Corvetteforum Deutschland
Frage an die C5 Automatik Fahrer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frage an die C5 Automatik Fahrer (/showthread.php?tid=77026)

Seiten: 1 2 3


Frage an die C5 Automatik Fahrer - Ace4271 - 07.04.2014

Hallo zusammen,

ich durfte kürzlich eine Diskussion zum Thema C5 Automatik verfolgen. Jetzt mal eine Frage: Stimmt es wirklich, das man beim C5 Automat während der Fahrt nicht die Fahrstufen wechseln sollte??
Um Aufklärung wäre ich ganz dankbar.

Liebe Grüße

Andreas


RE: Frage an die C5 Automatik Fahrer - tanith - 07.04.2014

Ja, das ist teilweise so. Hochschalten ist kein Problem, aber runterschalten um das Bremsmoment des Motors zu nutzen, mögen die getriebe nicht sehr gern. So hab ich meins geschlachtet...und wegen Überhitzung...

Grüssle

Frank


RE: Frage an die C5 Automatik Fahrer - Der Graue - 07.04.2014

Hi Andreas,
bei unserer Harzrundfahrt letztes Jahr habe ich das Runterschalten praktiziert, um bergab die Bremsen zu schonen.
Nach einem Bick auf die Getriebeöltemperatur habe ich das dann ganz schnell wieder gelassen, lieber öfter neue Bremsen, als ein neues Getriebe. haarsträubend haarsträubend haarsträubend
Gruß, Martin


RE: Frage an die C5 Automatik Fahrer - Ace4271 - 09.04.2014

Hallo Ihr 2,

und danke für Eure Antworten.

@Martin: Ich wusste gar nicht, das Du nen Automat hast Kopfschütteln Kopfschütteln Feixen

Liebe Grüße und bis dann mal.

Andreas


- Tom V - 09.04.2014

ich hatte insgesamt 4 GM Autos mit dem 4L60E Automaten und habe auch bergrunter immer von [D] auf 3 oder 2 geschaltet und das täglich - selbstverständlich nur bei passendem Tempo, also nicht bei 100 abrupt in "2" schalten Prost!

Ein Automat ist mir bisher noch nie abgeraucht.... ich höre zum ersten mal dass man während der Fahrt nicht die Fahrstufe wechseln sollte - im Gegenteil, steht ja auch im Handbuch dass man das darf.

Nur in "R" oder "P" sollte man bei den alten Automaten besser nicht bei rollendem Fahrzeug wechseln


- Camaro WS6 - 09.04.2014

Wenn man mal in der Stadt etwas runterschaltet ist das nicht problematisch. Aber auf Autobahnpassagen bei höheren Drehzahlen oder durch Bergpassagen runterschalten würde ich auch unterlassen, dass Automatikgetriebe mag sowas nicht und die Kupplungsscheiben verheizen schneller


- Der Graue - 09.04.2014

Ja, das ging schon recht flott durch die Harzberge, Temperatur ging bis 120° hoch, danach bin ich auf Stufe D weitergefahren und es ging recht schnell wieder auf <100°.
Habe allerdings auch keinen GÖK.
Gruß, Martin


- Ace4271 - 09.04.2014

Zitat:Original von Der Graue
Ja, das ging schon recht flott durch die Harzberge, Temperatur ging bis 120° hoch, danach bin ich auf Stufe D weitergefahren und es ging recht schnell wieder auf <100°.
Habe allerdings auch keinen K.
Gruß, Martin

Sorry, Martin..... aber das ist ein Brüller. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Steht doch vorn dran bei Dir dumdidum dumdidum dumdidum

Engel-3


- ICE-T - 09.04.2014

Martin,

bist Du in "3" oder in"2" gefahren. Ich kenne nämlich eine andere Aussage bei Bergbetrieb.

Bei "D" wird nur eine Begrenzte Menge durch den Kühler geschickt und deshalb sollte man bei hoher Last auf "3" fahren, da dann das gesamte Getriebeöl im Kreislauf ist.

Gruß
Thorsten


- Ace4271 - 09.04.2014

Ok, der war flach. Aber es war stärker als ich Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln