dr. Seltsam - 21.06.2010 Hallo Bernd, vielen Dank für den TÜV-Bericht. Ich habe mehrere Anlaufstellen und versuche mein Glück bei mehreren. Wie gut, dass man nicht immer weiß was man da so tut. Das mit dem Vorschlag einen Ersatzmotor reinzubasteln funktioniert nicht, da die komplette Abgasanlage angepasst wurde. Besser wäre dann gleich die Typenschilder bei einem anderen Fahrzeug draufzumachen. Wäre einfacher Oliver - Frankie.bfh - 21.06.2010 Zitat:Original von Dr. Seltsam tja, die abgasanlage könntest du fürs H-kennzeichen natürlich auch halbwegs serienmäßig einbauen. dieser aufwand reißts auch nicht mehr raus. allerdings: wenn deine umgebaute abgasanlage als "zeittypisch" im gutachten stände, wäre das auch nicht schlecht - für zukünftige kontrollen :-) wenn das "H" mal drauf ist - naja, innerorts unauffällig fahren reicht normalerweise... bin in >20 jahren nur 2x wegen auspuffkrach kontrolliert worden, das wurde nach sichtung der eintragungen im schein dann immer wegdiskutiert :-) (vielleicht hab ich auch bloß schwein gehabt) gruß f |