![]() |
Meine C4 stellt während Fahrt einfach ab - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Meine C4 stellt während Fahrt einfach ab (/showthread.php?tid=66858) |
Meine C4 stellt während Fahrt einfach ab - Fallangvette - 20.10.2012 Hallo liebe Forumsgemeinde Ich wollte dieses Wochenende meine letzte Fahrt geniessen, und nun zickt meine Lady Vor zwei Wochen fing es an. Auf der Autobahn mit Tempomat im Stossbtebtrieb (leichtes Gefälle) ein kurzer Aussetzer, dann wieder alles normal. Gestern Abend an derselben Stelle dasselbe, aber dann Motor abgestellt. ![]() Während der Fahrt versucht zu starten, kein Erfolg. Bei der nächsten Ausfahrt raus und geparkt, weitere Versuche, wieder kein Erfolg. Zuendschluessel abgezigen 2-3 Minuten gewartet und startet, läuft problemlos. Nach Hause, ca 40 km, ohne Probleme. Heute nochmals unterwegs, ging gut bis an einer roten Ampel, Motor aus, Start Versuch, kein Erfolg. Zuendschluessel abgezogen, gestartet, läuft. Aber lediglich fuer 100m. Motor aus, fertig. Nach etlichen Versuchen und ca 5 Min Pause, Motor startet und läuft. Nach Hause dann ohne Probleme Nachdem der Motor ausging, lediglich Kontrolllampe "Check Cauches" Gestern und haute lediglich aufgefallen, dass bei beiden Male die Oeltemp bei ca 78-80 Grad Ohne laufendem Motor, gemäss Anzeige Batterie auf 12,2 Volt, mit laufendem Motor auf 13,8Volt Nach einschalten der Zuendung, hört man die Benzinpumpe wie immer. Zuendverteiler vor zwei Jahren ersetzt. Bereits jemand ein solches Problem gehabt? WIe kann ich eventuell den Fehlerspeicher auslesen? Um eure Infos bin ich sehr dankbar en Gruess Benj RE: Meine C4 stellt während Fahrt einfach ab - Faceman - 20.10.2012 Wenn Du wirklich eine 96er hast (10. Stelle der VIN ist ein T), dann kaufst du dir zum reinen Fehlerauslesen am besten einen preiswerten OBD-II-Scanner, gibt's für um die 40 Euro, hab' sie runtergesetzt auch schonmal für 20 geseh'n. In der Schweiz bestimmt teurer :-D Der spuckt dir jedenfalls den Fehlercode aus, den du dann per Google entschlüsselst (OBD-2-Codes sind genormt). Ab 96 funktioniert der berühmte Klammertrick für's PCM nicht mehr. Fehlerauslesen würde ich auf alle Fälle, aber wenn SES (Service Engine Soon) nicht leuchtet, ist evtl. gar keiner gespeichert. Wenn da nix raus kommt, als nächstes alles messen, was zu messen geht: Sensoren, Einspritzdüsen usw. Wenn du dich nicht auskennst: machen lassen. Wenn das alles im grünen Bereich ist, würde ich in Hard- und Software zum Loggen während der Fahrt investieren... und drauf warten, dass sie ausgeht. So hast du die Chance zu sehen, ob z.B. ein Sensor sporadisch spinnt. Ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Zündschlüssel ist, also ob der Widerstand auch während der Fahrt überprüft wird... Die haben gerne mal einen Wackelkontakt und ein neuer Schlüssel wäre die einfachste Variante. Um das auszuschließen mal mit dem Zweitschlüssel fahren. - Fallangvette - 20.10.2012 Hallo Faceman Habe ich vergessen zu schreiben, es ist eine 94er Vette, aber erst im 96 eingelöst in der Schweiz. Gute Idee, ich versuche das einfach mal mit dem 2. Schluessel, schlechter kann es ja nicht werden. Werde meinen Versuch dann posten Vielen Dank mal fuer die 1. Antwort, bin mal gespannt auf die ANtworten von weiteren Vette Profis. en Gruess Benj - Peter/Hamburg - 20.10.2012 Moin, wenn kein Fehler im Speicher hinterlegt ist, würde ich auf das Steuergerät tippen. Dasselbe Problem hatte ich damals auch mal und bin deswegen auf der Autobahn liegengeblieben. Dieselben Symptome. Kein Fehler hinterlegt gewesen. Erst nach Austausch des Steuergerätes war alles wieder schön. ![]() ![]() - Faceman - 20.10.2012 Bei der 94er funktioniert der Klammertrick zum Fehlerauslesen, such mal hier im Forum oder schnapp dir die C4-Kaufberatung, da ist erklärt, wie's geht. Und änder' das Baujahr mal in deinem Profil ;-) @Peter: Die neueren C4-Steuergeräte gehen nicht mehr so schnell kaputt. Was war das denn für ein Baujahr? - Fallangvette - 21.10.2012 Hallo zusammen Ich habe Facemans Rat befolgt und bin heute mit dem Ersatzschlüssel auf die Reise gegangen Absichtlich habe ich heute eine andere Strecke gewählt, abseits ohne grossen Verkehr. Just in einer Steigung also unter Last, hat sich bei Oeltemparatur 78 Grad beim Gasgeben der Motor gerschluckt und kurz gestottert, nachher absolut kein Problem mehr. Ich galube im Stossbetrieb wäre der Motor ausgegangen. Fakt ist, es liegt nicht am Schlüssel. Was könnte denn hier zugrunde liegen, das bei dieser Temparatur ein Problem verursacht? Auf euer zahlreiches Feedback bin ich gespannt En Gruess Benj - V10BOY - 21.10.2012 hatte so ein Problem mit einer 96,da war es die Kraftstoffpumpe. cu.Ulli - Woodstock - 21.10.2012 ....guter Ansatz und ebenfalls nicht vergessen, die Einspritzdüsen auf Widerstand zu messen, wie schon weiter oben vorgeschlagen. Was ist mit Fehlercodes? - Fallangvette - 23.10.2012 Hallo woodstock Fehlercodes werde ich gegen ende der Woche auslesen und natürlich hier posten....... En Gruess Benj - carlito - 23.10.2012 Hallo Benj Bei meiner damaligen C4 ging der Motor auch nach einer bestimmten Zeit und Temp. einfach aus. In der innenstadt war es ziehmlich unangenehm..... Bei mir war das Steuergerät def. (damals ca.900DM). mfg Carlito |