Corvetteforum Deutschland
Reifendrucksensor wiedermal - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Reifendrucksensor wiedermal (/showthread.php?tid=52895)

Seiten: 1 2 3 4


Reifendrucksensor wiedermal - Corvetterene - 08.02.2011

Hallo
Habe eine 2007 C6 Aut und Work Felgen vorne 255/30/20 und hinten 295/25/21Mont. habe jetzt natürlich auch das Problem mit den Reifendrucksensoren da ich entweder ein neues zweites loch pro Felge Bohren müsste oder die Sensoren nicht mont.da ich sie in das vorhandene loch nicht mont. kann da dort kein platz ist für den sensor fahre momentan ohne Sensoren!! und habe natürlich alle Fehlermeldungen!! und die Gelbe Lampe!!

Meine Frage:

Hat schon mal wer probiert die Sensoren(alle 4 stk) in einen Stahlbehälter zu geben ein Reifenventil zu montieren und den Behälter dann mit dem vorgeschriebenen Druck zu beaufschlagen !
da die Sensoren ja eine kleine Bohrung besitzen wo sie mir hilfe einer Mempran den Druck messen und mit Funk ans Fahrzeug senden müsste es auch funktionieren wenn ich den Behälter dann hinter der Stoßstange montiere oder in die Bodenfächer hinten gebe !! vorteil währe das jeder Sensor den selben Druck hätte und im Fahrzeug mitfährt und dadurch die Anzeige stimmen müsste (keine Fehlermeldung)!!

Könnte das Funktionieren?
Hat das schon mal wer Probiert?

Wäre für jeden tip Dankbar!!

Mfg Corvetterene

Mail; rene.schauer@a1.net
tel.+43/664/3710303


- Robert 71 - 08.02.2011

Hallo Rene, Hallo-gruen

Deine Idee klingt gut, könnte klappen, habe das gleich Problem und heute einen
guten Rat bekomen der sich auch sehr gut angehört hat.

Also mir ist geraten worden die Sensoren von den Ventilen zu trennen und in die
Felgen ein normales, neues Ventil zu montieren, dann den abgetrennten Sensor in die
Lauffläche(natürlich innen bei abgedrücktem Reifen)auf einer glatten Fläche mit Dekaflex 360
einkleben und 24 st. trocknen lassen (wichtig).
Klebestellen bei Felge leicht anrauen und den Sensor auf Höhe des Ventils einkleben(wegen Unwucht)

Ich denke so mache ich das und die Funktion bleibt auch erhalten was mir wichtig ist weil
bei Luftverlußt dann auch die Warnmeldungen noch kommen.

Grüße Robert


- Tunc - 08.02.2011

Zitat:Original von Robert 71
Also mir ist geraten worden die Sensoren von den Ventilen zu trennen und in die
Felgen ein normales, neues Ventil zu montieren, dann den abgetrennten Sensor in die
Lauffläche(natürlich innen bei abgedrücktem Reifen)auf einer glatten Fläche mit Dekaflex 360
einkleben und 24 st. trocknen lassen (wichtig).
Klebestellen bei Felge leicht anrauen und den Sensor auf Höhe des Ventils einkleben(wegen Unwucht)

Waaas? Interessantes Projekt....! Zwinkern

Klappt denn das auch?? Frage Hast Du das schon ausprobiert?


- Robert 71 - 08.02.2011

Hallo Tunc,

da klappt, der wo mir das geraten hat genießt mein volles Vertrauen und hat das
auch schon öfters gemacht.

Wichtig ist der Kleber (Dekaflex 360) und das trocknen ohne Reifen, also 24 stunden.

