Corvetteforum Deutschland
Fehlerspeicher per App auslesen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Fehlerspeicher per App auslesen (/showthread.php?tid=81416)



Fehlerspeicher per App auslesen - ermi - 05.02.2015

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem Auslesegerät, welches bei der C4 funktioniert. Habe mir schon einen Wolf gesucht und finde nur Geräte für OBD2.

Walter


- kadl18 - 05.02.2015

Hallo Walter,

schreib doch Axel (Woodstock) hier im Forum an, der verrät Dir alle Geheimnisse Deiner Lady Yeeah!

Vette Grüsse
Thomas


Fehlerspeicher - ermi - 05.02.2015

Hi Thomas,
war vor einigen Tagen als Beifahrer mit C5 unterwegs. Sie zeigte dann einen Fehler an, der dann per App gelöscht werden konnte. An so etwas wäre ich auch interessiert. Leider gab es das nur für OBD 2 Stecker.

Gruß
Walter


- cooper - 05.02.2015

Hi Walter,

OBD2 gibt es für deine C4 noch nicht, das hatte nur das Baujahr 1996, aber du kannst mit einem Adapter an den ALDL-Stecker gehen und dann am Rechner etliche Motordaten abrufen. Apps gibt es dafür nicht, und den Adapter bekommst du bei Axel/Woodstock. Was das Fehlerlöschen angeht bin ich mir beim Baujahr 1991 nicht sicher, ob du nicht dafür auch den Rechner und sogar ein OBD1-Kabel brauchst -- bei meiner 90er genügt dafür ein Kurzschlusskabel für den ALDL-Stecker. Das weiß Axel aber ganz bestimmt.

Viele Grüße, Mirko


RE: Fehlerspeicher - Tom V - 05.02.2015

Zitat:Original von ermi
Hi Thomas,
war vor einigen Tagen als Beifahrer mit C5 unterwegs. Sie zeigte dann einen Fehler an, der dann per App gelöscht werden konnte. An so etwas wäre ich auch interessiert. Leider gab es das nur für OBD 2 Stecker.

Gruß
Walter

Walter, ausgerechnet eine C5?
Dort kann man mit Bordmitteln die Fehler löschen!
Dazu benötigt man keine App


- Woodstock - 05.02.2015

Zitat:Original von cooper
Hi Walter,

OBD2 gibt es für deine C4 noch nicht, das hatte nur das Baujahr 1996, aber du kannst mit einem Adapter an den ALDL-Stecker gehen und dann am Rechner etliche Motordaten abrufen. Apps gibt es dafür nicht, und den Adapter bekommst du bei Axel/Woodstock. Was das Fehlerlöschen angeht bin ich mir beim Baujahr 1991 nicht sicher, ob du nicht dafür auch den Rechner und sogar ein OBD1-Kabel brauchst -- bei meiner 90er genügt dafür ein Kurzschlusskabel für den ALDL-Stecker. Das weiß Axel aber ganz bestimmt.

Viele Grüße, Mirko

Mit meinem Kabel lassen sich eher live die Motordaten per Laptop auslesen, ähnlich der graphischen Darstellungen, wie man es z.B. von den AutoDocs auf Vox kennt.
Fehlertabelle gibt es auch. Es werden sogar Fehler angezeigt, wenn sich die Leuchte noch gar nicht meldet. Ist praktisch wie vorgemerkt, aber noch nicht schlimm genug um die Leuchte zum strahlen zu bringen.
Die Software hat auch eine Funktion, um Fehler direkt zu löschen, funktioniert nur nicht!!! Es hilft eigentlich nur Batterie abzuklemmen oder vielleicht auch ECM Sicherung ziehen.


Fehlerspeicher - ermi - 05.02.2015

Hallo Tom,

dass bei der C5 alles on Board geht hat uns Molle dann auch gezeigt, wusste mein Kumpel bis dahin nicht. Aber sein kleiner Stecker war schon interessant, war auch spottbillig. PS: Hatte Dich ja mal angemailt als mein LCD Display vom Tacho eine Macke hatte. Hab mir vor kurzem dann eine ganze Instrumenteneinheit gebraucht gekauft. Die LCD gibt es nicht mehr für 90/91 und die von 92-96 passen nicht.

Hallo Woodstock,

Danke für die Info. Bei mir zickt manchmal der vordere linke ABS Sensor, obwohl er neu ist. Wäre schön, wenn der Fehler mal schnell zu löschen wäre. Komischerweise tritt der Fehler immer seltener auf.

Grüß Euch

Walter

Yeeah!Noch etwa 6 Wo. und ich darf wieder fahren Geist


- n8sh4de - 09.02.2015

Irgend ein App gibts schon, du kannst dich ja mal durch den Thread im EFI Forum wühlen Zwink

https://www.gearhead-efi.com/Fuel-Injection/showthread.php?2318-ALDLdroid&highlight=cable