Corvetteforum Deutschland
Corvette C6 Cabrio TüV Umbau Hilfe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Corvette C6 Cabrio TüV Umbau Hilfe (/showthread.php?tid=49049)

Seiten: 1 2 3


Corvette C6 Cabrio TüV Umbau Hilfe - mariok - 11.08.2010

Hallo,

habe gestern eine Corvette C6 Cabrio aus Ungarn nach Österreich importiert, jedoch beim Tüv gleich ne Mängelliste erhalten da es sich hierbei um das US Modell handelt.

Also im generellen betrifft es auch nur die Beleuchtung.

Folgende Änderungen müsste ich machen:

XenonScheinwerfer - entweder eine Leuchtweitenregulierung einbauen und eine Reinigungsanlage, oder Rückbau auf Halogen.
Standlicht - Weisses licht anstatt dem Gelben
Blinker - An der Seite das Tagfahrlicht so modifizieren dass es als Blinker fungiert, sowie die Heckblinker müssen Orange sein.
Rotes Tagfahrlicht an der hinteren Heckseite abschließen.


Nún soweit ich mir alles angesehen haben auch kein großes Problem:
Standlicht - Birne austauschen
Seitenblinker - auf das Blinkerkabel anschließen
Hecklampen - Blinkerkabel abschließen, und 2 neue Blinker unterhalb einschneiden

Nur bei den Xenon Scheinwerfern weiss ich noch nicht ganz weiter und bräuchte ein wenig Hilfe.
Kann ich bei den US Xenon Scheinwerfern eine Halogen Birne einbauen, sodass Lichtkekel und Leuchtweite den Normen entspricht, oder muss ich definitiv die Scheinwerfer tauschen?

Ebenso, vielleicht kennt jemand einen Shop wo man evtl. auch Heckblinker besorgen kann, sodass ich nicht weitere Blinker am Heck des Fahrzeuges anbringen muss.


Anbei noch ein paar Bilder der Corvette:
[Bild: mXzW0.jpg]

[Bild: mXCq9.jpg]

[Bild: mXEVi.jpg]

Vielen Dank schon mal an alle.


- Dr4g0n - 11.08.2010

Versuchs mal hiermit:


RE: Corvette C6 Cabrio TüV Umbau Hilfe - Dr4g0n - 11.08.2010

Und das bitte bevor du folgendes machst: haarsträubend

Zitat:Original von mariok
Hecklampen - Blinkerkabel abschließen, und 2 neue Blinker unterhalb einschneiden



- Frank the Judge - 11.08.2010

Statt sich Löcher für zusätzliche Blinker in die hintere Fascia zu schneiden kann man ja auch einfach auf europäische Rückleuchten umbauen.

Ansonsten hat der Drachen recht. Zwinkern


- mariok - 11.08.2010

erstamls danke, bezüglich der Xenon Scheinwerfer bin ich nun schon weiter gekommen, da die C6 ja anscheinend keine Leuchtweitenregulierung braucht.

Jedoch habe ich nirgendswo etwas darüber gefunden, ob ich Halogen Birnen in die Xenon Scheinwerfer einbauen kann. (Natürlich nur für Tüv vorfahrt. dumdidum)

Frank, hast du evtl. ne gute Internetadresse wo man die europäischen Rückleuchten bekommen kann?
Auf Ebay konnte ich leider nichts entdecken.
Eine LED Variante wäre natürlich ideal. Habe z.bsp. den Ecklers Corvette Katalog zu Hause und dort gibt es für ca. 540 Dollar eine LED Variante - glaube aber nicht dass die für die EU wieder zugelassen sind.

Danke.


- JR - 11.08.2010

H Mario,

Nxchrüstscheinwerferreinigung einbauen und Xenon drin lassen.

Rückleuchten gibt es z.B. bei http://www.corvetteproject.de im Shop, ansonsten Werner anrufen.

Gruß

JR


- mariok - 11.08.2010

Heisst das nun es ist nicht möglich die Scheinwerfer auf Halogen umzurüsten?
Wollte es nämlich vermeiden die Waschanlage einzubauen.


- Frank the Judge - 11.08.2010

Das heißt es.

HALLO!!! Die Suchfunktion hilft ungemein.


- mariok - 11.08.2010

Lieber Frank,


JAAAA die Suchfunktion habe ich benutzt, jedoch nichts gefunden, wie ich auch schon weiter oben geschrieben habe.

Suche mal nach "Xenon Halogen", ich bin leider nicht fündig geworden.

Aber trotzdem vielen Dank an alle, jetzt weiß ich zumindest was zu tun ist.


- Z28-Fan - 11.08.2010

Die Blinker hinten müssen getrennt vom Bremslicht arbeiten. D.h. entweder eine Software-Änderung, in Verbindung mit einem geänderten / ergänzten Kabelbaum (Molle / Corvetteproject) oder einen Umbau wie ich ihn in einem früheren Thread beschrieben habe. Dabei werden die hinteren Blinker z.B. über Relais von den vorderen Blinkern angesteuert und das Bremslichtsignal am mittigen dritten Bremslicht abgegriffen und ebefalls über ein Relais zur Ansteuerung der EU-Bremslichter verwendet.

Aber auch das müsste man über die Suchfunktion finden...

Grüße, Holger

P.S.: Gemäß den geltenden bestimmungen dürfen die vorderen seitlichen Standlichter NICHT als Blinker verwendet werden. Da ist Dein prüfer auf dem Holzweg. Zusätzliche seitliche Blinker müssen über das Fahrzeug erhaben sein, also etwas vorstehen, das tun diese Standlichter aber nicht, sie sind eingelassen.

PPS: Ooops... sehe gerade, Du kommst aus Österreich... keine Ahnung ob das mit den Standlichtern / gelben Zusatzblinkern bei Euch anders gehandhabt wird.
Zwinkern