Corvetteforum Deutschland
Die erste Ausfahrt und einige Fragen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Die erste Ausfahrt und einige Fragen (/showthread.php?tid=57893)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Die erste Ausfahrt und einige Fragen - Convertible1970 - 03.09.2011

Hallo,

heute habe ich meine Geldvernichtungsmaschine endlich von der Werkstatt abgeholt.
In einem Monat wird noch einmal ordentlich von der Werkstatt nachgebessert.
In der Zwischenzeit fahre ich so oft wie möglich, so lange schönes Wetter ist.

Bei den ca. 150km die ich heute abgerissen habe (mit Gewöhnung und Spaß) sind mir folgende Dinge aufgefallen:

1. Wenn ich nach abgeschaltetem Motor wieder neu starte und losfahre geht der Motor in den ersten Minuten im Leerlauf z. B. beim Halten an der Ampel aus.

2. Im Teil-Lastbetrieb bockt der Motor sporadisch.

3. Es riecht ordentlich nach Sprit.

4. Wenn ich die Gänge richtig ziehe und dann wieder langsam fahre höre ich Verpuffungen im Auspuff.

5. Am Anfang konnte ich ein Rasseln unter der Mittelkonsole in der Höhe der Schaltung hören.

6. Gelegentlich "klockt" und ruckt es unter/hinter den Sitzen, vermutlich an der Hinterachse, wenn ich losfahre.

Wohnt jemand im Berliner Raum der mir seine Vette zeigen und mir erklären kann was prinzipbedingt so ist?

Jedenfalls muss ich sagen, dass der Sound und die Beschleunigung selbst bei meinem 300HP Motor mit 3,08er Übersetzung brachial ist. Mehr braucht man eigentlich nicht und das Fahrwerk lässt in Kurven trotz maximaler Modifikation im Rahmen einer H Zulassung auch nicht viel zu.

LG

Andreas


- chevyunger - 03.09.2011

Hallo Andreas,
2.3.4.5.6. hatte ich auch. Bocken konnte ich gerade mit Drosselklappenreiniger beseitigen, das Backfire nimmt dadurch auch ab. Nach Sprit riechts bei mir auch, dafür rauche ich nicht ;-)
Das Geräusch von der Hinterachse kommt wahrscheinlich vom Diff. Du solltest den Posi-Zusatz nachfüllen, dann hört's auf.
Viel Spaß mit dem Teil,
Matthias


- Convertible1970 - 03.09.2011

Ich weiß nun auch warum der Wagen Corvette heißt...
Beim Boot fahren muss man auch vorher einlenken und das Boot schaukelt im Wasser... Feixen


- Chris67 - 03.09.2011

Hi,

Du sagst " das Fahrwerk lässt in Kurven trotz maximaler Modifikation im Rahmen einer H Zulassung auch nicht viel zu" - das verwundert und bedarf der näheren Erläuterung: Ein gut gemachtes / eingestelltes Fahrwerk macht Spaß in Kurven und lässt viel zu. Und H ist da nicht der limitierende Fakltor. Also erkläre doch mal, was modifiziert ist.

Viele Grüße

Chris


- Convertible1970 - 03.09.2011

Hi,

die Fahrwerk Modifikationen:

1. Koni rot Gasdruck Stoßdämpfer
2. Stabi vorne und hinten
3. PU Buchsen ringsherum

Was mich verwundert sind die abenteuerlichen Distanzscheiben/Laschen in der Schwinge der Hinterachse, angeblich um die Spur einzustellen...


LG

Andreas


- Hermann - 03.09.2011

Zitat:Original von Convertible1970
Was mich verwundert sind die abenteuerlichen Distanzscheiben/Laschen in der Schwinge der Hinterachse, angeblich um die Spur einzustellen...

Die shims sind normaaal. Hallo-gruen


- Convertible1970 - 03.09.2011

arrrrggggg.... Blaulicht


- Roma - 03.09.2011

zu 6 findest Du hier die Lösung dumdidum

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=50011&sid=


- zuendler - 03.09.2011

Dein Fahrwerk ist stinknormal, abgesehen davon dass es den Stabi hinten nur beim BB gab.

Vielleicht musst du dich einfach mehr trauen in den Kurven. Habe ich mich mit der alten Lenkung auch nicht getraut, aber mit dem neuen Lenkgetriebe traut man sich mehr und merkt dass die Kurvenlage doch ganz gut ist bei dem Auto.

Das dein Motor nach dem Start nicht richtig laufen will ist ganz normal. Dafür hatte man früher auch den Choke, wird seit den 90ern aber alles elektronisch geregelt und da merkt keiner mehr was davon.
Wenn du das Auto eh in der Werkstatt hast sag das denen doch einfach, wahrscheinlich kann man an deinen Vergaser noch einen Choke dran bauen der auch den Leerlauf etwas anhebt.

Ohne wollte ich jetzt auch nicht mehr starten wollen. Nicht wegen der Klappe, aber wegen der Leerlaufanhebung.


- Convertible1970 - 03.09.2011

Mein Edelschrott Thunder AVS 650 hat einen E-Choke...
Wie funktioniert der eigentlich bzw. wie müsste er angesteuert werden?

LG

Andreas