![]() |
Code 28-TCS C1225 H - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Code 28-TCS C1225 H (/showthread.php?tid=73314) Seiten:
1
2
|
Code 28-TCS C1225 H - frankynight - 31.08.2013 Code 28-TCS C1225 H Ausfall des ABS/TCS/Active Handling. DTC C1225 LF EXCESSIVE WHEEL SPEED VARIATION, in der deutschen Übersetzung ist es aber die rechte Seite: C1225 RF Übermäßige Radgeschwindigkeitsänderung Welche Seite ist nun die Richtige? Was ist die Ursache? Gruß Franky - Tom V - 31.08.2013 links (vorne) ist richtig! der Fehler wird gesetzt wenn die Raddrehzahl für mehr als 2.5 Sekunden um 14 km/h abweicht. Wichtig: Steckverbindung am ABS Sensor überprüfen, ebenso die Lage der Anschluss Leitung (scheuert die irgendwo?) Auch mal den ohmschen Widerstand des ABS Sensors messen, der muss zwischen 850 und 1350 mV liegen Edit: sorry für den Seitenhieb, hab es entschärft... - frankynight - 31.08.2013 Werde ich überprüfen. Danke Thomas - supaman - 01.09.2013 @ Thomas: Ich glaube du meinst Milliohm nicht Millivolt. - CCRP - 01.09.2013 er meint Ohm. Wenn der Sensor richtig funktioniert muss er beim drehen mindestens 120mV Wechselspannung auswerfen - Tom V - 01.09.2013 Sorry, ja Ohm natürlich..... - andree - 01.09.2013 Zitat:Auch mal den ohmschen Widerstand des ABS Sensors messen, der muss zwischen 850 und 1350 mV liegen Zitat:er meint Ohm. Wenn der Sensor richtig funktioniert muss er beim drehen mindestens 120mV Wechselspannung auswerfen Steh ich jetzt auf dem Schlauch oder ihr beide ??? Hier gehts doch um Millivolt = Spannung und nicht um Ohm = Widerstand. Gruß André - Tom V - 01.09.2013 Ist alles richtig! Ich habe den Spulenwidstand angeben wollen, aber versehentlich mV dahintergeschrieben. Heinz meint die Wechselspannng die beim Drehen des Rades erzeugt wird. Der ABS Sensor ist ja ein Tachogenerator - andree - 01.09.2013 Aaah, Danke! Ich glaube, jetzt hab ich es auch kapiert. Spulenwiderstand = 850 - 1350 Ohm, und bei drehendem Rad mindestens 120mV Wechselspannung. Gruß André - frankynight - 03.09.2013 So die Stecker habe ich mit Kontaktspray geflutet. am nächsten Tag keine Besserrung. wie war das noch gleich mit dem "Spulenwiderstand". Wie geht der Laie vor? Oder besser gleich zum Boschdienst? Vielleicht ja ein User im Raum Darmstadt für den das eine Kleinigkeit wäre? Gruß Frank |