Ventilantrieb Full Roller - Haltbarkeit? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Ventilantrieb Full Roller - Haltbarkeit? (/showthread.php?tid=50218) Seiten:
1
2
|
Ventilantrieb Full Roller - Haltbarkeit? - Blackvette68 - 04.10.2010 Habe vor diesen Winter meinen Ventilantrieb auf Full Roller umzubauen. Neben AFR 210er Köpfen ist meine Wahl auf den Nockenwellenkit Comp Cams K12-772-8 (286/292° und 0.576/0.582Lift) gefallen. Gibts Erfahrungswerte, wie oft z.B. Ventilfedern erneuert werden müssen, wenn man den Motor im "gemischten Betrieb" Sztraße und Trackdays benutzt? Wie gut / hoch ist die Haltbarkeit der Rollerteile in der Praxis? Gruß OLI - Frank the Judge - 04.10.2010 Kein Unterschied im Verschleiß. Hält eher länger, da alles viel "leichter" läuft. - Wesch - 04.10.2010 Halo Mir hat ein Motrorenguru aus USA mal geschrieben: Use CRANE, not Comp Cams . Ist schon einige Jahre her, das Problem war zu der Zeit ein vorschneller Verschleiss der Nocken usw bei Comp Cams Nockentrieben. Obs Heute noch stimmt ? MfG. Günther - derCowboy - 04.10.2010 Gilt wohl eher für die FlatTapet-Nocken Was aber m.E. nach keine gute Kombi ist ist mechanisch und Roller.. die dauernden Schläge auf die Rollenlager sind sicher einer langen Lebensdauer nicht zuträglich.... Warum keinen hydraulischen Rollertrieb? Oder alternativ mechanischer FlatTappet-Ventiltrieb? - jörg - 04.10.2010 @@@@@ Blackvette68 Würde ich dir nicht empfehlen ist ein ganz schöner Prügel Die Nocke hat auch nur 110 Grad Lobe sie wird ganz schön unruhig laufen wenn du einen Vergaser drauf hast Die Welle ist was für eine Einzeldrosselklappen Anlage Kaputt geht da nichts Intake Duration at 050 inch Lift 248 Exhaust Duration at 050 inch Lift 254 Wenn du unbedingt eine scharfe Welle haben willst nimm die https://www.summitracing.com/parts/CRN-118571/ oder Hyd. https://www.summitracing.com/parts/CRN-119661/ Mfg Jörg . - jörg - 04.10.2010 @@@@@@ Zitat:die dauernden Schläge auf die Rollenlager sind sicher einer langen Lebensdauer nicht zuträglich.. Was für Schläge ?????????????? Mfg Jörg . - jörg - 04.10.2010 @@@ Günther Zitat:Ist schon einige Jahre her, das Problem war zu der Zeit ein vorschneller Verschleiss der Nocken usw bei Comp Cams Nockentrieben. Obs Heute noch stimmt ? Da gibt es keine großen Unterschiede Com Cam baut mehr Racing Wellen mit anderen Steuerzeiten sollten auch mit Bronze oder Carbon Ritzel gefahren werden und Crane kann mit Guß Ritzel betrieben werden Sonst vom Matt. ist da kein Unterschied halten alle gleich lang Mfg Jörg . - Blackvette68 - 05.10.2010 Danke für den Hinweis. OLI - derCowboy - 05.10.2010 1: Ich dachte es geht um vorschnellen Veschleiss der Nocken, nicht der Ritzel. Und das ist / war wohl ein kombiniertes Öl-Materialproblem und Herstellerunabhängig 2: Jörg, danke für die Frage, ich dachte du wüsstest das bei mechanischen Nocken durch das Spiel bei jedem Touch auf das Ventil grade bei hohen Drehzahlen und Federdrücken der Stoss ungefedert auf das Rollenlager weitergegeben wird. Sind nur winzige Stösse aber steter Tropfen....... Daher wurden im Rennbetrieb die rollengelagerten Teile meist als reine Verschleissteile angesehen, nicht für dauerhaften Strassenbetrieb. Aber macht jeder wie er mag oder verkaufen kann... Ist ja auch mehr Geld drin - jörg - 05.10.2010 @@@@@ Zitat:1: Ich dachte es geht um vorschnellen Veschleiss der Nocken, nicht der Ritzel Das ist richtig habe ja auch was zu geschrieben Das mit dem Ritzel war nur eine zusatz Info Zitat:2: Jörg, danke für die Frage, ich dachte du wüsstest das bei mechanischen Nocken durch das Spiel bei jedem Touch auf das Ventil grade bei hohen Drehzahlen und Federdrücken der Stoss ungefedert auf das Rollenlager weitergegeben wird. Sind nur winzige Stösse aber steter Tropfen. Aus dem Grund baut man ja ein Rev Kit ein damit das nicht passiert Ich dachte das weißt du Habe meine Roller Welle seit 1990 drin mit Rev Kit und da ist nichts dran Mfg Jörg https://www.summitracing.com/parts/CCA-4000/ . |