![]() |
HA überbremst - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: HA überbremst (/showthread.php?tid=61959) |
HA überbremst - VettenSteff - 15.03.2012 Hallo zusammen, hab ja den Bremsumbaukit von Petty eingebaut. Hatten wir ja in einem anderen Tread thematiesiert. Vorne eben auf Scheibenbremsen, hinten bleiben die alten Trommeln drin. Mit HBZ und Booster. Ein Combination Valve VL3350 ist auch dabei. Alles entlüftet und dicht. jedoch hab ich das Problem, wenn ich auch nur etwas bremse blockiert gleich die Hinterachse voll. Was ist da falsch???? vielen Dank im voraus Gruß Steff - Frank the Judge - 15.03.2012 Dann kommt hinten zu viel an. SEHR GEÄHRLICH!! Ist das Proportion Valve einstellbar? Wenn ja, dreh es mal so, dass hinten kaum was ankommt und probiere aus. Am besten nicht im vielbefahrenen Straßenverkehr. Was sagt Petty dazu? - VettenSteff - 15.03.2012 Hi,danke für die schnelle Antwort. Ich trau mich keinen Meter fahren ! ![]() Das Combination Valve ist nicht einstellbar. In der Beschreibung von dem Teil steht, daß man nichts anderes mehr braucht, und das es eben auf Disc/Trommel abgestimmt ist, deshalb meine Frage. Ich vermute aber, daß ich mir so ein verstellbares Proportioning Valve noch zusätzlich einbauen muß. Kostet ja nicht allzuviel. - chevyunger - 15.03.2012 Hallo Steff, blöde Frage, aber kann man das Ding verkehrt herum einbauen, so dass hinten zu viel und vorn zu wenig Druck aufgebaut wird? unwissende Grüße von Matthias - VettenSteff - 15.03.2012 Hi Matthias, da gibts keine blöden Fragen, weil alles ja doch möglich ist. Laut Beschreibung eindeutig richtig eingebaut. Was ist, wenn der Leitungsdurchmesser nach hinten anders ist? weil später, glaub ich zumindest, dickere Leitungen verbaut wurden. Keine Ahnung ![]() - Mikey - 15.03.2012 Hast du den Hauptbremszylinder auch ersetzt? Wenn nciht, dann bitte ein Teil für eine Combo mit Scheibe/Trommel besorgen. Nova, Camaro o.ä. Der HBZ hat für den hinteren Druckkreis einen geringeren Druck. Ansonsten kann man ein verstellbares Proportioning Valve nachrüsten...das siht der TÜV aber nicht gerne. Falls Du sowas brauchst...ich hab sowas noch - neu - unused...glaub so um die 70-80 Euro ausm Kopf. - Frankie.bfh - 15.03.2012 Zitat:Original von VettenSteff hallo, leitungsdurchmesser ist für dieses problem egal. 3 ideen dazu: -hast du den mp brake kit? mit warnschalter? dann: was sagt der warnschalter? die c2 hat ja m.w. keine lampe dafür. leg da mal batt + und ne glühbirne mit masse dran, ob das ding auslöst/ausgelöst hat. siehe auf dieser seite ganz unten (das hast du wahrscheinlich auch als papier bekommen): https://www.mpbrakes.com/uploads/products/VL3350_Rev10_07.pdf "if your switch has tripped". wenn die birne leuchtet, wäre das ein klarer hinweis, daß der vordere kreis keinen druck abkriegt. die weitere vorgehensweise steht auch dabei. -falls da vorne wirkich alles klar ist, könnte deine alte trommelbremse auch einfach "verkanten" (zu großes spiel zwischen belag und trommel) oder nach der bastelphase jetzt flugrost haben, das erhöht den reibwert immens. den rost muß man durch bremsen erst etwas wegschleifen. ist das ne duplex-bremse (2 kolben pro seite)? dann hängt evtl. einer davon folge:-> verkanten daß das auf beiden seiten gleich passiert, ist aber eher unwahrscheinlich... -falls du vorne o-ring-kolben hast: die gehn neu auch erstmal etwas schwer. erschwerend dazu kommt, daß bei GM der "direkt betätigte kreis" auf die HA geht, und der "schwimmkreis" auf die VA. gib dann mal durch, was der schalter sagt, so du einen hast? ![]() vielleicht fällt mir dann mehr ein grüße frank - VettenSteff - 15.03.2012 hallo Frank, ja genau so was hab ich, mit Warnschalter. Hab des auch gelesen, aber nicht ganz kapiert, was dieses Regelventil auslöst, bzw genau macht. Bin am WE nicht da und werd des erst So abend mal testen, dann schaun wir weiter. @Mikey hab den HBZ auch getauscht. In der mpbrakes Anleitung steht was man umbauen muß wenn Scheibe/Scheibe. Ausgeliefert wird es in Scheibe/Trommel. Auf das porportioning valve komm ich dann gerne zurück. Tüv ist kein Problem. vielen Dank erstmal. Grüße Steff - C1-Matthias - 16.03.2012 Hallo Stefan, das Problem hatte ich bei meiner 58er auch. In deinem Systen zur Trommel fehlt das 10 PSI Residual Pressure Valve. Dieses sorgt für konstanten Bremsdruck. Es gibt auch noch das 2 PSI Residual Pressure Valve (siehe Bild) für den vorderen Kreislauf. Dieses wäre aber nur notwendig, wenn der Masterzylinder tiefer liegt als die Bremszylinder wie bei einigen Hotrods. Gruß Matthias ![]() - jörg - 16.03.2012 @@@@ Zitat:falls da vorne wirkich alles klar ist, könnte deine alte trommelbremse auch einfach "verkanten" (zu großes spiel zwischen belag und trommel) Umgekehrt Verändere mal das Spiel zwischen den Belägen und der Trommel ( das heißt größer machen) Die Scheibenbremse vorne wenn sie noch nicht eingebremst ist spricht langsamer an als die Trommelbremse hinten Mehrfach schon gehabt Mfg Jörg ![]() . |