Corvetteforum Deutschland
Bremsflüssigkeit wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bremsflüssigkeit wechseln (/showthread.php?tid=85809)

Seiten: 1 2


Bremsflüssigkeit wechseln - MarkusMeyer - 09.12.2015

Hallo , ich muß meine Bremsflüssigkeit an meiner C5 wechseln ! Muß die Zündung an sein beim wechseln/entlüften ?

Gruß Markus


RE: Bremsflüssigkeit wechseln - kris-c5-427 - 09.12.2015

Markus, nein keine Zündung um die Bremsflüssigkeit zu wechseln.

Gusse Kris.


RE: Bremsflüssigkeit wechseln - FK1963 - 11.12.2015

Hallo Chris, bitte verzeih mir wenn ich hier sage dass Du es bitte in einer Fachwerkstatt machen lassen sollst.
Bist Du den Wagen Hochbockst und noch jemand Zweiten zum Pumpen herholst, fährst Du in die Werkstatt und lässt es machen.
ATU und viele andere haben immer wieder Bremsflüssigkeitswechesl im Angebot, es geht immer schnell und es ist vom Profi gemacht worden und kostet nicht viel Geld.
Kleiner Tip zum Wochenende!
Lieber Gruß aus Bayreuth
Frank
PS. Ich bin der Meinung, wenn unsere Autos schon über 250 kmh schnell sind sollten gelernte Fachkräfte an den Bremsen arbeiten.


RE: Bremsflüssigkeit wechseln - geandu - 11.12.2015

Zitat:Original von FK1963

PS. Ich bin der Meinung, wenn unsere Autos schon über 250 kmh schnell sind sollten gelernte Fachkräfte an den Bremsen arbeiten.

Was soll er dann beim ATU? huahua


RE: Bremsflüssigkeit wechseln - Firefield - 11.12.2015

Zitat:Original von geandu
Zitat:Original von FK1963

PS. Ich bin der Meinung, wenn unsere Autos schon über 250 kmh schnell sind sollten gelernte Fachkräfte an den Bremsen arbeiten.

Was soll er dann beim ATU? huahua
das Frage ich mich auch gerade sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Die bekomen warscheinlich die Corvette noch nichtmal auf die Bühne rauf


- Legend32 - 11.12.2015

Die Werkstätten bei uns haben Füll/Wechselgeräte die immer nur mit dem bei uns üblichen DOT4 gefüllt sind.
Bei den US Cars sollte aber immer noch DOT3 eingefüllt werden, denn sonst kann es zu Problemen mit der Bremsanlage (Festgegen) führen. DOT3 hat bei uns keine Werkstatt.

Selbst wenn man DOT3 mitbringt und die Werkstatt dieses zu verwenden bittet, haben sie vermutlich nicht die Möglichkeit oder nicht die Lust den Wechsel "manuel" durchzuführen.

Man muß schon in eine Werkstatt, die US Cars warten.

Ich mache es grundsätzlich immer selbst, habe allerdings auch eine Hebebühne.

Grüße
Ralph


- MarkusMeyer - 11.12.2015

Hallo , Danke für die Antworten ! Ich wollte das mit der Zündung an oder aus nur wissen wegen des ABS !

Gruß Markus


- Wutzer - 11.12.2015

Mit so einem Bremsenentlüftungs- und füllgerät für knapp 100€ kann das fast jeder problemlos mit DOT3 selber machen.

Gruß
Wutzer


- fsahm - 11.12.2015

Zitat:Original von Legend32
Die Werkstätten bei uns haben Füll/Wechselgeräte die immer nur mit dem bei uns üblichen DOT4 gefüllt sind.
Bei den US Cars sollte aber immer noch DOT3 eingefüllt werden, denn sonst kann es zu Problemen mit der Bremsanlage (Festgegen) führen. DOT3 hat bei uns keine Werkstatt.

Selbst wenn man DOT3 mitbringt und die Werkstatt dieses zu verwenden bittet, haben sie vermutlich nicht die Möglichkeit oder nicht die Lust den Wechsel "manuel" durchzuführen.

Man muß schon in eine Werkstatt, die US Cars warten.

Ich mache es grundsätzlich immer selbst, habe allerdings auch eine Hebebühne.

Grüße
Ralph

Ralph,

DOT 5.1 dürfen wir aber in unserer C5 auch nehmen, oder?

Ich würde mir eine MOTIVE BRAKE BLEEDER (mit allen Adaptern) besorgen.
[Bild: attachment.php?attachmentid=40189&sid=]
Der macht bei mir schon jahrelang seine Dienste bei allen Fahrzeugen.

Gruß
Friedel


- cowi-c5 - 11.12.2015

Hallo Friedel,
leider nein, das sollte man nicht. Als mein Bremsflüssigkeitswechsel anstand habe ich ein langes und informatives Gespräch mit dem Support von Teves geführt.
Anfangs wollte ich die Blue Racing einfüllen, da sie sehr gute Eigenschaften aufweist und von verschiedenen Händlern auch zu DOT3 kompatibel angeboten wird. Alleine mir fehlte der Glaube und so rief ich an. Der Geprächspartner erwies sich als sehr kompetent und erfahren und erklärte mir ganz klar, dass die Blue Racing nur kompatibel zu DOT4 ist. Auch von der Idee 5.1 einzufüllen riet er mir ab, da diese wohl dieselbe Basis sei wie DOT3 aber aufgrund verschiedener Additive nicht als Ersatz geeignet sei.
So bin ich also bei DOT3 geblieben.

Ergänzend kann man dazu sagen, man kann z.B. bei Fahrzeugen, die auf Rennstrecken bewegt werden alles oben genannte verwenden, da diese Bremsen ganz anderer Wartung unterliegt und Undichtigkeiten sofort auffallen würden. Bei reinen Straßenfahrzeugen ist die Gefahr dieser schleichenden Undichtigkeit ungleich größer, denn wer schaut schon alle paar Wochen in die Bremse.
Außerdem mal im Ernst, wenn die Wechselintervalle von DOT3 eingehalten werden, wer hat denn tatsächlich schon Probleme damit gehabt? Ich bin auch mal flott unterwegs, aber ein Problem war es weder auf der Autobahn, noch in den Alpen.

Allerdings bin ich auch der Meinung, Arbeiten an der Bremse sollten lieber vom Fachmann ausgeführt werden, denn auch beim Entlüften kann man etwas falsch machen. So teuer wird es doch nicht.

Viele Grüße,
Achim