Corvetteforum Deutschland
Leerlaufdrehzahl? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Leerlaufdrehzahl? (/showthread.php?tid=65878)

Seiten: 1 2


Leerlaufdrehzahl? - tfp-berlin - 29.08.2012

Könnt ihr mir mal die normale Leerlaufdrehzahl nennen die bei einer Z06 im warmen Zustand Anliegen muß.

Meine ist ja leicht modifiziert und die Leerlaufdrehzahl erscheint mir für so einen voluminösen Motor mit bei mir fast 1000U/min zu hoch vor.

Hab auch manchmal den Fall das die Drehzahl sehr langsam absinkt bzw das der Motor nach dem auskuppeln noch leich nachtourt Kopfschütteln

Schon mal Danke vorab Hallo-gruen

Gruß Aus Berlin
Thomas


- tfp-berlin - 29.08.2012

Kann niemand sagen wie hoch die Leerlaufdrehzahl sein sollte Schnarchen

Oder seit Ihr nur zu faul zum schreiben????

Grus aus Berlin Hallo-gruen
Thomas


- blackvette - 29.08.2012

Ich habe zwar keine Z06 aber ich denke es wird um die 750u. sein.

Sag mal hast du eine Nockenwelle verbaut ?

Mit einer scharfen Nocke hat man einen nicht optimalen Leerlauf ( was auch gut ist )

kann aber auch sein das der Motor mal ausgeht.

Wenn das ein Tuner nicht richtig drauf hat schraubt er das Standgas hoch.


LG.Martin


- blackberry - 29.08.2012

Zwischen 600 und 700.
Gruss
Uwe


- tfp-berlin - 29.08.2012

Danke!

Also die Nocke ist Serie, hab nen LSXR Intake und angeblich ne Softwareoptimierung Augenrollen

Bin eigentlich auch mit allem soweit zufrieden obwohl es natürlich schwer ist als Z06 Neuling zu beurteilen ob alles stimmt denn die Leistungsentfaltung ist, trotz bisher durchaus relativ leistungsstarker Fahrzeuge, jederzeit beeindruckend.

Aus diesem Grund versuche ich so langsam heraus zu finden ob bei meinem Auto alles passt.

Nun kann ich schon mal davon ausgehen das die Leerlaufdrehzal zu hoch ist.

Gibt's Erfahrung mir nachgoren bzw mit sehr langsamen Absinken der Drehzahl im unteren Bereich so von 2000 auf unter 1000U/min?

freu mich über jeden Hinweis huldigen

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thomas


- blackvette - 29.08.2012

Ist dein Lsxr intake mit 102mm oder LS7 Drosselklappe ?

Die 102mm Drosselkappen sind schwer abzustimmen.


- Subseven - 30.08.2012

Also ich habe zwar nur eine C6 aber das kurze Hochtouren nach Gaswegnahme und auskuppeln zwischen 1000 und ca. 2500 hab ich auch. Die Drehzahl gehte nicht gleich runter, sonder fängt sich kurz nach auskuppeln ein, geht kurz ein bischen hoch und dann erst geht sie runter. Keine Ahnung woran lag liegt. Ist auch nur manchmal so Grübeln hat mich aber nicht weiter gestört, da das ja nur ganz kurz ist.

Hast du irgendwas verbaut?

Ansonsten ist beim Leerlauf alles normal. 600 bis 700 Zwink

Gruß, Tobi


- Ralf. P. - 30.08.2012

Hallo Thomas,

nach dem bordeigenen Drehzahlmesser läuft meine wenn sie richtig warm ist mit ca. 650 U/min, kalt natürlich mehr. Bei scharfen Nockenwellen können das durchaus 1000 U/min werden, kommt auf das Nockenprofil an. Das schlechtere Abtouren ist dann eine Folge davon. Wenn du weißt, was für eine Nocke drin ist, kannst du ja mal mit Til reden.



Gruß


- tfp-berlin - 30.08.2012

@blackvette,

wo kann ich den sehen welches Intake und welche Drosselklappe ich habe. hab das fahrzeug ja so gebraucht gekauft. Die Drosselklappe ist auffallend glänzend oder poliert. Ist mir zumindest aufgefallen.
Werd jedenfalls mal schauen ob ich irgendwo einen Hinweis find.

@Ralf,

die Nocke ist ne Originale. Hatte mich ja beim Kauf bewusst gegen die Cybergraue Vette entschieden weil die eine andere Nocke hatte und der Verkäufer nicht sagen konnte was für eine.


Den Till hab ich schon ganz fest auf meinerto do Liste, wollte aber das Auto erst einmal ein paar Monate fahren und alles kennenlernen.

Ich hab ja mit dem Auto noch eine komplette Auspuffanlage dazu bekommen die aus Gründen der Lautstärke wieder demontiert wurde.

Die Anlage besteht aus LG Fächerkrümmern und dann diversen Teilen ohne Hersteller oder Typbezeichnung.

Es gibt dabei auch als Ersatz für die Endtöpfe Rohre die Direkt dort ansezten wo dei Endtöpfe ansetzen, aber schlicht nicht mehr sind als Rohre die sich dann am Ende wie ein y aufteilen und in jeweils 2 Endrohrbelenden münden. Dies komplett ohne Topf oder Dämpfer dumdidum

Dann hab ich auch noch zwei Sätze Kats dazubekommen. Ein Satz echte Katalysatoren ( weis aber auch nicht ob nun 100er oder 200er oder ??? ) und einen Satz durchgängige Rohre die von aussen wie Kats aussehen sollen Kopfschütteln

Es bleibt also noch genug Speilraum für Erforschungen und Überlegungen.

Ich denke aber das ich wohl versuchen werde die LG Fächerkrümmer mit dem Rest der Originalen Anlage zu kombinieren und dann im Winter mal beim Till versuchen würde einen Prüfstandsabstimmung zu machen.

Muss mal sehen ob ich eine Möglichkeit finde den doch sehr hohen Leerlauf von 1000U7min zu korrigieren.

Gruß aus Berlin Hallo-gruen
Thmas


- Ralf. P. - 30.08.2012

Hallo Thomas,

nach deinen Angaben zu urteilen, ist sie nur verstellt. Das würde ich aber nicht auf die leichte Schulter nehmen, da auch davon der Motor schaden nehmen könnte. Ich würde schnellstmöglich einen Termin machen. Warst du mal beim Sandmann in der Schützenstr. 17 (Steglitz)? vielleicht kann der dir auch schon helfen, Tel. (030) 81820718.
PS: Morgen ist Stammtisch.





Gruß