![]() |
Lichtmaschine - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Lichtmaschine (/showthread.php?tid=55675) |
Lichtmaschine - MoritzC4 - 03.06.2011 Hallo an alle!!! Ich glaub meine Lichtmaschine ist defekt. Hab letztens eine Runde mit der Vette gedreht, hab sie kurz abgestellt und 5 min später ist se nicht mehr angesprungen. Hab mir dann Starthilfe besorgt und dann hats 10km bis nach hause gereicht. Zuhause hab ich dann die Spannung bei laufendem Motor überprüft, 10,8V dann 9,5V und dann ist sie abgesoffen. Konnte sie auch nicht mehr starten da kein Saft mehr. Hab dann den Spannungsregler erneuert und die Batterie geladen. Motor gestartet, Spannung überprüft - 14.6V. Bin dann ca. 1 std gefahren, dann hat die Kontrollleuchte aufgeleuchtet. Zu hause hab ich dann die Spannung gemessen - 10,8V. Batteriespannung 12V. Hat jemand nen Plan? Hoffe ihr könnt mir helfen! ![]() Würde es sonst mit ner neuen Lima versuchen. Vielen Dank schonmal Grüße Moritz EDIT: Großbuchstaben eingefügt Eike - Legend32 - 03.06.2011 Vor dem Spannungsregler kommt ja aus der Lichtmaschine bei hohen Drehzahlen auch eine hohe Spannung, die vom Regler gedrosselt wird. Vielleicht ist dort an der Eingangsspannung des Reglers durch verschmorte Spulen des Generators eine zu hohe Spannung, die jeden neuen Regler wieder zerstört. Irgend sowas in der Art. Ich weiß aber nicht, wie hoch da die Spannung sein darf. Grüße Ralph - mik_master - 04.06.2011 hab das selbe Problem... Lima ausgebaut da kein Ladestrom an der Betterie ankam... Lima prüfen lassen, 1a Werte alles bestens.. verdacht 2 Kabe unten beim Starter net angeschlossen beim 100érsten Mal starter ein und ausbauen... aber auch der Verdacht hat sich nicht bestätigt.. Hat wer einen Stromplan für Lima.. dann kann ich die restliche Verkabelung messen.. Mit Starthilfe springt der Wagen sofort an..zieht mir aber nach kurzer Fahrt die Batterie runter auf 10.7V und dann is ende...ruckeln und Motor stirbt klarerweise ab... Verstehe nur net warum ich keine Ladestrom zammen bringe.. Verbindung Lima ( dickes Plus) zu Starter i.O, Verbindung Starterplus zu Batterie + i.O.. Hab ne Delco drinnen, 1x extra Plus an ner eigenen Schraubklemme und dann seitlich den schwarzen stecker an dem 4 Pins belegt sind.. unten ein dickes rotes, dann ein dünnes blaues und noch 2 weitere dünne, das 4 ist schwarz oder dunkelbraun,,, Hat wer nen Messplan.. hab schon in der SuFu gesucht aber nix Zielführendes gefunden Würde dann morgen gerne ausmessen.. wäre spitze danke gruß michi - speutz - 04.06.2011 Hallo Michi, die 87er sollte eigentlich am Stecker nur drei Anschlüsse haben. Wie auch immer, wenn Du mir Deine Emailadresse gibst, schicke ich Dir den Schaltplan. Gruß Reiner - c4fahrer - 06.08.2012 genau das Problem von Mick Master hab ich auch, es kommt kein Ladestrom an, bei mir ist aber noch das Phänomen, dass die 10 A Gauge sicherung sobald eine neue eingesetzt wird, gleicht wieder durchknallt. bin bis jetzt auch noch nicht weiter - donmario - 13.04.2016 hallo speutz,könntest du mir vielleicht den schaltplan schicken.ich habe nähmlich ein problem mit einer aus frankreich importierten c4 bj86.haben dort die kabel mit den 3 polen abgetrennt und ein fremdfabrikat verbaut.vielen dank im voraus .gruss mario email:team-redqt-online.de - donmario - 13.04.2016 hallo speutz,könntest du mir vielleicht den schaltplan schicken.ich habe nähmlich ein problem mit einer aus frankreich importierten c4 bj86.haben dort die kabel mit den 3 polen abgetrennt und ein fremdfabrikat verbaut.vielen dank im voraus .gruss mario email:team-red@t-online.de - speutz - 14.04.2016 Hallo Mario, hab´ Dir was geschickt. Gruß Reiner |