Corvetteforum Deutschland
Welches Batterie Ladegerät empfehlt ihr - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Welches Batterie Ladegerät empfehlt ihr (/showthread.php?tid=70950)

Seiten: 1 2 3


Welches Batterie Ladegerät empfehlt ihr - thyra - 13.05.2013

Habe eine Frage. Meine Batterie ist meistens schon nach 3 Tagen so leer das die Vette nicht mehr anspringt. Batterie habe ich im Herbst 2012 getauscht. Ist also noch nicht so alt. Welches Ladegerät empfehlt ihr? habe zur Zeit das ctek mxs 5.0. Lade sie jetzt erst mal 24 Stunden auf. Was mir auffält. Wenn ich den Motor starte sind es meistens 14,2-14,3 Volt. Bei der Fahrt (z.B. Stadtverkehr) geht die Spannung runter. So bis 13,0 Volt. Ist das normal?

LG Thyra


- stocki26 - 13.05.2013

miss mal die Bordspannung

a) vor dem Starten

b) bei laufendem Motor OHNE jeden Verbraucher

c) bei laufendem Motor mit möglichst viel eingeschalteten Verbrauchern wie Licht usw

bin schon gespannt auf die Messergebnisse

P.S..

das ctek ist durchaus empfehlenswert


RE: Welches Batterie Ladegerät empfehlt ihr - Leberkäsbaron - 13.05.2013

Zitat:Original von thyra
... habe zur Zeit das ctek mxs 5.0. Lade sie jetzt erst mal 24 Stunden auf.

Habe ich auch und bin damit sehr zufrieden.

Zitat:Was mir auffält. Wenn ich den Motor starte sind es meistens 14,2-14,3 Volt. Bei der Fahrt (z.B. Stadtverkehr) geht die Spannung runter. So bis 13,0 Volt. Ist das normal?


Umgekehrt wäre es besser Kopfschütteln

Eine vollgeladene Batterie hat max. 12,8 V Leerlaufspannung - direkt nach dem Ladevorgang auch ein paar Zehntel Volt mehr. Während der Fahrt sollte die Ladespannung durch die Lichtmaschine nicht wesentlich über 14 V steigen, im Leerlauf liegt sie wahrscheinlich etwas darunter. 13 V würde ich als unterste Grenze im Leerlauf sehen.


- JR - 13.05.2013

Wenn die Batterie nach drei Tagen schon leer ist, dann ist sie entweder im Eimer oder Du hast einen Stromverbraucher, der da nicht sein dürfte.

Gruß

JR


- Michel666 - 13.05.2013

Hy

das mxs 5.0 hat doch auch die Funktion für tiefentladene Batterien. Wenn sie danach noch so schnell zusammen bricht würde ich mir Gedanken über eine neue machen.
Gehe mal von aus Du hast eine normale Säurebatterie, da würde ich nur den Ladestrom bis 14,4V nehmen. Meine AGM_Batts im Winter/Musik-Auto lade ich mit 14,7 V.

gruß

Michael


- thyra - 13.05.2013

Also wenn ich fahre, sie über nacht abstelle und morgens wieder starte sind es 14,2-14,3 Volt. Ist das zu viel? Kann man daraus etwas schließen?

Welches Messgerät könnt ihr mir zur Messung der Bordspannung empfehlen? Blöde Frage . Wo messe ich die? An der Batterie?

LG Thyra


- thyra - 13.05.2013

Hallo Michael. Meinst du das Record Programm?

LG Thyra


- Leberkäsbaron - 13.05.2013

Zitat:Original von thyra
Also wenn ich fahre, sie über nacht abstelle und morgens wieder starte sind es 14,2-14,3 Volt.

Nach dem Motorstart oder?

Zitat:Welches Messgerät könnt ihr mir zur Messung der Bordspannung empfehlen? Blöde Frage . Wo messe ich die? An der Batterie?

Ein Multimeter aus dem Baumarkt - 20 Öcken reichen. Messung direkt an den Batteriepolen.


- Michel666 - 13.05.2013

müsste sich recond nennen huahua

und unbedingt das programm durchlaufen lasssen !


- thyra - 13.05.2013

Sorry, natürlich Recond. Brauche wolhl bald ne Brille. Kann ich mit dem Programm irgendetwas falsch machen bzw. zerstören?

Ja, die 14,2-14,3 Volt sind direkt nach dem Start.

LG Thyra