![]() |
Batterieladung nur 11.0 Volt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Batterieladung nur 11.0 Volt (/showthread.php?tid=80204) |
Batterieladung nur 11.0 Volt - achsbruch - 28.10.2014 Ich bin gerade auf Fehlersuche warum meine Batterie nicht richtig geladen wird. Bei schneller Fahrt beträgt die Ladung nur 11.0 Volt bei untertouriger Fahrt steig sie auf 14.0 Volt an schwankt aber ständig nach unten. Batterie ist eine RedTop verbaut ca. 4 Wo soll ich weitersuchen? Massepunkte oder wie soll man vorgehen. Die Vette ließ sich in den letzten 4 Wochen 3x nicht starten. Wobei ich hier ewvt. einen Fehler noch im Zündschloss sehe, welches ich jetzt mal mit WD40 geflutet habe, ausbauen wollte ich es nicht ![]() Die Vette ist aus 2001 und hat bis jetzt 95.000km gelaufen Mfg Ralf - Tom V - 28.10.2014 Wo wurden die 11 Volt gemessen? Über die boardeigenen Instrumente oder separat mit einem Multimeter direkt am Akku? Wenn die Vette immer sauber anspringt und der Anlasser kräftig durchzieht, würde ich die internen Instrumente anzweifeln und zunächst nach Masseproblemen forschen. Hier vor allem an den A-Säulen ganz unten im Fußraum schauen. RE: Batterieladung nur 11.0 Volt - maseratimerlin - 28.10.2014 Thomas: Zitat:Original von achsbruch Gruß Edgar - achsbruch - 28.10.2014 Wurde mit einem Messgerät direkt an der LiMa gemessen Mfg Ralf - Tom V - 28.10.2014 Edgar: Zitat:Wobei ich hier ewvt. einen Fehler noch im Zündschloss sehe, welches ich jetzt mal mit WD40 geflutet habe, ausbauen wollte ich es nicht haarsträubend Ok Ralf.... dann würde ich als nächstes mal nach der Masseverbindung, insbesondere vom Akku zum Motorblock schauen - achsbruch - 28.10.2014 Habe schon den Thread rausgesucht wo die Massepunkte sind, leider sind die Bilder nicht mehr sichtbar ![]() Mfg Ralf - Wutzer - 28.10.2014 Vermutlich die Bürsten-Kohlen oder deren Federn in der Lima Verschlissen oder defekt ! Gruß Wutzer - Legend32 - 28.10.2014 Bei verschlissenen Bürsten würde die Lima gar nicht laden. Das kann es nicht sein. Das bei niedrigen Drehzahlen die richtige Ladespannung angezeigt wird und bei hohen Drehzahlen nicht mehr, würde eher auf einen defekten Spannungsregler in der Lima hindeuten. Aber da diese schon geprüft wurde, muß man dies auch ausschließen. Also gibt es nur noch Kabelverbindungen und Massepunkte. Grüße Ralph - Holli - 28.10.2014 Der Generator müsste einen Anschluss "L" haben, damit kann die Stromerzeugung vom ECM aus abgeschaltet werden. Sind dort 5V zu messen dann ist der Generator an, bei 0V aus. 2. Korrektur, am Generator ist es der "L" Anschluss, am Stecker "B". - Wutzer - 28.10.2014 Zitat:Original von Legend32 Stimmt so auch nicht. Kenne einen Fall, bei dem die Federkraft auf Grund extrem verschlissenen Bürsten für eine sicher Anlage nicht mehr ausgereicht hat, so dass sie bei höheren Drehzahlen abgehoben haben. Nur im LL erfolge dort noch ein passables Laden. Gruß Wutzer |