Corvetteforum Deutschland
Split Window Jobs – Sun Visors montieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Split Window Jobs – Sun Visors montieren (/showthread.php?tid=76559)



Split Window Jobs – Sun Visors montieren - Schnucke - 16.03.2014

Hallo liebe Leute,

bei meiner Split waren keine Sun Visors verbaut also habe ich mir welche besorgt. Beim Montieren drehten die beiden inneren Schrauben jedoch ins Leere.
Dann habe ich den Spiegel und das inner Windshield Moulding demontiert.
Für die äußeren Sun Visor Befestigungsschrauben sind im Windshield Moulding Gewinde Einsätze vorhanden. Die inneren Sun Visor Schrauben sollen anscheinend im Bird Cage verschraubt werden. Dort sind aber nur Löcher, keine Muttern.
Ich habe mich auf diversen pages halb tot gesucht aber nichts gefunden….
Weiß jemand, wo die inneren Schrauben reingeschraubt werden und wo man die fehlenden Muttern herbekommt?

Danke und viele Grüße
Dirk


- tuner63 - 16.03.2014

Hallo Dirk,

ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Jedoch kann ich bestätigen, dass bei mir innen bei der Sonnenblendenbefestigung auf beiden Seiten ein Gewinde drin ist.

In diesem Zusammenhang hätte ich auch eine Frage: ich wollte das Side Molding (außen) auf der Fahrerseite etwas nach außen ziehen, um so eine bessere Linienführung mit dem Rahmen des Dreiecksfensters hinzubekommen, alles wegen Optimierung der Spaltmaße. Die Blende ist mit drei (oder vier?) Schrauben am Scheibenrahmen befestigt. Zusätzlich wird sie oben mit einem Retainer von innen festgehalten. Diesen konnte ich nicht lösen, zumindest nicht zerstörungsfrei. Habt Ihr die Seitenblende schon mal demontiert und wenn ja, wie diese vom Retainer gelöst?

Danke,
Tobias


- Schnucke - 16.03.2014

Hallo Tobias,

das Side Moulding außen habe ich noch nicht versucht abzuschrauben, kann ich leider nicht helfen, das innere schon - ging natürlich problemlos ab...

Viele Grüße


- MiSt - 18.03.2014

Das musste ich noch nicht auseinandernehmen ... uff ... aber für mich sieht das (im Katalog von Paragon) so aus, als seien es Mutterneinsätze, die in das Profil des Windschutzscheibenrahmens eingeschoben werden. So ähnlich wie die Vierkantmuttern bei 19"-Gehäusen o-Ä.

Hieße mithin, dass zwei zuwenig eingeschoben wurden?


- Schnucke - 20.03.2014

Zitat:Original von MiSt
Das musste ich noch nicht auseinandernehmen ... uff ... aber für mich sieht das (im Katalog von Paragon) so aus, als seien es Mutterneinsätze, die in das Profil des Windschutzscheibenrahmens eingeschoben werden. So ähnlich wie die Vierkantmuttern bei 19"-Gehäusen o-Ä.

Hieße mithin, dass zwei zuwenig eingeschoben wurden?

Hallo Michael,

ich habe das Bild so im Paragon Katalog nicht gefunden.... kannst Du mir bitte mal die Seite nennen?

ThanX
Dirk


- MiSt - 21.03.2014

In der ir vorliegenden Ausgabe Seite 97, "Windshield assembly". Sehe aber gerade, dass da 64-67 steht, das könnte für eine Split ein Problem sein Engel-3


- MiSt - 21.03.2014

Ich weiß nicht, wie Du das handhabst, Dirk, aber ich gehe in solchen Fällen inzwischen sehr pragmatisch vor dumdidum

Meine Lösungsideen wären:
- Blindnietmuttern setzen (erfordert zöllige Mutter + Blindnietzange mit passendem Einsatz ... hmmm)
- einen Einsatz für die Löcher drehen, der im Grunde einer Rampa-Muffe ähnelt: Außen ein passendes metrisches Gewinde, innen das Zollgewinde, Länge ein paar Zehntel kürzer als das Loch tief ist. Dann in das Loch das metrische Gewinde schneiden (ist natürlich nur ein halber oder ganzer Gang, es sei denn, zu hast zufällig ein passendes Feingewindewerkzeug zur Hand, dann sind es anderthalb bis zwei Feixen) , die Muffe eindrehen und mit Loctite 648 "Fügen Welle Nabe" verkleben. Wenn man das schön bündig hinkriegt, sieht das aus, als wäre es so richtig ... so würde ich es wohl machen.


- Schnucke - 22.03.2014

Zitat:Original von MiSt
Ich weiß nicht, wie Du das handhabst, Dirk, aber ich gehe in solchen Fällen inzwischen sehr pragmatisch vor dumdidum

So ähnlich Dafür nur noch etwas pragmatischer, weil ich keine Drehmaschine habe:
Hab mir eine Auswahl von zölligen Muttern besorgt, kamen heute an (das Gewinde ist UNC 3/16 -24 "No10")
Die Mutter könnte entweder im Rahmen oder im Windshield Molding befestigt werden. Beides ist für ein Gewinde reinschneiden / Einsatz reinschrauben zu dünn.
(So eine Blindnietmuttern-Einsetzzange zu kaufen über lege ich auch seit einiger Zeit - jedoch habe ich noch nicht das passende Zoll-Set gefunden.... falls jemand einen Tipp hat... Idee)

Für den Rahmen spricht, dass das ganze stabiler wäre; die Schraube würde Windshield Molding und Sun Visor verklemmen, es gehen ja beim Sun Visor auf und zu klappen Kräfte über die Schraube, je nachdem, wie fest man die Klemmschrauben des Visors anzieht).
Dagegen spricht, dass man ggf. das Molding verbiegen würde, wenn es nicht sauber auf der Auflagefläche der Schraube anläge und dass es schlecht zugänglich zum Werkeln wäre.

Mir schwebt aktuell vor, dass ich einen Blecheinleger für das Molding baue und in diesem zwei von den Muttern einlöte, ähnliche Lösung, wie für die äußeren Sun Visor Schrauben (Bild oben, links).
Mal schauen, ob es klappt - hier in MUC scheint die Sonne ja bereits kräftitsch!


- Schnucke - 10.04.2014

So,
Problem ist vorerst gelöst. Ich habe die zwei Muttern auf eine Lötplatine gelötet und diese innen in das Windshield Molding mit Klebeband befestigt, das Molding wieder verschraubt, den Spiegel verschraubt und dann die Sun Visors in die neuen Lötmuttern verschraubt.
Dumm ist nur, dass die Muttern im Außendurchmesser zu groß sind und nicht im Rahmen versenkt werden können, so dass das Molding nicht ganz anliegt, was aber schwer zu sehen ist, im montierten Zustand. Für den Sommer soll das reichen...

Da ich trotz langem googln keine Plastik "in-Loch-Einclips-Gewinde-Muttern" gefunden habe: Hat jemand noch einen Tipp, wo man suchen kann?

Viele Grüße
Dirk