Corvetteforum Deutschland
C7 Z06 derzeit selbst aus den USA importieren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: C7 Z06 derzeit selbst aus den USA importieren? (/showthread.php?tid=83418)



C7 Z06 derzeit selbst aus den USA importieren? - Falko - 14.06.2015

Hallo Zusammen,

der Markt für eine C7 Z06 Cabrio ist ja hier in D momentan begrenzt.

Aber bei dem Dollarkurs (ca. 1,12) macht es auch wohl keinen Sinn eine zu importieren, oder übersehe ich irgendwelche Fakten?

Danke euch,

Beste Grüße, Falko


- Mike03 - 14.06.2015

Momentan die Garantie …. denn wenn die Motoren wirklich so problematisch sind
würde ich wohl eher auf eine Garantie hoffen. Und das schreibt einer der zwei
Vettes auf den USA ohne Garantie hat! haarsträubend dumdidum Yeeah!


RE: C7 Z06 derzeit selbst aus den USA importieren? - C6-Baby - 14.06.2015

Macht im Moment gar keinen Sinn - die Garantie mal ganz aussen vorgelassen - siehe hier - bezüglich den Kosten (und im Dezember war der Kurs noch bei 1,23 !!! - ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:Original von C6-Baby
Hier nur zur Info meine Erfahrungen mit den Kosten... Du kannst Dir vielleicht die 6% US-Tax (Florida) - oder wieviel es auch sind ist von Staat zu Staat verschieden - sparen, wenn Du sie in USA nicht zulassen musst. Ich musste das, sonst hätte ich sie nicht ausführen dürfen und die bekommst Du nicht zurück, weil Du sie ja privat gekauft und angemeldet hast. - und das kostet auch ein paar Dollar. Dann bezahlst Du die Fracht - zwischen $ 800,-- und $ 2.500,-- je nachdem, welchen Spediteur Du hast. Auf den Gesamtpreis (auch auf die Frachtkosten) kommen dann 10% Zoll und darauf dann 19% Einfuhrumsatzsteuer. Dann bezahlst Du den Transport vom Ankunftshafen bis zu Deinem Wohnort oder Werkstatt (oder Du holst sie selber ab - wäre ja von Hamburg kein Problem - von München schon Großes Grinsen). Dann musst Du sie umrüsten auf EU-Norm und das Einzelgutachten, das Du benötigst für einen US-Import. Das liegt - je nach Werkstatt - auch nochmal zwischen € 1.000,-- und € 2.000,--. Alles umgerechnet mit dem momentan nicht gerade prickelnden Dollar-Kurs kommt dann doch einiges zusammen.Bei mir kamen so pro Fahrzeug knapp € 130.000,-- raus. Das hat mich schon umgehauen. Ich dachte auch, naja, $ 112.000,-- (Kaufpreis der Z06 in USA) geteilt durch den Kurs ist ganr nicht so schlecht, aber ich wurde eines besseren belehrt und ich werde sicher keine - zumindest keine für mich privat - mehr einführen, solange der Kurs so schlecht ist. Wünsch Dir viel Glück und geringere Kosten Prost!



- 19Corvette92 - 15.06.2015

Zitat:Original von Mike03
Momentan die Garantie …. denn wenn die Motoren wirklich so problematisch sind
würde ich wohl eher auf eine Garantie hoffen. Und das schreibt einer der zwei
Vettes auf den USA ohne Garantie hat! haarsträubend dumdidum Yeeah!

Garantie hast du auch bei USA Kauf, allerdings in USA.
Die Kosten für die Verschiffung müsstest du tragen.
Bei einem Motorschaden lohnt es aber trotzdem.


- Falko - 16.06.2015

Danke euch für die Infos. Das hatte ich mir so schon gedacht... Thema erledigt haarsträubend


- JR - 16.06.2015

Es sollte doch gerade eine unterwegs sein, müsste bald hier sein!

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=83258&sid=

Gruß

JR