Corvetteforum Deutschland
Amperemeter - Lima - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Amperemeter - Lima (/showthread.php?tid=82872)



Amperemeter - Lima - 454 C 3 - 10.05.2015

Moin

Muuuuuss mal wieder eine bis zwei Frage stellen: Wer weiß, welches Kabel wohin gehört:

Lima : schwarz/weißes Kabel - braunes Kabel .... der org. Stecker ging kaputt - habe auf "normale" Stecker gerüstet - nun aber die Seiten vergessen. :-(

Da auf der "alten" Lima ( 63A - Delco)andere Zeichen stehen wie auf der Neuen (100A) und in den Schaltplänen wieder andere Bezeichnungen auftauchen, bin ich verwirrt .... obwohl dies mein normal Status sein sollte?

Habe ein Bild mit angehängt - hoffe, man kann damit was anfangen?

Hauptproblem war, das org. Amperemeter wieder an die vorhandenen org. Leitung mit org. Stecker im Instrumenten Panell anzuschließen. (Wurde alles damals so belassen)
Habe das Ampermeter vorher von einer Firma, die derartige Geräte repariert, prüfen lassen - soll heil sein.
Wurde auch von mir mit einem Multimetermeßgerät durch geklingelt - scheint zu funktionieren.

Leider stellt man am Ampermeter selbst kaum eine Reaktion fest - der Zeiger steht etwas rechts (ca. zwei Zeiger stärken) von der Mittelstellung - startet man den Motor bleibt er dort - bei Zuschaltung von deutlichen Verbrauchern ( Licht und E-Lüfter/Wasserkühler) macht er kaum deutliche Zeichen.

Kann mir da jemand einen Tipp geben oder hat das auch mitgemacht?

Fahrzeug ist eine 73iger C3.

Bedanke mich schon mal im vorab - noch viel Spaß ohne große Probleme. :-)

Gruß Bernd


- emz@ - 10.05.2015

Hallo Bernd,

schau mal, ob dir das hier hilft!?
Ich hab zwar die Lima nicht gewechselt, wollte aber trotzdem wissen, für was die Kabel sind :)

Viele Grüße
Micha


RE: Amperemeter - Lima - QuRace - 10.05.2015

Zitat:Original von 454 C 3
Leider stellt man am Ampermeter selbst kaum eine Reaktion fest - der Zeiger steht etwas rechts (ca. zwei Zeiger stärken) von der Mittelstellung - startet man den Motor bleibt er dort - bei Zuschaltung von deutlichen Verbrauchern ( Licht und E-Lüfter/Wasserkühler) macht er kaum deutliche Zeichen.

Mach' Deine Tests mit dem Zuschalten von Lasten bei stehendem Motor. Bei laufendem Motor werden die Lasten von der LiMa versorgt, und der Laststrom geht nicht durch das Ammeter. (Jedenfalls gilt das für eine unmodifizierte '70er...)

Und Ladestrom (dann selbstverständlich bei laufendem Motor...) sehe ich an meiner auch selten, da die Batterie idR immer (fast) voll ist.


RE: Amperemeter - Lima - DerWirre - 10.05.2015

Schau auch mal hier

https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=1363614#post1363614

und hier

https://www.youtube.com/watch?v=SogaGsqZ2Eo&feature=youtu.be


- 454 C 3 - 11.05.2015

Moin

emz@ - Danke, Du hast wohl die Frage nach der richtigen Kabelseite geklärt. OK!

QuRace & DerWirre

Danke für Eure Hinweise - werde sehen, ob sie mir helfen. Leider macht das Amperemeter keine Bewegung in Richtung minus - habe versucht, die Kabel hinten am Gerät zu wechseln - ist aber nur mit Gewalt machbar (?).
Das Paneel habe ich zigmal ausgebaut - jede mögliche Schaltung und Art probiert - mit ausgeschaltetem und laufendem Motor. Nur träge Reaktion.

Das war wohl damals auch der Grund, das org. Gerät gegen ein anderes zu tauschen - wurde von einem echten Fachmann eingebaut - mit Pluskabel 5 mm. Das zeigte mir sofort vor/während und nach dem Start an, was da abgeht - es pendelte ständig je nach "Belastung " in die entsprechende Seite. ( -/+)

Meiner einer dachte, da sich der Anlasser, der mit in das Anschlussschema eingebunden war, mit einem zusätzlichem Hitzeschutzblech auszustatten, um die Thermik zu bändigen.

Nur löste sich wohl dieses Blech und kam dabei geben die Plus Leitung ..... mit dem Erfolg, das der zusätzliche Kabelbaum verrauchte. :-((

Da ich von Elektrik kaum Ahnung habe, bekam ich den vernichteten Kabelstrang nicht wieder hin und musste somit wieder auf das org, Amperemeter zurück rüsten.

Werde mich mal ausgiebig mit Euren Hinweisen beschäftigen und es noch mal versuchen.

Nochmal Danke und viel Spaß mit Euren Teilen. Patriot

Gruß Bernd


- 454 C 3 - 20.06.2017

Moin

Hat alles nichts gebracht - neue Lima - neues Ampermeter - keine Anzeige.

Nimmt man die Kabelverbindung hinten am Ampermeter (schwarz und schwarz/weiß) ab und geht an das schwarze Kabel, hält die Spitze der Prüflampe auf Minus leuchtet die Prüflampe. Geht ebenso mit einer Glühbirne.

An dem schwarz/weißen Kabel passiert absolut nichts. Keine Reaktion zu bekommen.

Habe dann an der Lima und dem Ampermeter das schwarz/weiße Kabel durchgeklingelt - da wird einem durch das Meßgerät gezeigt, das es Durchgang hat.

Zieht man das schwarz/weiße Kabel an der LIma ab und versucht einen Reaktion zu messen - mal an Plus - mal an Minus - absolut nichts. keine Reaktion.

Kann einem völlig doofen hier geholfen werden? Welchen Sinn hat das scharz/weiße Kabel an der Lima? Was schaltet es und wie bzw. wann?


Gruß Bernd


- Roma - 20.06.2017

Sorry aber ich kann nicht anders dumdidum

2 Jahre um die Tips auszuprobieren Waaas?


- 454 C 3 - 20.06.2017

Moin Frank Feixen

Zitat:Original von Roma
Sorry aber ich kann nicht anders dumdidum

2 Jahre um die Tips auszuprobieren Waaas?

Dat mokt nix - de Hamborger secht: "Lot di man Tied, is okn Walzer!". Zwinkern

Aber irgendwann muuuusss man ja wieder ran. Teile die nie richtig wollen nerven. Die meiste Zeit steht das Gerät auch nur so in der Garage rum.

Gruß Bernd


- Reckwem - 20.06.2017

Hallo Bernd,
ich kann Dir nur raten zum Fachmann zu gehen!
Wenn man von Elektrik keine Ahnung hat - wie Du selbst schreibst - sollte man die Finger davon lassen.
Wenn's dumm läuft brennt einem das Schätzchen schneller als man glaubt.

Just my 2ct Prost!

Gruß Hallo-gruen
Markus