Blinker links leuchtet dauernd - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Blinker links leuchtet dauernd (/showthread.php?tid=53771) Seiten:
1
2
|
Blinker links leuchtet dauernd - zuendler - 14.03.2011 Hoi, gerade habe ich meine Glasfaserleitungen alle wieder funktionsfähig gemacht, da dachte ich mir probierst mal alle Lampen aus. Tjo, ich weis nicht seit wann, aber wenn ich links blinke leuchtet es jetzt dauernd. Rechts geht einwandfrei, Warnblinker ebenfalls. Was kann das denn sein? Mit dem Blinker habe ich mich noch nie beschäftigt. RE: Blinker links leuchtet dauernd - Frank_F - 14.03.2011 Moin, leuchten wirklich alle Blinker? Falls eine Glühbirne fehlt reicht der Strom nicht aus das Bimetallrelais "auszulösen", sprich es wird nicht warm genug um den Kontakt zu öffnen und somit zu blinken. Gruß Frank - Frank the Judge - 14.03.2011 Was passiert, wenn Du beim Blinken die Bremse trittst? - Hermann - 15.03.2011 Wattzahl der Birnchen links/rechts unterschiedlich? - zuendler - 15.03.2011 Wenn ich links blinke leuchtet die linke Seite komplett, durchgehend. (Rechts natürlich nicht) Es fehlt also keine Lampe - und normal blinkt es ja eher schneller wenn eine Lampe fehlt. Wenn ich dabei bremse tut sich auch nichts. Ich steige noch nicht durch wie das Teil überhaupt funktioniert. Die Schaltpläne sind wie immer fürn Popo. Da kann man nur sehen welche Kabelfarbe wo drauf muss. Aber was da passiert sieht man natürlich nicht.. - Frank_F - 15.03.2011 lass mal laufen die Mühle....vielleicht ist Deine Bakterie auch schon ein wenig schlapp durch die Bastelage und Testerei. Wenn mich nicht alles täuscht ist es aber bei der C3 anders....fehlt eine Glühbirne dann blinkt es nicht schneller, sondern die übrigen Glühbirnen bleiben an. Könnte schon reichen wenn die seitliche Pos.Lampe nicht mitblinkt. Das Blinkrelais reagiert extrem empfindlich auf Widerstandsänderung. Mein rechter Blinker geht auch schneller als der Linke, obwohl ich 100 mal gescheckt habe ob ich auch überall die gleichen Lampen verbaut habe. Da reicht ein kleiner Übergangswiderstand am Stecker oder dem Lampensockel. wirste schon finden....ging ja vorher auch. Gruß Frank ps. Zur Info: Beide Blinker werden über ein und das gleiche Relais geschaltet. - zuendler - 15.03.2011 Ja ich weis, da geht Pink rein vom Sicherungskasten und Purple kommt raus und geht in den Blinkerschalter. Von dort gehts zu den Lampen. Also muss der Strom ja so oder so durch das verkackte Relais durch. Alle Lampen gehen, habe ich ja extra geprüft... aber weisst was, der Tipp mit der Spannung...ich hatte ja bisschen das Fernlicht an... Ich hänge jetzt mal das Ladegerät dran und schau mal was dann passiert - zuendler - 15.03.2011 So ich habs rausgefunden: Der Tip mit "zu wenig Strom = Dauerleuchten" wars Nachdem das Ladegerät auch nichts gebracht hat ist mir aufgefallen, dass die linke Rückleuchte dunkler ist als die rechte. Fazit: die hat ja zwei Wendeln drin, eine fürs Blinken und Bremsen, und eine fürs milde Rücklicht nachts. Und die Lampe war nicht ganz richtig in der Fassung drin und hat auf der schwachen Wendel geblinkt (bzw eben nicht). Darauf muss man auch erst mal kommen. Danke für die ganzen Tipps! - Frank_F - 15.03.2011 schön dass es so einfach war konnte aber eigentlich nur soetwas in der Richtung sein. Dann mal fröhliches Weiterschrauben Gruß Frank - alabama - 12.10.2015 Hallo, Ist ewig her, dass ich hier was gepostet habe. Aber nach der Restaurierung ist eben nichts mehr ausgefallen. Bis gestern. Alle Blinker liefen einwandfrei. Nach c.a. Einer Stunde fiel mir beim Blinken auf, das es erst schnell Blinkte und dann dauerhaft. Das selbe Symptom auch beim links blinken. Soll ich auch erstmal alle Birnen rausdrehen, alles mit Kontakt 61 einsprühen oder gleich an das Blinkrelais gehen? Meine Frage ist , wo sitzt bei einer 78er das Blinkrelais?Nicht das Warnblinkrelais, das sitzt so viel ich weiß am Sicherungskasten. Ich würde mich freuen, wenn mir das kurz jemand sagen könnte. Danke |