![]() |
C4 Gewindefahrwerk - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Gewindefahrwerk (/showthread.php?tid=82063) Seiten:
1
2
|
C4 Gewindefahrwerk - mlviper - 18.03.2015 Hallo, ich kenn mich mit Fahrwerken leider nicht aus. ![]() Bei mir im Fahrzeugschein steht folgendes: zu 20: geänd.gewindefahrwerk kennz.vo.suplex 2,95 9/425 farbe schwarz hi.suplex 2,95 10/300 farbe schwarz maß bis gewindeende vo.75mm in 90mm Heißt das es ist ein Gewindefahrwerk verbaut wo man etwas verstellen kann? Falls ja kann man dann damit das Fahrzeug nur in der Höhe verstellen oder auch die Härte verändern? Ich fände es nämlich gut wenn meine C4 weicher wäre. Da müßte man nicht so verdammt aufpassen auf jede Delle. Das nervt nämlich finde ich. Wenn ich da etwas verstellen könnte das wäre prima. Vielen Dank schonmal! ![]() - DiDi - 18.03.2015 Hi Ich denke das es nur in der Höhe aber nicht in der Härte verstellen lässt, die Herstellerseite ist dahin gehend nicht sehr ergiebig. Der Name ist mir nicht bekannt, das muss aber nichts bedeuten. ![]() Die höhe deines Fahrzeugs ist ja festgelegt mit den angegeben Maßen, darunter darfst du meines Wissens nach nicht gehen. Gruss - Automobilseelsorge - 18.03.2015 Bei einem Gewindefahrwerk an einer C4 kräuselt es mir immer etwas die Nackenhaare, weil ich da eine coil-over Lösung vor mir sehe, also eine um den Stoßdämpfer "gewickelte" Schraubenfeder. Wird dabei die Kunststoffblattfeder (die ja eigentlich der Stahlfeder überlegen ist) belassen, dann wird das Gesamtergebnis viel zu hart (das wird es bei der C4 schon wenn man Dämpfer mit zu kräftiger Druckstufe einbaut) ... entfernt man die Blattfedern und verwendet rein die Schraubenfedern, dann sind die Aufnahmepunkte der Stoßdämpfer dieser Krafteinleitung nicht gewachsen. Wenn der Rahmen noch nicht durch zusätzliche Federdome versaut ist, dann raus mit dem Zeug und ein schönes weiches Cabrio Federpaket eingebaut.. wenn man es weich mag. - mlviper - 18.03.2015 Ok danke euch für die Infos. Ich will da jetzt nicht erst groß Geld investieren, kann schon damit leben. Habe nur leider keinen Vergleich zu ner anderen Vette. Aber wenn man nicht aalglatte Straßen hat find ich 's schon bissl hart. - Automobilseelsorge - 18.03.2015 das mit dem Vergleich ist so eine Sache... ich hab eine 84er mit Z51 handling package, das ist so ziemlich das härteste was es gibt und wurde als es neu war als Knochenbrecher bezeichnet und als Reaktion darauf in 85 ff das Fahrwerk ab Werk deutlich weicher... doch mein smart Bj 2000 ist viel härter als die Corvette und auch manch ein möchtegern sportlicher Audi ist wegen des vorderen Gewichtsüberhangs unkomfortabler als die Z51 C4. - Thomas ZR-1 - 19.03.2015 Zitat:Original von Automobilseelsorge Schön formuliertes Pauschal-Urteil basierend auf fundamentiertem Halbwissen ![]() Mit diesem "gewickeltem Schraubfederfahrwerk" bin ich schon ca. 50000 km gefahren...letztes Jahr z.B. zum Gardasee in Italien...alles sehr entspannt ![]() Die Leute machen bei dem Umbau auf ein Gewindefahrwerk oft 2 Fehler: 1. Sie kaufen ein kosten-günstiges Fahrwerk in den Staaten...oder nennen wir es beim Namen: SCHROTT AUS USA! 2. Wenn das Fahrwerk eingebaut ist, wird das Auto runter bis auf den Boden geschraubt, damit`s cool aussieht ...und wundern sich dann, das die Fahreigenschaften schlecht sind...und haben am Ende oft nicht die Kohle, das Fahrwerk (jetzt mal egal wie tief) auf einem vernünftigen Achsvermessungs-Prüfstand einstellen zu lassen. Es ist halt etwas mehr Aufwand an einer Corvette Sturz, Spur und Nachlauf an Vorder- und Hinterachse einstellen zu lassen, als an nem Corsa vorne die Spur ![]() Ich modifiziere oft genug an C4ren die Original-Blattfeder-Fahrwerke (etwas tiefer, vernünftige Bilsteindämpfer, Distanzscheiben, Vorder + Honterachse PU-Buchsen) und ja, die Leute sind dann begeistert...ist schon richtig gut, was aber ein Bilstein / H+R Gewindefahrwerk fahrbar hinbekommt, ist eben mit den Blattfeder-Fahrwerken nicht machbar. GRuß, Thomas - Automobilseelsorge - 19.03.2015 im Rahmen des unverschämten "Humbuk" Vorwurfes möchte ich indiskret einwerfen, dass ich Fahrzeugtechnikingenieur bin und meine Diplom-arbeit in der Fahrwerksvorentwicklung eines großen süddeutschen Fahrzeugherstellers anfertigen durfte... achja und die erste Zulassungsarbeit war zum Thema Parabelfedern... aber bastelt ruhig weiter - mlviper - 19.03.2015 Ach kommt, das ist doch jetzt kein Grund zum Streit ![]() Also ich hab jedenfalls von Fahrwerken keine sonderlichen Kenntnisse. Ich muß mal schauen ob da bei mir überhaupt irgendwelche Gewinde sind. Ich würde sagen da sind ganz normale Stoßdämpfer dran ![]() Hab mich eben nur über den Eintrag im Schein gewundert. Vielleicht komm ich am Wochenende mal dazu nachzuschauen. - Alpinafahrer - 19.03.2015 Hallo Renè, vielleicht wurde es auch wieder ausgebaut aber nicht ausgetragen! Bei der C4 brauchst Du nur kurz die Haube öffnen, dann siehst du gleich die Stoßdämpfer und ob mit oder ohne Feder. Gruß Gert - Thomas ZR-1 - 20.03.2015 Zu meinem Zitat kann ich dann nur noch anfügen: das ist mal wie immer der Unterschied von Theorie und Praxis ![]() |