![]() |
Alarmanlage und Hochseefähre - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Alarmanlage und Hochseefähre (/showthread.php?tid=76509) Seiten:
1
2
|
Alarmanlage und Hochseefähre - Axel Pfeiffer - 13.03.2014 Hallo, hat jemand Erfahrung, wie sich die Alarmanlage der C6 bei Fährbetrieb auf einem Hochseeschiff verhält? Es geht also um das Rollen der Hochseefähre - nicht etwa mal eben 100m über den Main. Ist das vergleichbar mit dem Abschleppen des Autos (auf einer Ladefläche)? Geht da auch die Alarmanlage los, wenn sich der Schlüssel nicht am/im Auto befindet? Alarmanlage also ausschalten? Reicht das Ausschalten am Schalter im Handschuhfach, womit ich doch wohl nur die Innenraumsensoren deaktiviere (Ultraschall). Oder muß ich irgendwie "alles" abschalten"? Grüße Axel - maseratimerlin - 13.03.2014 Ich denke der Innenraumsensor reicht nicht. Der Neigungswinkelsensor ist gefragt. Molle müßte wissen, wo der sitzt. Gruß Edgar - Mike03 - 13.03.2014 Kannst du nicht einfach die Batterie abklemmen? - man-in-white - 14.03.2014 Kau, und bis die ganze Elektronik wieder hochgefahren ist ist er wieder am Abfahrtshafen ![]() - thocar - 14.03.2014 Einfach nicht verriegeln. Ich war vor langer Zeit mal mit einem BMW auf einer Fähre im Ärmelkanal - 10 Meter Tidenhub. Ich wurde ausgerufen, da mein Auto ein Hupkonzert veranstaltete und vom Laderaumpersonal gebeten, das Auto zu entriegeln. Gruß Thomas - Mike03 - 14.03.2014 Zitat:Original von man-in-white Hier ging es nur darum das Hupen zu vermeiden … danach weiterfahren wurde nicht gefragt … ![]() ok, sorry, dachte dass es alles etwas vereinfachen würde … Manchmal denke ich eben nicht so kompliziert … vor allem um die Uhrzeit. Da brauche ich erst noch Gallonen von Kaffee … ![]() - Seapilot - 14.03.2014 Das Fahrzeug nicht verriegeln. In die Autodecks hat nach dem Ablegen nur das Bordpersonal Zugang. Wertsachen würde ich allerdings nicht im Auto lassen, ist aber ja selbstverständlich. Wenn möglich dann versuche die Lashings zu überprüfen. Sollte zwar Fachpersonal sein, aber Vorsicht ist die Mutter der berühmten Kiste. Hab da schon abenteuerliche Konstruktionen gesehen. Knut - ICE-T - 14.03.2014 @Knut werden auf Fähren die Fzg. auch bei der Überfahrt festgezurt ?? Gruß Thorsten - cooper - 14.03.2014 ... und man beachte nicht nur die Verzurrung der eigenen Vette, sondern auch der davor und dahinter abgestellten Fahrzeuge. Weil es ist ja schön, wenn das eigene Auto wie angenagelt da steht, aber der davor stehende LKW-Anhänger ins Rollen kommt, weil er schlampig abgestellt und nicht festgemacht wurde ... so gesehen auf einer Fähre von D nach DK. Viele Grüße, Mirko - JR - 14.03.2014 Autos gehören auf die Straße, nicht aufs Schiff - und wenn, dann nur im Container. ![]() Gruß JR |