Corvetteforum Deutschland
Zündungsplus für Tagfahrscheinwerfer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Zündungsplus für Tagfahrscheinwerfer (/showthread.php?tid=67653)

Seiten: 1 2 3


Zündungsplus für Tagfahrscheinwerfer - HeatGuyJ - 06.12.2012

Hallo Vettegemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken, ein Tagfahrlicht an meine C5 zu montieren. Habe mir auch schon mal ein Model ausgesucht. Ihr findet es unter folgendem Link:

https://www.amazon.de/Dectane-LGX08-Tagfahrlicht-LxHxT-220x24x35mm/dp/B002T1GYRQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1354806892&sr=8-4

Da bereits eine Elektronik in die Tagfahrlampen eingebaut ist, wird somit kein zusätzliches Bauteil benötigt, was ich recht praktisch finde. Bei Einschaltung des Standlichtes dimmt das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau herunter, was den Anschluß an die Stromzuführung des Standlichtes notwendig macht. Das sollte allerdings kein Problem darstellen. Was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht ist, woher ich denn das Zündungsplus nehmen sollte?
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn sich im Motorraum eine Anschlußmöglichkeit befände. Sollte dies nicht der Fall sein, muss ich natürlich auf den Innenraum ausweichen. Auch hier meine Frage: gibt es eine gut zugängliche Stelle, an der ich die geschaltete Versorgungsspannung einfach abgreifen kann?

Ich bitte euch um Unterstützung. Hilfe!!

Gruß
Knut


- Dieter L. - 06.12.2012

Hallo Knut,
für die Nachrüstungen findest Du in der C5:
+15 (Zündungsplus), +30 (Batteriestrom) und Masse an einem Stecker oder mit iisolierten Kabelenden links vom Sicherungskasten im Fußraum Beifahrer (liegt etwas versteckt links oben neben/ halb hinter dem Steuermodul). +15 ist abgesichert über Si. 11 (20A).

Kannst Du ja auch mit einem Multitester kontrollieren.

Für Deinen Zwecks nur den +15 durch die Tülle in der Spritzwand führen (Hauptkabelstrang). Dann bist Du schon im Motorraum. Häng noch eine Sicherung dazwischen.
Masse findest Du ja im Motorraum.


- HeatGuyJ - 06.12.2012

Hallo Dieter,

zunächst mal vielen herzlichen Dank für deine Hilfe. Yeeah! Ich denke, das werde ich hinbekommen.

Gruß
Knut


- RainerR - 07.12.2012

Wo willst Du die Leuchten montieren damit es gut aussieht und den Bestimmungen entspricht?

Gruss RainerR


- HeatGuyJ - 07.12.2012

Hallöchen Rainer,

ich habe vor, die Leuchten an der gezeigten Stelle im Bild einzubauen. Dies sollte meines Wissens nach der Nachrüstung nach R87 / R48 Genüge tun.

Gruß
Knut


- JR - 07.12.2012

Standlicht und Nebellampen, damit hast Du Tagfahrlicht bei zugeklappten Scheinwerfern und gut ist es.

Just my 2 cents.

Gruß

JR


- HeatGuyJ - 07.12.2012

Hi JR,

das ist natürlich auch ne Variante. OK!

Gruß
Knut


- RainerR - 07.12.2012

Das ist eigentlich der einzig richtige Ort, der sich anbietet. Was mir nicht gefällt ist daß die Leuchten sehr eng aneinander stehen, ich meine jetzt nur die Tagfahrleuchten, wenn Du sie an diesem Platz montiertst.
Rein optisch würde eine Montage in den Bremsbelüftungsöffnungen am besten aussehen, aber das tut
der Bremse ja nicht gut. Alles in allem keine befriedigende Lösung, desshalb verzichte ich auf zusätzliche
Leuchten und fahr eben mit Standlicht und Neblern, wenn ich unbedingt will,

Gruss RainerR


- Frank the Judge - 07.12.2012

Zitat:Original von JR
Standlicht und Nebellampen, damit hast Du Tagfahrlicht bei zugeklappten Scheinwerfern und gut ist es.
Geht das noch ohne Punkte in Flensburg?



Ich bin überhaupt kein Freund dieser Christbaumbeleuchtungen, aber ist diese Lösung nicht weitaus eleganter?

https://www.corvetteinternational.com/showthread.php?t=189201


- HeatGuyJ - 07.12.2012

Hi Frank the Judge,

zweifelsfrei eine sehr schöne Lösung. Gefällt mir gut. Deinem Link nach ist der Post von 2010. Die Lampen wird der gute Mann wohl nicht mehr haben. Hast du irgendwelche Bezugsquellen parat?

Gruß
Knut