Corvetteforum Deutschland
C5-Reifenwechsel vorne - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Reifenwechsel vorne (/showthread.php?tid=4856)

Seiten: 1 2


C5-Reifenwechsel vorne - HK-Vette - 25.04.2003

Hallo C5-Freunde,

nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem Reifenhändler.Reifen Wagner in Bamberg verlangt 249,- EUR inkl.Montage und MWST für den GY F1-GS EMT.
Nach der Reifenmontage lasse ich das Auto sofort neu vermessen.

Liebe C5-Freunde auf welche Dinge muß ich bei der Reifenmontage auf Magnesiumfelgen
achten z.B. Reifendruckwarnsystem oder mögliche Beschädigung der Magnesiumfelgen usw,usw.
Schon mal Danke für Euere Hinweise.


- c5-freak - 25.04.2003

Moin Helmut

Als erstes, vergewisser dich das die vom Reifenservice sich mit den EMT Reifen und deren Montage auskennen. Am besten ist es, wenn die Vertragshändler von GY sind.

Hauptproblem bei der Montage des EMT ist die verstärkte Seitenwand. Bis jetzt hat jeder, der mit den Reifen gearbeitet hat gestöhnt wie schwer das sei, sie zu montieren.
Als ich meine Reifen gewechselt habe, waren zeitweise 2 Monteure da um den Reifen von der Felge "auszuhebeln" und wieder auf die Felge zu montieren.

So wie ich das im Small-Talk mit dem Mechaniker beobachten konnte, ist es wichtig wo genau man ansetzt um den Reifen auszuhebeln. Auf keinen Fall in der nähe des Ventils, da darunter sich die Sensoren befinden. Wenn der Mechaniker vom Fach ist, dann schafft er das Abmontieren auch ohne vorher die Sensoren vorher loszuschrauben und in die Felge reinfallen zu lassen.

Weiteres Problem und was ich auch im nachhinein erst festgestellt habe - Der Lack der Magnesium Felgen.
Am besten ist es wenn man was unter dem Hebel (ähnlich wie ein Schuhlöffel) was drunter legt. Denn bei zu starken druck platzt der Lack einfach ab. Das ist mir leider auch passiert und ich bemerkte das erst Tage später. Aber klär das vorher mit dem Mech. ab, inwiefern man da vorbeugen kann.

Frag auf jeden Fall dort ob Sie sich mit EMT sowie deren Sensoren auskennen. Mach sie darauf aufmerksam wo genau der Sensor sitzt, nämlich am Ventil und weise sie zusätzlich auf die empfindlichkeit des Lackes hin.

Dann sollte es eigentlich klappen.
Ach ja, kannst ja so nebenbei erwähnen, daß im Falle einer Beschädigung der Sensor 250 Euro kostet - pro Stück natürlch Zwinkern

viel Erfolg und Grüße
Mike aus H


C5-Reifenwechsel - HK-Vette - 25.04.2003

Hallo Mike aus H.,

ich möchte mich bei Dir sehr herzlich bedanken für Deine Erfahrung die Du mir mitgeteilt hast.Ich werde Deinen Beitrag kopieren und zum Reifenwechsel mitnehmen.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Wenn ich Dir mal helfen kann melde Dich bitte bei mir.


- vettec5 - 25.04.2003

EMT-Reifen Installations Instructions

Das dürfte Dir helfen....

cya Toby


- Jochen - 26.04.2003

Kleiner Tipp noch: Vor dem aushebeln der Reifen sollte der Sensor (das Ventil ist am Sensor und ist an der Felge geschraubt!) losgeschraubt werden. So verhindert man das beim aushebeln der Reifen der Sensor beschädigt wird. Allerdings sollte dies eine GY Vertragswerkstatt auch wissen !

Jochen


- rapunzel - 26.04.2003

Hallo Mike,

Zitat:Als erstes, vergewisser dich das die vom Reifenservice sich mit den EMT Reifen und deren Montage auskennen. Am besten ist es, wenn die Vertragshändler von GY sind.

