![]() |
Betstellung in den USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Betstellung in den USA (/showthread.php?tid=5230) |
Betstellung in den USA - coach_1 - 24.05.2003 Hallo Wenn man Sachen in den USA bestellt kommt bei uns immer der Zoll und die Mehrwertsteuer drauf. Für die Waren zahlt man in den USA ebenfalls Steuern. Kann man sich die in den USA gezahlten Steuern irgendwie beim hiesigen Zoll wiederholen bzw. zum Teil angrechnen lassen. mfg Coach1 - Frank the Judge - 24.05.2003 Wen Du hier aus Deutschland in den USA bestellst, fallen für Dich keine Steuern in den USA an. Kannst also auch nichts wiederholen. Wenn Du selbst in USA auf Einkaufstour bist, zeigst Du dem Verkäufer Deinen Pass und Du zahlst in diesem Fall auch keine Steuern. Gruß - Mike03 - 24.05.2003 Wenn ich etwas in den USA bestelle, laß ich es meistens an meine Privatadresse dort schicken, und von dort dann in kleineren Paketen nach Deutschland. Meistens werden dann noch getragene T-Shirts, etc. von mir dazu gepackt, die ich vorher bei meinen Besuchen dort lasse. (Ja, sie werden gewaschen) ... und wenn der Zoll dann etwas sagt, sage ich einfach, daß ich dort lebe, und zeige Ihnen meinen US-Führerschein. Man kann aber auch mit den Leuten von Eckler's, MidAmerica, etc. sprechen, dann schicken die die Teile auch in unmarkierten Kartons, etc. damit es beim Zoll nicht so auffällt. Je nachdem was es ist, kann ich auch gerne als Mittelsmann fungieren. Dafür muß ich aber die Leute erstmal auf den Treffen kennen lernen. |