Corvetteforum Deutschland
Sound mit Sidpipes verbessern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Sound mit Sidpipes verbessern (/showthread.php?tid=71412)

Seiten: 1 2


Sound mit Sidpipes verbessern - perlen - 03.06.2013

Hallo,

der Sound mit den Original Sidepipes, mit Serien Krümmern, ist schon prima.
Es geht nur ein Rohr auf jeder Seite nach unten.
Der Einbau einer H oder X Pipe zwischen der linken und rechten Seite soll den Sound weiter verbessern.
Ich habe schon mal gesucht aber nichts richtiges gefunden.
Hat das jemand schon mal gemacht, oder Bilder einer Lösung parat?

Grüße

Udo


RE: Sound mit Sidpipes verbessern - fkh - 03.06.2013

Zitat:Original von perlen
Hallo,

der Sound mit den Original Sidepipes, mit Serien Krümmern, ist schon prima.
Es geht nur ein Rohr auf jeder Seite nach unten.
Der Einbau einer H oder X Pipe zwischen der linken und rechten Seite soll den Sound weiter verbessern.
Ich habe schon mal gesucht aber nichts richtiges gefunden.
Hat das jemand schon mal gemacht, oder Bilder einer Lösung parat?

Grüße

Udo

Frage ist was ist "besser". X und H-Pipes machen es leiser und ruhiger. Mir gefällt auf getrennte Pipes dass es so unruhig in Standgas ist. Es ist wie "mich schmerzt so still sein, lass mich los".


- perlen - 03.06.2013

Nicht unbedingt leiser, aber gleichmäßiger,
da man eigentlich die linke Seite hört ist es fast wie ein großer Vierzylinder,
ich habe früher mal auf einem Pass einen ganz alten Bugatti gehört der klang so ähnlich,
was auch nicht unbedingt schlecht ist,

Grüße

Udo


- man-in-white - 04.06.2013

Zitat:Original Sidepipes, mit Serien Krümmern
Was sind Originale Sidepipes an einer 72-er?
Hast du die von der 69-er dran, denn nur da gab es die ab Werk, oder wie sehen die aus? Welchen Durchmesser haben die Pipes?
Frank


- >>> 68er C3 <<< - 04.06.2013

Mahlzeit Udo,

ich bin nicht der Meinung das sich der Sound
durch die Verbindung der Zylinderbänke ver-
bessert!
Das “Geile“ (entschuldigt den Ausdruck) an
den alten Kisten ist doch das “Blubbern“!
Durch H- bzw. X-Pipes kommt es zur Schall-
wellenüberlagerung, sprich, (wie schon er-
wähnt) es klingt “gleichmäßiger“, eher nach
so neumodischen Zeugs!

Aber bevor hier weiter über gewisse Verbindungs-
möglichkeiten oder Ähnliches geschrieben wird,
verrate uns doch bitte erst mal was genau Du er-
reichen möchtest!


@ Frank

Ja, Er hat die 69er (Style) Sidepiprs mit 2 oder
2,5 Zoll Krümmerabgang. (größer jedenfalls nicht)


- man-in-white - 04.06.2013

Dann kann man wohl auch nicht mit dem Innenleben spielen wie bei den Hookers.
Schade, wäre am einfachsten gewesen.
Frank


- Günther-C3 - 04.06.2013

Zitat:Original von perlen

da man eigentlich die linke Seite hört ist es fast wie ein großer Vierzylinder

Udo

Das ist doch der größte Blödsinn den ich je gehört habe! Motzen Hast du schon einmal einen 4-Zylinder gehört, also wie jedes normale Auto? Hört sich also jedes normale Auto an als wie wenn du links oder rechts neben deiner Vette stehst? Wenn ja, dann ist bei deinem Motor aber gehörig was im Argen Teufelfeuer

Mit dem "Innenleben" der originalen Sidepipes kann man schon spielen, so zum Beispiel: https://sweet-thunder.com/corvette_sidepipes_68_74.html (hilft dem Themenstarter aber nicht weiter, wollte es nur der Vollständigkeit halber posten)

Günther


- stingray427 - 04.06.2013

Zitat:Original von perlen
da man eigentlich die linke Seite hört ist es fast wie ein großer Vierzylinder,
Grüße
Udo

Udo,
wenn Du rechts nichts hören kannst : Ohrenarzt ? dumdidum huahua
Im Ernst : Ich hab auch die originalen 69er pipes dran und höre beide Seiten (geschlossen und auch ohne Dächer) ! Zwinkern


- maseratimerlin - 04.06.2013

Natürlich hört man beide Seiten und das, was man hört, hat mit einem Vierzylinder nun gar nichts zu tun. Ich kann mich noch gut erinnern, auch wenn ich die versaute Optik ja nun schon seit Jahren behoben habe huahua

Gruß

Edgar


- wecki - 04.06.2013

Hi,

habe vor kurzen bei mir ein H-pipe eingebaut.
Also der Klang ändert sich , indem der Klang gleichmässiger , sagen wir mal ein wenig bräver klingt und besonders im höheren Drehzahlbereich wird er leiser,
außerdem läuft der Motor ein bisschen ruhiger .
Das leichte Dröhnen der 44 flowmaster ist auch weniger geworden Zwinkern
Leistungsmässig kein spürbarer Unterschied.

Gruss, Ralf