Ich habe meine Reifen bei Premio, der Franchise-Kette von Goodyear, aufziehen lassen. Der Monteur dort hat mir erklärt, daß jeder Premio-Reifenmonteur alle Goodyear-Reifen korrekt auf- und abziehen können muß - also auch die EMTs auf der C5. Angeblich werden die Monteure dafür von Goodyear geschult.

Ich kann natürlich nur für die Premio-Filiale hier in Dortmund sprechen, aber die Leute dort sind kompetent, freundlich und sehr flexibel. Von der Servicequalität könnte sich so manche Autowerkstatt mal ein Stück abschneiden.

Zitat:Hauptproblem bei der Montage des EMT ist die verstärkte Seitenwand. Bis jetzt hat jeder, der mit den Reifen gearbeitet hat gestöhnt wie schwer das sei, sie zu montieren.

Meine Reifenwerkstatt hat für diese Aktion eine Maschine, die den Reifen gleichmäßig und richtig aus der Felge hebt bzw. reindrückt. Im Vergleich zu schonmal beobachteten Attacken mit Brechstangen usw. ist das sicherlich die bessere Methode ...

Zitat:So wie ich das im Small-Talk mit dem Mechaniker beobachten konnte, ist es wichtig wo genau man ansetzt um den Reifen auszuhebeln. Auf keinen Fall in der nähe des Ventils, da darunter sich die Sensoren befinden. Wenn der Mechaniker vom Fach ist, dann schafft er das Abmontieren auch ohne vorher die Sensoren vorher loszuschrauben und in die Felge reinfallen zu lassen.

Die Sensoren müssen absolut nicht demontiert werden (das kann auch zu Problemen mit den Dichtringen führen). So lange ca. 3 cm links und rechts vom Ventil nicht mit Werkzeug hantiert wird, kann nichts kaputt gehen. Der Drucksensor befindet sich einem streichholzgroßen Kästchen, das auf der Felge aufliegt (also keine vorstehenden empfindlichen Teile).

Rapunzel


- Denny - 26.04.2003

Beim GM-Händler in Braunschweig werden die Reifen zwar direkt bestellt. Allerdings werden diese dann von einem Reifenhändler aufgezogen, weil die das wohl von Opel/GM nicht können. Angeblich passen die Felgen nicht in deren Maschine (!?)


- Denny - 26.04.2003

Da fällt mir ein, dass ich auch gleich eine Frage habe.
Bei der Auslieferung meiner 03er wurden nur die hinteren Spurverbreiterungen installiert. Die vorderen waren gerade nicht lieferbar. Diese habe ich nun per Post nachgeschickt bekommen, mit dem Hinweis, diese sind leicht selbst zu montieren.

Leider habe ich keine Ahnung davon. Kann ich dabei was falschmachen? Habe irgendwie Bedenken, was beispielsweise den Anzug der Radmuttern angeht. Die Spurverbreiterung hat 5,5mm pro Seite.

Ahnungslose Grüße
Denny


- rapunzel - 26.04.2003

Zitat:Beim GM-Händler in Braunschweig werden die Reifen zwar direkt bestellt. Allerdings werden diese dann von einem Reifenhändler aufgezogen, weil die das wohl von Opel/GM nicht können. Angeblich passen die Felgen nicht in deren Maschine (!?)
Das ist bei meinem GMler auch so. Mit solchen Dimensionen haben die Werkstatt-Ausstatter von Opel vor 30 Jahren wahrscheinlich nicht gerechnet Feixen

Aber ehrlich gesagt würde ich den fachgerechten Radwechsel meiner Opel-Werkstatt nicht unbedingt zutrauen (nichts gegen die Werkstatt, nur ist das halt nicht deren Tagesgeschäft).

Rapunzel


C5-Reifenwechsel vorn... - HK-Vette - 26.04.2003

Hallo Toby ( Vettec5 )

Ich danke Dir für Deinen Link.Hat mir ebenfalls sehr geholfen auch wenn ich nicht englisch kann.Aber bei meinem Alter ist das sicher verzeihlich.
Ich habe die Bilder ausgedruckt und bringe sie dem Reifenhändler mit.Als Fachbetrieb weiß er sicher was los ist.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.