![]() |
C6 - 1. Winterprojekt: Lenkrad neu beziehen (dazu einige Fragen) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 - 1. Winterprojekt: Lenkrad neu beziehen (dazu einige Fragen) (/showthread.php?tid=85379) |
C6 - 1. Winterprojekt: Lenkrad neu beziehen (dazu einige Fragen) - FJR - 03.11.2015 Hallo zusammen, melde mich frisch erholt von einem Kurzurlaub an der Nordsee zurück . Die Vette steht nun schon seit knapp 10 Tagen im Winterquartier. Es beginnt also die harte Zeit, sozusagen das Los der Saisonkennzeichenfahrer. Naja, nutzt man die Zeit eben für Projekte, nicht wahr? Bevor ich morgen wieder aufs Hamsterrad aufspringe, wollte ich hier noch schnell etwas zum ersten Projekt teilen. Es soll das Lenkrad neu bezogen und leicht umgeformt werden (Daumenauflagen…). In diesem Zuge werden dann auch die Blenden am Lenkrad sowie am Automatikschalthebel glanzschwarz lackiert und ich will die rechte Schaltwippe modifizieren, ich krieg das nämlich sonst niemals sortiert. Immer wenn ich vom AMG (wo die Belegung m.E. korrekt ist) in die Corvette umsteige und mal die Wippen/Drücker nutzen möchte, krieg ich nen Vogel… Es tun sich nun einige, kleine Fragen auf: - Batterie habe ich bereits abgeklemmt (u.a. wg. Ausbau des Airbags). Wie macht ihr das eigentlich im Winter? Ich habe jetzt die Seitenscheibe runter gelassen, sonst krieg ich ja die Tür nicht mehr auf. Die Vette steht zwar in meiner Werkstatt und wird auch abgedeckt sein, aber den ganzen Winter mit offener Seitenscheibe??? - Ich möchte das Lenkrad ggf. von diesem Anbieter neu beziehen lassen. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter? Freue mich über jede Info, Alternative, Fotos usw. - Ich würde am liebsten die Wippen selbst auch modifizieren. Ideal wären Aluwippen wie beim AMG (ohne + Drücker usw.). Es gibt z.B. auch für diverse VAG Produkte Schaltwippenverlängerungen (siehe z.B. hier). Das wäre auch eine gute Lösung. Gibt es so was auch für die C6 oder hat schon mal jemand etwas ähnliches umgesetzt? Und zum guten Schluß noch eine Simulation, die zeigt wie ich mir das Ergebnis vorstelle… Beste Grüße Franz ![]() - JR - 03.11.2015 Bei sowas ginge ich immer zum Sattler meines Vertrauens! Was machst Du denn bei denen, wenn es mitten in der Saison eine Reklamation gäbe? Mal schnell nach Polen fahren? Gruß JR - KlausZ06 - 03.11.2015 Hallo,hab meins auch bei diesem anbieter gemacht,alles 1 A Gruß - KHH - 03.11.2015 Ich habe das hier gekauft, war aber erheblich teurer und ich musste mein original Lenkrad in Zahlung geben, dagegen ist das ja das reinste Schnäppchen ![]() https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=83067&sid=&hilightuser=8304 So sieht es im Auto aus: ![]() - michinator - 03.11.2015 Es gibt in eBay einige Anbieter die das gut machen, auch der von dir gewählte. 150 EUR ist dabei der normale Kurs. Hab meins auch machen lassen und bin soweit vollkommen zufrieden. Alcantara mit roten Nähten etc und Auflage unten und oben.Blenden natürlich auch direkt lackiert ![]() Erste Saison hat es gut überstanden. Fenster hab ich immer nur einen Spalt auf. Man bekommt die Türe ja durch die Heckklappe auf. - KSamanek - 03.11.2015 Man kann über den Winter die Fenster auch zulassen. Mir ist das irgendwie auch sympathischer, wg. Einbruch, Katzen, Marder, o.ä. Dazu legt man ambesten einen einweg-Luftentfeuchter mit Granulat drin ins Auto. Das verhindert zuverlässig, dass es im Frühjahr muffig riecht. - 19Corvette92 - 03.11.2015 Der von dir genannte Anbieter ist echt der beste, super Service und ultra günstig. Hat mein C6 Lenkrad auch bezogen und jetzt auch für meinen RS4 Lenkrad, Schalthebel und Handbremshebel neu in Alcantara gemacht. Diese 3 Sachen zusammen haben nur 190,- gekostet. ![]() ![]() Wichtig, sag dazu, dass sie es möglichst wenig aufpolstern sollen. wenn du es dünn haben möchtest, sonst wird es schon recht dick... aber das ist vom Anfassen halt Geschmackssache. - Corvalex - 03.11.2015 Sieht gut aus! Verkleinert sich der Durchmesser dadurch? Durch Weglassen von äußerer Polsterung vielleicht? Irgendwo habe ich auch original anmutende kleinere gesehen, auch unten abgeflacht. Weiß einer wie das geht? - 19Corvette92 - 03.11.2015 Hier mal das C6 Lenkrad: ![]() Aufpolstern würde ich es wie gesagt nicht mehr lassen, mir war es dann doch zu dick. Habe das Lenkrad aber noch für den Verkauf eingebaut, da es echt gut aussah. - FJR - 03.11.2015 Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!!! ![]() Zwischenzeitlich ist der Airbag ausgebaut und ich brauche einen Abzieher fürs Lenkrad. Werde ich mir mal bei meinen Kumpels aus der Werkstatt leihen. Es sollte wohl der für die Opel passen... @Mathias, wurde der komplette Lenkradkranz aufgepolstert? Das wäre mir dann auch etwas zuviel. Weißt Du eventuell noch welchen Grauton Du für die Nähte gewählt hast? Sollen ja zu der Naht an der LS3 Mittelkonsole passen. |