![]() |
Quitschen Hinten Rechts - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Quitschen Hinten Rechts (/showthread.php?tid=74414) Seiten:
1
2
|
Quitschen Hinten Rechts - CustosOnLinux - 05.11.2013 Hallo, an meiner C5 quitscht es hinten Rechts auf unebenen Straßen. Alle Versuche mittels "durschen" von Achsteilen mit WD-40, Silikonspray o.ä. brachten keinen Erfolg. Es scheint auch vom Wetter abhängig zu sein, bei trockenem Wetter quitscht es nicht. Kann es sein, dass sich die Kofferraumwanne auf dem Hauptträger lösen kann und das zu quitschen führt? - Tom V - 05.11.2013 Birger, untersuche mal die Radhausschale! Meine scheuerte an der Kofferraumwanne und das war schon deutlich hörbar. Ich habe dann Moosgummi dazwischen geklebt. - CustosOnLinux - 05.11.2013 OK, hmm sollte es so einfach sein. Dann bau ich die mal aus und fahre ein Stück ohne als Test. - Jochen - 05.11.2013 Birger, kannst du dich daran erinnern das es bei mir damals auch gequietscht hat als du mich mal in München besucht hast? Kam auch von hinten rechts. Ich habe laaaange gesucht bis ich den Quietscher gefunden habe. es waren die oberen Gummilager der Stoßdämpfer. Eine kleine Dusche WD40 und Ruhe war. Hatte nach ein paar Jahren nochmal nachgeduscht... Hat den Gummis übrigens nicht geschadet. Sehen aus wie neu. Grüße und viel Erfolg beim duschen... ![]() - Tom V - 05.11.2013 Gute Idee Jochen, das könnte es auch sein! Birger, Du musst die Radhausschale nicht zwingend ausbauen. hebe das Auto ein Stück an, so dass Du gut mit der Hand in das Radhaus kommst, dann einfach mal gegen den Kunststoff drücken oder leicht bewegen. Hatte das bei mir praktisch sofort lokalisiert. Die Scheuerstelle war nahe am höchsten Punkt über dem Rad - GFoL - 20.12.2013 Und, Fehler gefunden? Ich würde bei sowas als erstes die Pendelstützen prüfen, gerade wenn es noch die ersten sind. - CustosOnLinux - 20.12.2013 Nein leider noch nicht gefunden. Ich hoffe ich habe zwischen den Tagen noch mal Zeit. Quitschendes Heck - spyro68 - 23.03.2015 Moin Gemeinde, schliesse mich dem Thema mal an. Meine C5 macht auch diese unangenhemen Geräusche. Nicht konstant sondern immer nur bei kurzen stößen. Habe mich auch schon der Heckklappe angenommen und die Schlößer nachgestellt, leider ohne Erfolg. Radhausschale war auch schon draussen, konnte aber da auch nichts feststellen. Habe sogar schon meinen Nachbarn in den Kofferraum gefercht und bin gefahren aber es lässt sich nicht lokalisieren wo dieses gequitsche herkommt. Die Dämpferaufnahmen nehm ich mir mal vor die Tage. Ansonsten bin ich für jede neue Anregung offen. Gruss ![]() RE: Quitschendes Heck - FK1963 - 02.06.2015 Hallo Zusammen, ich quietsch mal hier mit!!!! Ist bei meiner C5 auch hinten rechts. Jedoch wenn man mal ne richtige Runde gedreht hat ist es weg, also nur im kalten Zustand. Habe jedoch festgestellt, dass die Klammer bei den Bremsbelägen dieses Geräusch verursachen könnte. Hab meine Freundin reingesetzt und dann mit nem Schraubenzieher leicht draufgeklopft und sie sagte dass es genau das Geräusch ist. Werde die kommenden Wochen der Sache mal auf den Grund gehen. Bester Gruß Frank aus Bayreuth - spyro68 - 21.07.2015 Hallo zusammen, so endlich hat das nervige Gequietsche meiner Vette ein Ende ![]() Habe mich erstmal an die Ratschläge hier aus dem Forum gehalten und die möglichen Fehlerquellen beseitigt. Räder runter und Radhaussschalen ausgebaut und nach Schleifspuren gesucht. Waren auch wirklich welche sichtbar. Konnte mir aber eigentlich nicht vorstellen das es daran liegen sollte. Aber egal Schaumstoffstreifen darauf geklebt, fertig. Muss dazu sagen das bei mir ein Metallisches Quietschen zu hören war und nicht nur im Innenraum, sondern auch von aussen gut hörbar. Linke und rechte Seite. Nächster Schritt, Stossdämpfer. Die obere Befestigung ist direkt an dem Rahmen verschraubt. Sah ein wenig angegammelt aus, also raus damit gereinigt gefettet, auch unten die, ich sag mal Steckachse dazu, entfernt gereinigt etc. Beim weiteren suchen ist mir im Radkasten zur Fahrgastzelle hin was aufgefallen was mich stutzig machte. Im oberen drittel laufen zwei Bleche aufeinander die so wie es aussieht im Werk gepunktet (Verschweisst) wurden. Diese Naht habe ich auf beiden Seiten mit jeder Menge WD 40 geduscht. Einziehen lassen und noch eine Ladung hinterher. Weil das konnte ich mir am ehesten vorstellen, dass diese Bleche, wenn die Vette sich verwindet an einander reiben und dadurch dieses Geräusch verursacht wird. Und so muss es wohl einer dieser Massnahmen gewesen sein. Nach einer Probefahrt, auch über übelste Strassen ist endlich Ruhe bei meiner Vette. Leider habe ich keine Bilder davon, aber ich denke die Beschreibung ist auch so verständlich genug beschrieben. Dann viel Erfolg, ich hoffe ich konnte meinen Teil dazu beitragen um Ruhe in die Vette zu bringen. Mit quitschfreiem Gruss ![]() |