Corvetteforum Deutschland
Warnblinker C2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Warnblinker C2 (/showthread.php?tid=72075)



Warnblinker C2 - night raider - 03.07.2013

Hallo,
wer kann mir weiter helfen, suche einen Schaltplan für eine Verkablung zum anschliessen eines Warnblinkers bei einer 64er Cabrio.


Grüße Dieter


RE: Warnblinker C2 - corvettomat - 03.07.2013

Hallo Dieter,

wenn Du Dir den Warnblinkschalter mit Relais von Bosch oder Hella Holst, ist der Schaltplan dabei.


- MiSt - 03.07.2013

EDIT: Bin mir gerade unsicher mit diversen Details, daher erst mal wieder gelöscht, bis ich Zugang zu meinen Unterlagen habe ... dumdidum

Der Warnblinker muß nach TÜV-Vorgabe Vorrang über Bremse und Richtungsblinker haben, dazu benötigt man einen Warnblinkergeber mit 6 Anschlüssen (zwei davon bewerkstelligen den Vorrang, sind einfach ein Schalter, Kl. 54, Kl. 54f).

Gute Links dazu findet man bei den Traktor-Oldtimer-Enthusiasten, denn die haben auch oft kombinierte Bremslichter/Blinker hinten. Ich kann aber heute Abend auch meinen eigenen Schaltplan einstellen. Meine bisherige Verdrahtung stellt den Vorrang von Warnblinker über das Bremslicht sicher, aber die Richtungsblinker interferieren noch bei Zündung ein. Ist zwar kaum sichtbar und verhältnismäßig irrelevant, aber ich würde es gerne beseitigen, bin mir aber gerade unsicher (geworden), ob das (so) geht.

https://www.kassels-bauern.de/blinker.html

(Zweikreisanlage)


- Frank the Judge - 03.07.2013

Nimm mal Kontakt mit Micha auf (schönen Gruß).
https://michas-halle.de

Er hat ein kleines elektronisches Kästchen entwickelt, welches ohne Aufwand in die original Elektrik integriert wird. Die Dreifachfunktion der Rücklichter wird erhalten, ebenso ist die Priorität der Warnlichter über die Bremsen gemäß deutscher Vorschriften gegeben.
Das alles kostet nicht viel mehr als die Warnblinkrelais von Hella und Bosch, die zudem für die speziellen Kammern noch modifiziert werden müssen.

Micha hat verschiedene Modelle im Angebot. Deswegen vor Bestellung mit ihm sprechen oder schreiben. Sein Fragenkatalog zu Deinem Fahrzeug kommt dann postwendend. Er wird entsprechend und passend liefern.


- Frank the Judge - 03.07.2013

Habe ein Bild gefunden. So sieht das dann aus. Kabelfarben sind GM. Die Box ersetzt auch das reguläre Blinkrelais. Einbauen kann sogar ich das, obwohl mir mehr als drei Kabel im Motorraum bange bereiten.
Und preiswerter als Hella und Bosch ist das auch, nach Durchsicht der Quittung festgestellt.

Schalter können gewählt werden, damit man sich durch diese klobigen Dinger von Hella nicht das Armaturenbrett versauen muß. Es kann auch ein vorhandener Schalter belegt werden, z. B. einer vom Radio.

Eine neue Mitteilung habe ich auch erhalten. Manche TÜV Stellen verlangen nun im Gegensatz zu früher die Priorität der Bremslichter über die Warnblinker. Also lieber vorher nachfragen.
Die oben gezeigte Box kann wahlweise bestückt werden.


- MiSt - 03.07.2013

Zitat:Original von Frank the Judge
Eine neue Mitteilung habe ich auch erhalten. Manche TÜV Stellen verlangen nun im Gegensatz zu früher die Priorität der Bremslichter über die Warnblinker. Also lieber vorher nachfragen.
Die oben gezeigte Box kann wahlweise bestückt werden.

haarsträubend Zum K....n

EDIT:

gelöscht


- C1-Matthias - 03.07.2013

Die beste Lösung wäre den originalen 66 Hazard Switch V74 zu verwenden. Dieser wird unter der Lenksäule zwischen die "Halbmondklemmen" geklemmt. Somit muss nichts am Kabelbaum verändert werden.
Leider ist dieses Teil selten zu finden, hin und wieder jedoch bei ebay.com. Die Preise beginnen so ab 120$.

Gruß
Matthias

[Bild: 15057617br.jpg]


RE: Warnblinker C2 - maseratimerlin - 03.07.2013

Neues Fahrzeug im Stall, Dieter?

Neugierigen Gruß

Edgar


- MiSt - 03.07.2013

Ich habe mir das nun nochmal aufgezeichnet. In den Kästen "WBL" und "BL" sieht man die Innenschaltung eines Bosch-Warnblinkers für Zweikreis sowie des Lenkstockschalters.

Die Variante "WBL über Bremse" ist das, was der TÜV bisher immer gefordert hat. So habe ich es auch aktuell in meiner C2 realisiert, nachdem vorher der totale Müll verdrahtet war (und trotzdem "frischer TÜV").

In der Variante "Bremse über WBL" - wie von Frank ins Spiel gebracht als "Variante" der TÜV-Forderung (zweifellos die sinnvollere Variante z.B. beim Abgeschlepptwerden ...) - sieht man die Originalverdrahtung, wenn man sich den WBL wegdenkt.

Das Hinzufügen des WBL beschränkt sich dann auch den Schalter selbst sowie seine Verdrahtung an R, L, Kl. 30 und Kl. 31. Die Diode von Kl. 54f zum Bremslichtschalter ist erforderlich, weil sonst die vorderen Blinker auch auf Dauerlicht gehen beim Bremsen


- MiSt - 03.07.2013

Nur ein Anhang pro Posting?