![]() |
Krümmer Ceramic Beschichtung - Erfahrung? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Krümmer Ceramic Beschichtung - Erfahrung? (/showthread.php?tid=61407) Seiten:
1
2
|
Krümmer Ceramic Beschichtung - Erfahrung? - fl - 21.02.2012 Hallo Fangemeinde! Hat jemand Erfahrung mit der Ceramic Beschichtung von www.exhaust-coating.de bei Abgaskrümmern gemacht? Möchte im Sommer die Krümmer von meiner C1 optisch auffrischen und denke, das wäre eine haltbare Alternative. Konnte hier im Forum zwar den Verweis, aber keinen Erfahrungsbericht finden. Und: was kostet sowas? Gruß, Frank RE: Krümmer Ceramic Beschichtung - Erfahrung? - C1-Matthias - 21.02.2012 Hallo Frank, die Ceramic Beschichtung kann ich nur empfehlen. Die Krümmer meiner C1 wurden vor 6 Jahren (noch in den USA) beschichtet. Die haben sich bis heute farblich nicht verändert. Bei http://www.exhaust-coating.de hatte glaube ich FtJ mal die Fächerkrümmer beschichten lassen. Vielleicht meldet er sich dazu noch. Gruß Matthias - Eike - 21.02.2012 Ich hab meine Fächerkrümmer bei Swaintech in den USA beschichten lassen. Bei Exhaust-Coating habe ich auch mal was beschichten lassen, aber nicht für mich. War überhaupt nicht überzeugend. https://www.coating-center.de und https://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=waermedaemmung&u=metallspritztechnik.de&lang=de scheinen gute Adressen zu sein. Letztere mag die Beschichtung nicht als alltagstauglich anbieten, da sie bei Steinschlag abplatzen könnte. Achte darauf, dass Dir eine möglichst dicke Schicht (ca. 0,2 bis 0,3mm) Aluoxid und/oder Zirkonoxid verkauft wird. Btw, an meinen Krümmern dürfen nun auch Zündkabel anliegen und der Innenraum bleibt schön kühl. LG Eike - speutz - 21.02.2012 Ich habe vor Kurzem meine umwickelten Hooker Headers gegen keramikbeschichtete des gleichen Herstellers getauscht. Da es noch ein paar Tage dauern kann bis mein Auto wieder auf der Straße ist, ich aber im Vorfeld gerne weiß was auf mich zukommt, würden mich die Erfahrungen anderer User brennend interessieren. Hat vielleicht jemand die gleichen Teile verbaut, und eventuell die gleichen Erfahrungen wie Eike gemacht, oder ist die Hooker- Beschichtung damit nicht vergleichbar? Gruß Reiner - Grinzi - 21.02.2012 War beim Einbau meiner Hooker Sidepipe Headers auch am Überlegen diese keramikbeschichten zu lassen, jedoch dann etwas skeptisch ob das so prickelnd für die Pipes selbst ist. Erfahrungswerte würden mich also auch "brennend" interessieren. Möglicherweise noch lohnend das zu machen obwohl schon eingebaut... Gerade die Hitze im Motorraum ist ja bei ner BB C3 nicht zu unterschätzen... - 6TVette - 21.02.2012 Ich habe mehrere Jaguar XK120 gefahren, an denen auch Gußkrümmer verbaut waren. Im Laufe der Jahrzehnte war es zu Abplatzungen gekommen, so daß ich neues Enamel coating auf den Krümmern habe durchführen lassen. Die Beschichtung hat meine Besitzphasen der XKs, bis zu 14Jahre lang, einwandfrei überlebt. Es sah immer gut, glänzend schwarz aus und hat sich während des intensiven Fahrens auch nicht verändert. Inwieweit das enamel coating mit heute üblicher Pulverbeschichtung identisch ist, weiß ich nicht, sah aber gleich aus. Welche Farbe nimmt man für ne alte Vette? Grau? - Mikey - 21.02.2012 Zitat:Original von 6TVette Schätze, dass man in der Farbwahl recht frei ist...die hoch hitzebeständigen Farben könnten aber limitiert sein auf weiß, grau, silber, schwarz... ...kariert wird möglicherweise nicht gehen, wäre aber meine Lieblingsfarbe. ![]() - Eike - 21.02.2012 Das hat nix mit Pulverbeschichtung zu tun. Man sollte etwas mit möglichst geringem Emissionskoeffizienten nehmen, also weiß. Dunkle Beschichtungen werden gerne genommen, wenn die Wärme schneller abgestrahlt werden muß. Also ist das eher was für die Innenflächen von Bremsscheiben oder die Außenfläche von Bremssätteln. - ha_pe_1968 - 21.02.2012 Bei meiner Cobra sind die Sidepipes und Krümmer keramikbeschichtet. Ist ne perfekte Lösung...keine Verfärbungen, reinigen mit Nitro oder Aceton und Stahlwolle oder Politur. Festgebrannter Kunststoff mit Bunsenbrenner und Eiswasser...eigentlich unglaublich was die Beschichtung aushält. Optik ist bei mir wie poliertes Aluminium. mfg Peter - hape - 21.02.2012 Habe an der C1 die alten Krümmer seiner Zeit sandgestrahlt und dann aluminisiert. C1 Krümmer Sind direkt nach der Behandlung weiss - Alufarben, nachdem sie das erstemal heiß werden in paasendem Gußgrau. -So bleiben sie dann auch (jetzt ca. 14 - 15 Jahre ) Genau so würd ich s immer wieder machen. |