![]() |
Knock Off - OFF - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Knock Off - OFF (/showthread.php?tid=72182) |
Knock Off - OFF - Silvio69 - 08.07.2013 Hallo Gemeinde, ich wollte euch mal meine Erfahrung mit Knock Offs mitteilen. Obwohl ich schon seit 12 Jahren mit Knock Offs fahre, gab es nie Probleme und es war immer alles gut. Aber seit letzter Woche ist das anders. Während der Fahrt mit meiner 64er C2 hat sich bei ca. 50-60 Sachen das vordere linke Rad selbstständig gemacht. Da wird einem mal ganz schnell anders wenn man in den Gegenverkehr rüberrutscht. Wie durch ein Wunder ist aber nix weiter passiert (ausser ein paar Rissen im Kotflügel). Seither heisst mein bester Freund Thor Hammer! Vor jeder Fahrt geht ich damit nochmal ums Auto und überprüfe ob noch alles fest ist. Also, überprüft das bitte auch ab und an - nicht auszudenken wenn das auf der Autobahn passiert..... Viele Grüsse und weiterhin gute Fahrt Silvio - JR - 08.07.2013 Oops! ![]() Sind die ZVs seitenrichtig montiert? Hast Du die Sicherungsstifte drin? Gruß JR RE: Knock Off - OFF - 6TVette - 08.07.2013 Zitat:mein bester Freund Thor Hammer! Silvio Du hast den Kern der Sache erfasst. Das Anschlagen muss brutal realisiert werden. Der englische Thor Hammer ist dazu erheblich besser als der originale Bleihammer. Weiterhin gute Fahrt. RE: Knock Off - OFF - tuner63 - 08.07.2013 Hat jemand Erfahrung mit Oltimertools? Gruß, Tobias - JR - 08.07.2013 Gibt es da auch eine Drehmomentangabe dazu? Es gibt ja diese Aufsätze für die großen Drehmomentschlüssel, die in den Zentralverschlussdreizack greifen. https://www.oldtimertools.de/shop/index.php?cPath=6_27 Beim aktuellen Porsche-ZV sind es z.B. 600 NM Anzugsmoment! Gruß JR edit: Tobias, zwei Dumme, ein Gedanke! ![]() - tuner63 - 08.07.2013 Hallo JR, ich hatte mal mit ihm gesprochen und nach einem Anzugmoment gefragt. Er sagte, dass man keines angeben könne - einfach so fest knallen wie es geht und dann ein wenig zurück, dass man den Splint reinstecken kann. Gruß, Tobias - Silvio69 - 09.07.2013 JR, ja die sind richtig rum drauf. Der Bleihammer taugt nix, wenn man da ein paar mal richtig draufhaut sieht der aus wie ein explodiertes Sofa. Ich nehm den Thor Hammer von meinem E-Type, der ist viel besser. Danke für den Tip mit den Oldtimertools Aufsatz, sieht aus wie ein sinnvolles Werkzeug. Denke den werd ich mir bestellen. LG Silvio - Noplan - 09.07.2013 Hier ein Eigenbau - KO Hammer Vielleicht gäbe es ja die Möglichkeit, eine begrenzte Stückzahl fertigen zu lassen - optisch nicht so schick wie das OT Teil, aber dafür günstiger. Daran hätte ich auch Interesse Noplan - Mikey - 09.07.2013 Den Kram braucht man nicht unbedingt. Es tut auch ein rückschlagfreier Hammer aus dem Profiwerkzeugshop. Das ist ein Kunststoffkopf, der mit Metallkugeln gefüllt ist... Bei der Montage unbedingt nicht nur einfach festklopfen, sondern im Stand so fest es geht, dann 5km fahren, nachklopfen und dann nach rund 20km nochmal volle Suppe drauf....dann - wenn vorhanden - Sicherungsstifte rein, Markierung unter der Abdeckkappe mit Edding machen... ...und die ab und an kontrollieren. Wenn sich die Markierung verschiebt, unbedingt nachschlagen. - Frank the Judge - 09.07.2013 Zitat:Original von JRKommt immer auf das Gewinde an. Bei der C4 Renncorvette von Frankies Garage mit Feingewinde aus Titan sind es 2.000 Nm. Der Schlüssel ist ca. 2 Meter lang und macht mit seinem Gewicht echte Abdrücke auf der Schulter, wenn man in von der Box auf die Rennstrecke schleppt. Welches Gewinde haben die C2 Knock Offs und aus welchem Material bestehen sie? Wenn diese Infos bekannt sind, können einige Spezis das Anzugsmoment berechnen (nicht Turboroger ![]() |