Corvetteforum Deutschland
Iginition Shield und Batterie Ausbau - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Iginition Shield und Batterie Ausbau (/showthread.php?tid=73159)

Seiten: 1 2


Iginition Shield und Batterie Ausbau - Francis 2 - 23.08.2013

So, nachdem ich das Auto von den Rückständen der Standzeit und des Transportes befreit habe, 2 Fragen:

1. Ignition Shield: Das Teil fehlt ja durchaus bei vielen C2. Welche Funktion hat es? Elektrische oder thermische Abschirmung? Oder ist es lediglich für die Optik?

2. Batterie: Beim Abladen haben wir das Auto überbrückt, da die Batterie völlig tiefentladen war. Auch das C-Tek vermag diese nicht wieder zu reanimieren. Ein Austausch ist ja auch kein Problem.

Aber, entspricht diese grandiose Idee, den Kühlwasser Ausgleichbehälter über der Batterie zu platzieren dem Serienzustand, oder hat hier ein eifriger Schrauber bei der Resto eine fixe Idee gehabt? Soll ja auch Handwerken geben, die sich selbst eingemauert haben.

Um die Batterie harauszubekommen, muss das Teil bei mir zur Seite. Vermutlich muss ich dafür auch die Schläuche lösen. Dadurch findet ein Teil der Kühlflüssigkeit zwangsläufig den Weg in den Motorraum.


- JR - 23.08.2013

Hallo Frank,

a) elektrische Abschirmung

b) Serienzustand

Als Doppellinkshänder habe ich die Batterie immer so rausgekriegt, ohne Schläuche lösen zu müssen. Vorsichtiges zur Seite Legen hat gereicht - aber aufpassen, der obere dünne Anschluss ist nicht der stabilste.

Gruß

JR


- Francis 2 - 23.08.2013

OK, danke Jürgen.


- Mikey - 23.08.2013

Hi,

Ausgleichsbehälter losschrauben, mit einem Stück Holz lässt sich der gnaz gut auf dem Krümmer etas abstützten, wenn man den zur Seite biegt...dann (!) unbedingt twas auf den Kotflügel legen...die Batterei muss nämlich gekippt werden, damit man die rausbekommt. Unbedingt drauf achten, dass die Stopen richtig druaf sind...oder ggfs. noch einen Lappen um die Batterie wickeln!!


- Split - 23.08.2013

Habe noch ein Ignition Shield Sb?????Brauche ich nicht mehr.......


- Francis 2 - 23.08.2013

Danke, hast PN.


- yellow postman - 23.08.2013

Solltest darauf achten, das die Pole bei der neuen Batterie passen.
Sonst bist Du schnell mit den Anschlüssen unter dem Ausgleichsbehälter.
Der ist aus Metall und Du kannst sicher sein,
Du kommst mit den Polen nicht sauber dran vorbei, und dann siehste mal was Ampere sind. Waaas?


Cu Volker Yeeah!


- Francis 2 - 23.08.2013

Klar Volker, das sowieso. Schraube ja schon seit jahrzehnten an Motorrädern und Autos.

Trotzdem danke für den Tipp. Man weiß ja nie....

Mich "fasziniert" die Einbauposition vom Ausgleichsbehälter nach wie vor. bow Tie


- Hermann - 23.08.2013

Zitat:Original von yellow postman
Du kommst mit den Polen nicht sauber dran vorbei, und dann siehste mal was Ampere sind. Waaas?


Cu Volker Yeeah!

Das nennt man elektrische Kühlwasservorwärmung. Großes Grinsen


- DerWirre - 23.08.2013

Dampfloktechnik mit Kesselvorwaermer - auf was fuer Ideen der General und seine Mannen gekommen sind Großes Grinsen