Corvetteforum Deutschland
Leasing Firmenwagen / Tipps & Info gesucht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Leasing Firmenwagen / Tipps & Info gesucht (/showthread.php?tid=67306)

Seiten: 1 2 3 4


Leasing Firmenwagen / Tipps & Info gesucht - Chris67 - 14.11.2012

Hallo zusammen,

bei mir steht im Frühjahr ein neuer Firmenwagen an.
Mein Arbeitgeber definiert dafür ein Budget, Fahrzeug und Leasinggeber
kann ich mir weitestgehend frei aussuchen.

Mit den Angeboten und Auskünften der Verkäufer in den Autohäusern
bin ich bisher unzufrieden - da klingt vieles sehr auf deren Vorteil zugeschnitten...

Wer kennt sich in diesem Geschäft gut aus und mag mir dazu Tipps und vielleicht Insider-Info, Konditionen oder Kontakte geben - gerne auch per PN oder am Telefon, dann kann ich auch gerne konkretere Info meinerseits dazugeben.

Eine Corvette soll es übrigens nicht werden, eher der klassische Dienstwagen, Mercedes präferiert.

Danke im Voraus!

Chris


- stefan1964 - 14.11.2012

AHK nicht vergessen Yeeah!


- JR - 14.11.2012

Hi Chris,

7er BMWs und Phaetons werden mit horrenden Herstellersubventionen ins Leasing gedrückt.

Mehr Auto für die Leasingrate gibt es nirgends.

Gruß

JR


- yellow postman - 14.11.2012

Unser liebstes Kind, das Auto.
Da kommen immer mehr Arbeitgeber drauf, ist halt billiger als eine Gehaltserhöhung.

cu Volker Yeeah!


- OlliD - 14.11.2012

Kommt auf dein Budget an. Ein Kollege hat sich den neuen Grand Cherokee geholt, nach seiner Aussage ein mit Abstand gutes Angebot.


- Seapilot - 14.11.2012

Achtung Falle!! Wenn Du einen Privatanteil versteuern muss, so musst Du den vom Bruttolistenpreis versteuern. Da nützt der billige Pheaton nicht wirklich viel, das FA legt den Listenpreis als Grundlage der zu zahlenden Steuer fest. Das kann insbesondere bei solchen Fahrzeugen die mit sehr hohen Nachlässen verkauft werden zum Eigentor werden.

Wenn Du mehr aus eigener, leidvoller, Erfahrung wissen willst, schick mir PN mit Telnr.

Gruß Knut


- stefan1964 - 14.11.2012

Sicher muss man die Steuer für den Bruttolistenpreis, die Leasingrate und die Steuer für Entfernung Wohnort zur Arbeitsstelle addieren.

Sonst ist es eine Milchmädchenrechnung.

Habe Chris aber auch so verstanden, dass das Auto mehr der weniger feststeht und er jetzt nach guten Leasinggebern sucht, richtig?


RE: Leasing Firmenwagen / Tipps & Info gesucht - speed300 - 14.11.2012

Zitat:Original von Chris67
Mit den Angeboten und Auskünften der Verkäufer in den Autohäusern
bin ich bisher unzufrieden - da klingt vieles sehr auf deren Vorteil zugeschnitten...

Was anderes wäre auch Kaufmännisch Blödsinn. dumdidum

W...


Leasing Firmenwagen / Tipps & Info gesucht - Rald - 14.11.2012

Hallo Cris.Würde Dir gern helfen, bin selber Autohändler und mit der Beschaffung von Dienstwagen vertraut, bitte schicke mir Deine Kontaktdaten , ich melde mich kurzfristig , schönen Abend, Gerald


- renz54 - 14.11.2012

Was stört dich denn an den Angeboten? Leasingnehmer ist ja dein AG also interessiert dich nur der Listenpreis und die Leasingrate. Listenpreis und Leasingrate müssen nicht in Relation stehen das kommt wie JR schon sagt darauf an welche Fahrzeuge gerade gepuscht werden.

Also wegen der Steuer den Listenpreis nicht ausser acht lassen und einfach für zwei drei Wunschfahrzeuge am besten von verschiedenen Herstellern ein Angebot machen lassen und gut.

Es sollte natürlich ein Kilometervertrag sein (gibt es überhaupt Restwertverträge im Firmenumfeld?). Em Ende der Laufzeit wirst du bzw. dein AG meist mit so 500-1500 Euro für die kleinen Dellen oder ähnliche Macken zur Kasse gebeten und das war es dann auch.