Corvetteforum Deutschland
C6 Grand Sport abgeschmiert - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Grand Sport abgeschmiert (/showthread.php?tid=80086)

Seiten: 1 2


C6 Grand Sport abgeschmiert - Jochen - 16.10.2014

Hallo,

heute hab ich die Jahresinspektion nach GM Wartungshandbuch gemacht. Alles soweit nix besonderes, eigentlich fast so wie bei meiner 97er C5.

was mir jedoch aufgefallen ist: Hinten gibt es zwei Abschmiernippel die man wohl mit Fett versorgen sollte...
Leider wird auf das notwendige Abschmieren im Service Manual nicht hingewiesen.

An die DIYer: Habt ihr schon fleißig abgeschmiert?
An die Werkstattgeher: Hat eure Werkstatt fleißig abgeschmiert?

Ich denke so ein Kugelgelenk geht ja auch mal kaputt, wenn nicht ausreichend Fett im Gummibalg sitzt.

Warum ist man bei der GS (und wohl auch bei der Z06) eigentlich diesen Weg gegangen? Ist doch eigentlich ein Rückschritt, oder?

Grüße,

Jochen


- Molle - 17.10.2014

Die Schmiernippel gibt es erst ab der Z51 Option.
Die Fahrzeuge mit dem verstellbaren F45/55 Fahrwerk haben die Schmiernippel nicht.


- Molle - 17.10.2014

Die Schmiernippel gibt es erst ab der Z51 Option.
Die Fahrzeuge mit dem verstellbaren F45/55 Fahrwerk haben die Schmiernippel nicht.


- Wollis-corvette - 17.10.2014

Hallo Jochen

An meiner 2008er LS3 sind die Schmiernippel auch.
Dachte auch welch ein Rückschritt,hab sie aber trotzdem mal abgeschmiert.

Gruß
Wolfgang Hallo-gruen


- Jochen - 17.10.2014

Zitat:Original von Molle
Die Schmiernippel gibt es erst ab der Z51 Option.
Die Fahrzeuge mit dem verstellbaren F45/55 Fahrwerk haben die Schmiernippel nicht.

Hallo Werner,

Bist du da sicher? Meine GS ist doch die Centennial Edition mit dem verstellbaren F55 Fahrwerk - und hat auch die Nippelchen.... Schnuller

Grüße,

Jochen


- pewter 2 - 18.10.2014

Hallo Jochen
ich habe auch 2 mal hingesehen. Erster Service bei der C6 und an den
Gelenken Querlenker Hinten sehe ich die von Dir auch aufgefallenen Schmiernippel.
Bei der C5 gebraucht man(n) ja keine Fettpresse mehr.
Aber ein Gelenk das bei jeder Wartung auch gewartet wird, sprich
richtig geschmiert. Hält nach meiner Erfahrung länger als ein
Wartungsfreies Gelenk. Der General hat sich sicher etwas dabei gedacht
beim Einbau dieses Gelenkes. Hoffe ich. :-)

Gruss Remo


- Baschtell - 18.10.2014

Hallo Jochen,

könntest du mir die Position der Nippel schreiben oder ein Bild posten?

danke im voraus


- pewter 2 - 18.10.2014

Hallo Baschtell

Die "Nippel" sind an den Spurstangen hinten, einer rechts und einer links.
Das Rad hinten abbauen und Du siehst die Schmiernippel.
Nicht zu übersehen. Bild habe ich leider keines.

Gruss Remo


- Jochen - 18.10.2014

Muss mal demnächst ein Bild machen.

Ansonsten sieht man die Nippel recht gut wenn man sich hinten unter den Wagen legt und Richtung Felgen schaut. An den unteren Flächen der Spurstangenköpfe sieht man die Nippel recht gut. Evtl. sind die etwas eingesaut mit Dreck und Fett das dort rausgedrückt wurde. Vorm Abschmieren mit einem Tuch alles schön sauber wischen.

Mein Escalade hat auch einige Schmiernippel. Alle zwei Jahre haue ich dort ne Ladung Fett rein. Reicht!

Remo, sehe ich wie du. Das bisschen abschmieren ist ja kein Ding. Sollte aber im Wartungshandbuch auch erwähnt werden.

Grüße,

Jochen


Kein Rückschritt - ermi - 19.10.2014

Hallo,
denke mal, dass Schmiernippel kein Rückschritt sind. Wirklich wartungsfrei gibt es nicht, da kommt einfach irgendwann nur "im Eimer". Denke es ging nur um Kosten, ein wartungsfreies Gelenk ist sicher billiger in der Herstellung als eins mit Nippel. So wurde teilweise auch ein "weggesparter" Ölpeilstab als Fortschritt verkauft. Die Folge der falschen elektrischen Anzeige "zu niedriger Ölstand" führte dann zu Überfüllung und anschließenden Schäden. So ein bißchen Abschmieren ist keine Arbeit, aber man weiß dann, dass Fett drin ist.

Walter