![]() |
und wieder einmal Ventilfederbruch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +---- Forum: C5 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=135) +---- Thema: und wieder einmal Ventilfederbruch (/showthread.php?tid=57185) |
und wieder einmal Ventilfederbruch - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 ![]() Info: Ventilfederbruch bei 120km/h rund 2000u/min. Laufleistung rund 56'000km Model mitte 2002 C5Z06 (original Zustand) - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 2 - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 3 - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 4 Ein Blick mit dem Endoskop in den Brennraum vom Kerzenloch aus....... Kopf muss runter.......... - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 5 leichter Abdruck im Alu neben dem Sitz........verträglich....... auch auf dem Kolbenboden nur leichte Spuren....... - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 6 Gott Sei Dank nicht mein Motor...(Schaden eines Bekannten).........ich werde vorbeugen.......... - Old-Rod-Matze - 03.08.2011 7 - renncorvette - 03.08.2011 Hi wie sieht denn die Stößelstange aus und der Lifter? - fsahm - 03.08.2011 Wolfgang, es sieht so aus, als wenn ich bei meinen beiden Ventilfederbrüchen ein "Riesenglück" gehabt habe. Denn bei mir ist die Feder jeweils nur einmal durchgebrochen und hatte immer noch genug Spannung, alles am Platz zu halten. Aber wenn ich es so sehe, isr es doch wohl besser, rechtzeitig alle Federn zu wechseln, wie ich es im Frühjahr gemacht habe. Gruß freidel - renncorvette - 03.08.2011 Hi Friedel, ich hatte mich ja nie mit den neueren Motoren beschäftigt und deshalb interessiert es mich damit ich mir ein gesamtes Bild machen kann. Ich würde auch sagen das Du richtiges Glück gehabt hast. Beim Wolfgang weiß ich halt nicht was zuerst kaputt gegangen ist, und ob die kaputte Feder dann ein Folgeschaden ist? |