![]() |
C4 Kühlwasser kocht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Kühlwasser kocht (/showthread.php?tid=74479) Seiten:
1
2
|
C4 Kühlwasser kocht - ofenluger - 10.11.2013 Hallo, bin neu hier Ich heiße Bernhard, bin 29 Jahre, komme aus der Steiermark in Österreich und seit gestern stolzer Besitzer einer Corvette C4 BJ 84 :) Jetzt zu meiner Frage, wie oben schon erwähnt hab i ch mir gestern eine C4 gekauft :)) und sie läuft auch einwandfrei und weißt keine macken auf, nur heute wollt ich mal etwas weiter ausfahren als wie bei der probefahrt und dann ist mri aufgefallen, dass nach etwa 4 km mit wirklich nur cruisen die kühlwassertemperatur trotz eingeschaltetem Lüfter (hat im cocpit extra nen schalter dafür, dass er auf dauerbetrieb fährt) sehr schnell anstieg und auch über 100grad rüberging, hab dqnn sofort motor ausgemacht, abkühlen lassen und dann wieder mit pausen nachhause gekämpft.. :( woran kann das liegen? kenn mich mit der technik in der C4 noch nicht so wirklich aus :( - stocki26 - 10.11.2013 war denn genug Kühlflüssigkeit vorhanden ? wie sieht denn die Kühlflüssigkeit aus ? wie sieht das Motoröl am Peilstab aus ? sieht man, ob die Wasserpumpe überhaupt umwälzt ? ist weißer/grauer Dampf aus dem Auspuff erkennbar ? - ofenluger - 10.11.2013 Kühlflüssigkeit ist genügend vorhanden, sieht auch noch normal aus, also gelb wie sie sein sollte, grauer oder weißer Rauch wäre mir am auspuff jezt nicht aufgefallen und motoröl is auch sauber. Wasserpumpe hab ich erhlich gesagt noch nicht nachgesehen, wie seh ich ob sie umwälzt? sorry wenn die frage jetzt blöd klingt, aber wie gesagt ist alles noch neuland für mich :( - V8-Mike - 10.11.2013 Was sagt der Temperaturanzeiger ? Mögliche Defekte: Thermostat Kühler innen oder außen (Kühleippen) zugesetzt Wasserpumpe Zylinderkopfdichtung Luftleck im System Lasse doch mal überprüfen, ob Abgase im Kühlwasser sind, somit kannst du zumindest die ZKD ausschließen. Evt. riecht es auch schon deutlich nach Abgase aus dem Ausgleichsbehälter !? Gruß Mike - stocki26 - 10.11.2013 Umwälzung prüfen : es sind immer 2 Schläuche am Kühler, welche beide ungefähr gleiche Temperatur haben sollten bei offenem Kühler /Ausgleichsgefäß sieht man normalerweise die Strömung im Kühler ist die durch den Kühler geblasene Luft denn auch richtig heiß, damit auch Wärme abgeführt wird ? ansonsten ist vermutlich der Kühler zugewachsen wird im Kühler oder an den Schläuchen Druck aufgebaut ? - Mr.Cortez - 10.11.2013 Das da jemand vorher ein Schalter für "DAUERBETRIEB" installiert hat, würde mich nachdenklich stimmen. ![]() Ist doch gar nicht nötig wenn alles in Ordnung ist LG Mr.Cortez - ofenluger - 10.11.2013 Danke für die Tips. :) Umwälzung funktioniert. Dann bleiben noch die anderen möglichkeiten... Hoffentlich is nicht die ZKD werd das mal durchchecken lassen, aber geht leider nicht vor übernächster woche.... Das mit dem Dauerbetrieb hat eh auch mich stutzig gemacht, werd das mal zurückbauen und schauen ob das Thermostat schaltet und der Lüfter anspringt. Aber mal vielen Dank für die raschen Antworten - stocki26 - 10.11.2013 dann lass auch gleich die Temperatur messen und mit der Anzeige vergleichen, nicht das der Fühler spinnt... - Fallangvette - 10.11.2013 Hallo zusammen Kann es sein, dass ihr etwas überempfindlich reagiert? Bei meiner C4 steigt die Temparatur auch beim cruisen auf über 100 Grad, bei schnelleren Fahrten auch mal auf 110 Grad. Just my 2 cent - vc4rider - 11.11.2013 Ich finde auch, dass Kopfzerbrechen hier noch nicht nötig ist. Ich meine der Lüfter läuft standardmäßig sogar erst bei 108Grad an. @Bernhard: Wie hoch geht denn die Temperatur? Bei den genannten 100Grad "kocht" das Wasser im Kühler nicht, wie du es im Threadtitel schreibst ![]() Gruß Alex |