![]() |
Hitzeschutz Krümmer Zündkabel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Hitzeschutz Krümmer Zündkabel (/showthread.php?tid=77420) |
Hitzeschutz Krümmer Zündkabel - G-Man - 29.04.2014 Hallo zusammen, mein Fächerkrümmer hat leider schon viele Zündkabel und - Stecker auf dem Gewissen. Die Platzverhältnisse sind besonders am Ölmesstab derart beengt, dass ich trotz spezieller "hochtemperaturfester" Kabel und Hitzeschutzstrümpfe immer wieder Beschädigungen sehe. Der Krümmer ist beschichtet, weswegen ich auf eine zusätzliches Wickeln verzichten möchte. Ich bin auf der Suche nach einem hitzebeständigen Schutz, der auch direkte Kontaktwärme aushält und eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit hat. Bei mehr oder weniger direktem Kontakt mit dem Krümmer versagen i.d.R. die üblichen Hitzestrümpfe und was es da alles gibt. Hat jemand in diesem Bereich schonmal Keramik angewendet? Ich denke an eine feste Trennung von Krümmer und Zündkabel/-Stecker durch z.B. einen Keramikstreifen oder eine kleine Platte,die ich fest montiere. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Lösungsansätze / Bezugsquellen? Gruß Gerrit - Dennis - 29.04.2014 Hi Gerrit, bei der letzten Schrauberaktion habe ich gelernt das ein Hitzeschutz an den Zünkabeln nicht unbedingt nötig ist, wenn sie ordentlich verlegt sind. Wenn Du ein Foto zur Orientierung brauchst, lass es mich wissen. Gruß, Dennis - ttbob_1 - 29.04.2014 Hitzeschutzbleche sind in der Motorkonstruktion eine gängige Methode Bauteiltemperaturen zu begrenzen. Billig, gut verfügbar, an die Platzverhältnisse leicht anpaßbar und gut zu befestigen. Gruß Robert - G-Man - 29.04.2014 Ja, ist bekannt, aber ein solches Blech wird sehr wahrscheinlich im Direktkontakt (vielleicht auch 2mm Luft dazwischen) 90% der Krümmerhitze aufnehmen und weitergeben, oder? Damit wäre mir nicht geholfen. Gruß Gerrit - ttbob_1 - 29.04.2014 Das Hitzeschutzblech soll die Wärmeübertragung durch Strahlung verhindern. Das klappt natürlich nur, wenn's selber nicht so heiss wird wie der Krümmer und damit die gleiche Energiemenge abstrahlt. Ideal ist ein Luftspalt zwischen Blech und Krümmer da im Eisen/Eisenkontakt etwa 3000 mal mehr Energie übertragen wird als bei Eisen/Luft und somit deutlich heißer würde. Wenns gar nicht anders geht, muss man halt einen Kontakt in Kauf nehmen. Da die übertragene Wärme dann proportional der Kontaktfläche ist, muss man die so klein wie möglich halten. Da die abgestrahlte Wärmemenge proportional der 4. Potenz der Temperatur ist, würde ein Blech mit 90% Krümmertemperatur nur etwa 65% der Krümmerwärme abstrahlen. Aber 90% sind deutlich zu pessimistisch. Kannst es ja zu den Krümmern hin matt schwarz machen, was die Emission in diese Richtung erhöht. Auf jeden Fall sollten die Kabel das Blech nicht berühren. Gruß Robert - ttbob_1 - 29.04.2014 Kannst auch so was probieren https://www.tzr-motorsport.de/Zuendkabel-Hitzeschutz-2-Stueck Gruß Robert - G-Man - 29.04.2014 Mmh, danke für die Ausführung, ist aber schwierig ohne das Blech zu berühren. Zwischen Krümmer und Kerzenstecker ist vielleicht 1cm Platz. Einen Hitzeschutzstrumpf habe ich ja überall schon drauf. Der berührt schon teilweise, wenn er sich durch Vibrationen beweckt oder der Zündkerzenstecker sich leicht verdreht, den Krümmer und verbrennt langsam. Irgendwann ist dann auch der Kerzenstecker wieder hin wenn ich nicht schnell genug reagiere. Jetzt noch ein Blech oder ähnliches dazwischen zu montieren bedeutet fast automatisch, dass die Teile sich alle gegenseitig (fast) berühren. Deswegen denke ich ja an Keramik oder ähnliches, falls dies den Temperaturen standhält und kaum weiter abstrahlt. Ich könnte vieleicht auch ähnlich wie ein Hitzestrumpf alternativ zur Abtrennung ein kleines Keramikrohr über das Zündkabel stülpen. Nur wo bekomme ich sowas her...oder gibt es noch andere Materialien, die vierstellige Temperaturen im Direktkontakt aushalten nach denen ich Ausschau halten kann? Gruß Gerrit - DiDi - 29.04.2014 Guck mal HIER die haben einiges an Produkten. DiDi - G-Man - 29.04.2014 Danke, ist aber nichts dabei, was widerstandsfähig genug wäre. Habe eine Firma gefunden, die auch Hochspannungsisolatoren baut und ähnliches. Werde da schonmal anfragen. Vielleicht habe ich ja Glück. Gruß Gerrit |