Grüße Robert


- Coxer - 08.02.2011

Soweit ich weiß geht das mit einem Druckbehälter keinesfalls.
Da ja bekanntlich bei vertauschen von rechts nach links oder vorne nach hinten auch eine Fehlermeldung kommt.
Hört sich also so an, als wären 4 Empfänger für die 4 Ventile vorhanden und der Empfang muß so schwach sein, das ein Empfänger nur einen Sender empfängt.
Dies wiederum bedeutet, dass die Empfänger irgendwo in unmittelbarer Nähe der Felgen sein müssen.
Würde also nur mit 4 einzelnen Druckbehältnissen in Reifen/Felgennähe funktionieren.


- Leonie - 08.02.2011

Das mit dem Druckbehälter kenn ich von den 2005+ Mustangs, aber ich meine auch, dass es bei der Vette nicht funktionieren würde.

Keine Ahnung wie es bei der C6 ist, aber bei der C5 müssen die Sensoren doch sogar in Rotation sein, um zu senden, oder?

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Holli - 08.02.2011

Zitat:Original von Coxer
Soweit ich weiß geht das mit einem Druckbehälter keinesfalls.
Prinzipiell würde es funktionieren.

Zitat:Da ja bekanntlich bei vertauschen von rechts nach links oder vorne nach hinten auch eine Fehlermeldung kommt.
Es kommt keine Fehlermeldung, so lange die Sensoren normal funktionieren. Bei mir sind seit 2008 die hinteren Sensoren vertauscht, ich habe noch nie eine Fehlermeldung bekommen. Ich habe es bemerkt nachdem ich beim Luft aufpumpen in DIC keine Änderung bemerkt habe. Allerdings hat sich die Anzeige bei einem anderen Reifen geändert.

Zitat:Hört sich also so an, als wären 4 Empfänger für die 4 Ventile vorhanden und der Empfang muß so schwach sein, das ein Empfänger nur einen Sender empfängt.
Dies wiederum bedeutet, dass die Empfänger irgendwo in unmittelbarer Nähe der Felgen sein müssen.
Würde also nur mit 4 einzelnen Druckbehältnissen in Reifen/Felgennähe funktionieren.

Es ist nur ein Empfänger vorhanden, der RCDLR, welcher auch die Fernbedienung empfängt. Der sitzt oberhalb des Radios. Die Sensoren senden auf der gleichen Frequenz wie die Fernbedienung. Die Sensoren werden anhand ihrer ID erkannt, welche in jedem Datenpaket mit gesendet wird. Nur durch die festgelegte Reihenfolge beim Anlernen der Sensoren können die ID's den Rädern zugeordnet werden.

Das Problem mit einem Druckbehälter ist der Ruhemodus der Sensoren. Normalerweise senden die Sensoren bei Fahrt jede Minute ein Datenpaket. 20 Minuten nach Stillstand des Rades geht der Sensor in den Ruhemodus und sendet nur 1x pro Stunde um die Batterie zu schonen. Mit dem Drehen des Rades geht der Sensor wieder in den aktiven Modus.


- Holli - 08.02.2011

Ich habe noch einmal im Service Manual nachgeschaut. Die Sensoren werden bei 32 km/h aktiv.

Allerdings steht da auch das bei Ausfall oder Unterspannung an der Batterie die ID's der Sensoren verloren gehen können. Dann muss man wieder neu anlernen.


- Corvetterene - 08.02.2011

Hallo Holli
Herzlichen Dank für das nachschauen kennst Dich wirklich gut aus !! hatte mir gedacht das es vielleicht funktionieren könnte aber leider nicht !! muss ich meine Sensoren dann wirklich in den Reifen geben!!
Lg. RENE


- Holli - 08.02.2011

Es gibt noch eine Möglichkeit. Ein Funkmodul speichert die Datenpakete der 4 Sensoren und sendet diese bei Bedarf an Stelle der originalen Sensoren, z.B. wenn Winterreifen ohne Sensoren verbaut sind. Damit werden dem Auto die Sensoren vorgegaukelt.
Ich hatte damit schon angefangen, war eigentlich als Monitor für die Sensoren gedacht. Ist dann aber erst mal wegen anderen Sachen liegen geblieben.