Corvetteforum Deutschland
C7 Kennzeichenhalter, neu im Sortiment - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80)
+--- Forum: DLP (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=162)
+--- Thema: C7 Kennzeichenhalter, neu im Sortiment (/showthread.php?tid=77528)

Seiten: 1 2


C7 Kennzeichenhalter, neu im Sortiment - Dieter L. - 04.05.2014

Hallo C7- Besitzer, oder baldige Besitzer,

Neu bei uns im Sortiment/ Lieferprogramm: (Entwicklung mit freundlicher Mithilfe von Andreas Krecher von ASAP = C7 z. V. gestellt).

Vorderer Kennzeichenhalter in Sonderausführung:
1.
Die von GM vorgesehenen KZ- Serienhalter sind recht "mächtig" (klobig), werden im Grillbereich befestigt und verdecken ca. 40% der Grill- Fläche (Luftzuführung). Bei einem der Serienhalter liegt der Kunststoffrahmen auf der vorderen Lackfläche auf und kann auf Dauer zu Lackschäden führen.

2.
Wir haben einen Kennzeichenhalter konzipiert - vergleichbar mit dem Kennzeichenhalter für die C6- Generation - der folgende Anforderungen erfüllt:
- Abstand von 200 mm bis Unterkante Kennzeichen wird eingehalten.
- Keine bzw. minimale Abdeckung im Grillbereich (Luftzuführung).
- Konturenanpassung an den vorderen Verlauf des Bumpers.
- Verwendung für Kennzeichen mit einer Länge von 46 cm bzw. 52 cm.
- Keine Lackierarbeiten erforderlich.

3.
Es wird eine Kennzeichenlänge von 46 cm empfohlen, da hierdurch eine optimale Anpassung unter Beachtung des Platzangebotes erreicht wird.

4.
Für die Montage werden kleine Bohrungen und Ausklinkungen für Blechmuttern unterhalb des Bumpers/ im der Bodenabdeckung erforderlich. Diese und auch die Befestigung sind von außen nicht sichtbar.

5. Eine bebilderte Einbauanleitung liegt der Lieferung bei.
Einbau im DIY, durch Fachfirma oder Einbau bei DLP

Weitere Infos. und Fotos hier:
https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1217

Hier ein paar Fotos:
[Bild: 18183957yn.jpg]

[Bild: 18183958jr.jpg]

[Bild: 18183961ad.jpg]

[Bild: 18183965ft.jpg]


- Dieter L. - 06.05.2014

Hallo zusammen,

nach div. Anfragen noch der Liefertermin:

Lieferbar ab dem 12.05.2014.


- Freistaat - 06.05.2014

Habt Ihr entsprechende Windkanalmessungen vorgenommen, ob das Kennzeichen an der Position etwaige Auswirkungen auf die Anströmung des Unterbodens hat?

Ich kenne das Thema von anderen Spprtwägen. Dort ist die Front auch so gestaltet, dass einfach kein deutsches Kennzeichen vernünftig angebracht werden kann. Es gab seitens des Herstellers Hinweise, dass beim Anbringen des Kenzeichens im Bereich der Anströmung des Unterbodens, aerodynamsiche Probleme auftreten können.


- maseratimerlin - 06.05.2014

Ganz bestimmt, Roland. Feixen

Gruß

Edgar


- CustosOnLinux - 06.05.2014

Ist die Frage ernst gemeint?


Da der Hersteller an selber Stelle einen eigenen, jedoch viel klobigeren Halter anbietet, sollte die Frage der Aerodynamik bereits von GM geklärt worden sein.


- Freistaat - 06.05.2014

Ok, dann ist ja alles gut!


- Molle - 06.05.2014

Der GM Halter sitzt an anderer Stelle um Luftverwirbelungen zum Unterboden zu vermeiden.

Der GM Halter sitzt weiter oben.
Unten würde er die Bremsluftkühlung für die hinteren Bremsen beim Z51 stören.


- Dieter L. - 08.05.2014

Hallo zusammen,

nach div. Rückfragen zu der Einbauhöhe:
Noch mal; diese ist, wie vorgeschrieben, 200 mm.
Es bedarf keiner Ausnahmegenehmigung nach §70 der FZV und keiner TÜV- Abnahme.


- Dieter L. - 09.05.2014

Hallo zusammen,

noch eine Ergänzung zu der Einbauhöhe.

Wir haben heute den ersten Kennzeichenhalter aus der Produktion an einer fabrikneuen C7- Corvette montiert.
Einbauhöhe bis Unterkannte des Kennzeichens:
1. C7- Corvette = 225 mm (u. B. der Fahrwerk- Fertigungstoleranzen = +/- 3-5 mm).
2. Man kann also – wenn gewünscht - dass Fahrwerk vorne bis zu ca. 25 mm tiefer legen.

Auch dann werden die vorgeschriebenen 200 mm immer noch eingehalten.

Foto mit KZ- Breite von 46 cm:
[Bild: 18230212kn.jpg]


- C6-Baby - 09.05.2014

Wie funktioniert das bei einer Kennzeichengröße von 52? Wird das links und rechts gebogen oder sitzt der dann woanders? Ich frage für einen Bekannten, der leider ein 52er Schild hat