Corvetteforum Deutschland
Standgas schwankt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Standgas schwankt (/showthread.php?tid=64405)

Seiten: 1 2


Standgas schwankt - kalli63 - 26.06.2012

Hallo zusammen habe bei meiner C5. das Problem das die Leerlaufdrehzahl im stand schwankt und bei heissem Motor sich um 500 Umin erhöht manchmal ist es auch wieder normal. Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Kalli Hilfe!!


- Piti - 26.06.2012

Hallo Kalli!

Klingt jetzt Blöd, aber ich hatte erst gestern das Selbe Thema mit meinem Arbeitskollegen.
Der fährt zwar keine Corvette sondern einen 2CV und hatte auch Probleme mit dem Leerlauf.
Er wollte seinen Vergaser zerlegen und reinigen, ist aber, da der Sprit zu ende ging vorher nochmals Tanken gefahren und siehe da das Problem hat sich von selbst gelöst.
Er war vor kurzem in Frankreich bei einem Treffen und hat zum Schluss in Italien getankt.
Von dort wurde ja schon mal berichtet, dass manche den Sprit an den Tankstellen mit Wasser gestreckt hatten.
Möglicherweise hast auch du noch alten Sprit in dem Tank und der wirkt sich ungünstig auf den Leerlauf aus?!


RE: Standgas schwankt - skorpio - 26.06.2012

hi,
versuch mal eine tankfüllung shell "v-power" bewirkt vielleicht dass sich alles wieder normalisiert.

gruss
kurt


- -tm- - 26.06.2012

Hallo Kalli63,

ich habe gelernt, dass es eine Leerlauf -Lernprozedur gibt, falls die Batterie mal abgeklemmt wurde und das Steuergerät (PCM) ohne Strom ist. Bei mir hat sich das Problem des erhöhten LL allerdings nach 2 neuen Startvorgängen von selbst wieder erledigt.
Die Anlernprozedur (A-Getriebe) für den LL ist so beschrieben:
1. Zündung aus
2. Sicherstellen dass PCM Strom hat
3. A/C ausschalten
4. Handbremse anziehen Hinterräder zusätzlich blockieren
5. Motor starten
6. Motortemperatur auf 80° C kommen lassen
7. Getriebewählhebel in D stellen
8. Motor 5 Minuten laufenlassen
9. A/C einschalten
10. Wieder 5 Minuten laufenlassen
11. Getriebewählhebel in P stellen
12. Nochmal in dieser Position 5 Minuten laufen lassen
13. A/C ausschalten
14. weiter 5 Minuten laufen lassen
15. Motor für 30 Sekunden abstellen

Für das Handschalgetriebe ist die Prozedur ähnlich, nur fällt hierbei das Shiften nach d und P natürlich weg;stattdessen wird das Getriebe nach Punkt 4 (Handbremse anziehen....) einfach in Neutral / Leerlauf gestellt und bis zum Ende der Prozedur so belassen.
Die anderen Punkte mit A/C ein und aus sowie die Leerlaufphasen bleiben gleich wie beim Automatik.

Wie gesagt, ich weiß nicht ob es Die wirklich hilft, aber ein Versuch ist es vielleicht wert.
Kann natürlich auch sein, dass dein Motor irgendwo `Falschluft´zieht.
Gruß
-tm-


- andree - 26.06.2012

Hallo,
falls die Batterie mal abgeklemmt war, liegt es daran.
Eine Runde fahren mit allen Verbrauchern eingeschaltet, müßte Abhilfe bringen.

Eine verschmutzte Drosselklappe ist auch nicht unüblich.
Dazu den Schlauch davor entfernen, und die Klappe mit Bremsenreiniger säubern.

Lg. André


- Thomas V - 26.06.2012

Das mit der Leerlaufdrehzahl fängt sich schnell wenn die Batterie mal ab war..... erst eben wieder gehabt. Nach 10min ist die Drehzahl stabil, auch ohne die GM Prozedur.

Ich sehe es so wie André, Drosselklappe reinigen, dann weiter sehen


- kalli63 - 27.06.2012

Danke an an alle!!!
Falschluft scheidet aus hab ich schon überprüft.Werde mich mal an die Drosselklappe machen.


- kalli63 - 06.07.2012

Danke war die Drosselklappe

Bis die Tage Kalli Hallo-gruen


- andree - 06.07.2012

Super Yeeah!


- Old-Rod-Matze - 07.07.2012

Yeeah!

Auch ich hatte es vor 2 Jahren : Drosselklappe demontiert und gereinigt (von beiden Seiten): alles ok.
Patriot

Sorry @Andree dass ich auch gleich aktuelle Fotos von nem Auftrag hab Prost!