![]() |
Uhr repariert - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Uhr repariert (/showthread.php?tid=82787) Seiten:
1
2
|
Uhr repariert - perlen - 04.05.2015 Hallo, die Uhr konnte man immer nur ein kuzes Stück nachstellen, dann sprangen die Zahnräder über. Die Ursache war zuviel Axialspiel des roten Zahnrades, also eine Scheibe aufgeklebt um das Spiel zu verringern. Jetzt lässt sie sich wieder stellen. ![]() Dabei kam die gebrochene Platte des Uhrwerks zum Vorschein. Da ich dem Kleben an dieser Stelle nicht richtig vertraute kam noch eine Bandage aus dünnem Blech um das Ganze. ![]() ![]() Grüße Udo - stingray427 - 04.05.2015 Aber ein Quarz-Laufwerk in der alten C2, Udo ? ![]() Aber sonst gut repariert. ![]() - perlen - 04.05.2015 Machst Du beim Autokauf die Uhr auf um nachzusehen was für ein Uhrwerk drin ist??? Fährt geil, macht geilen Sound, alles andere ist sekundär. Grüße Udo - scmike - 04.05.2015 Die Uhren in der C2 sind anscheinend auch so ne "Neverending-Story". Meine (original) läuft z.B. immer einwandfrei wenn ich hinschaue. Komme ich morgens in die Garage geht sie trotzdem 2 Stunden nach. ![]() - MiSt - 04.05.2015 Es gibt hier jemand, der die Dinger repariert. Es geht aber auch in Eigenleistung ziemlich einfach: - Uhr ausbauen (nur zwei Halteclipse) - Uhr zerlegen - Uhrwerk entfetten (Kontaktspray, Aceton) - Kontakte erneuern (z.B. aus einem Relais klauen) - Diode 1N4007 in Sperrichtung an die Spule, damit in Zukunft der Funken an den Kontakten im Zaum bleibt - ölen (bewußt keine Empfehlung, Öl = Glaubenskrieg) - Uhr zusammenbauen und auf dem Tisch ein paar Tage laufen lassen wegen der Justage der Ganggenauigkeit - Uhr einbauen - stingray427 - 04.05.2015 Zitat:Original von perlen Natürlich nicht, aber interessieren tut´s mich schon. Aber jeder eben so, wie er mag. ![]() - Frank the Judge - 05.05.2015 Zitat:Original von perlenNein, aber einen Blick auf den Sekundenzeiger kann man schon werfen. Die originalen laufen wie eine Automatikuhr, das heißt, der Zeiger bewegt sich kontinuierlich. Beim Quarzwerk springt er im Sekiúndentakt. - perlen - 05.05.2015 Ja, hab ich damals nicht gewusst. Wäre aber auch kein Grund gewesen nicht zu kaufen. Bin nicht der 1000% Originalitätsfan. Meine Autos sind für Fahrspass da, nicht zum Ausstellen. Grüße Udo - Frank the Judge - 05.05.2015 Ist doch auch nur rhetorisch. Das ist hier ein Forum, in dem eine Menge Leute lesen. Und solch eine Info können sicher einige gebrauchen. Hat nichts damit zu tun, ob Du den Wagen wegen dieser Kleinigkeit gekauft hättest oder nicht. - meStefan - 05.05.2015 Hallo Leute, meine Uhr in der´72er C3 steht immer auf 5 vor 12 (passt auch irgendwie zu mir ![]() Wie bekomme ich die Uhr raus, ohne den ganzen Instrumentenhalter aus zu bauen, oder geht´s nicht anders? Danke schon mal vorab für nützliche Tips! |