Woher Z06 Motorsport Teile außer USA? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Woher Z06 Motorsport Teile außer USA? (/showthread.php?tid=86192) |
Woher Z06 Motorsport Teile außer USA? - 1080 - 10.01.2016 Die Saison rückt näher und ich brauche noch etliche Teile aber mir ist der Versand und Zoll aus den USA etwas zu teuer. Gibt es in EU eine gute Quelle für Motorsportteile? P.s. callaway liefert leider nur noch an GT3 Bestandskunden und ist voll mir der C7 ausgelastet. Bin für Tipps also dankbar. Benötige carbonsplitter, verstärkte Radlager, gefräste Radträger usw.. Also alles was es so bei LG gibt. - Knuti700 - 10.01.2016 Mal bei Tikt gefragt?? Oder bei CCRP ( Heinz ) - CCRP - 10.01.2016 wir sind grösster LG Händler in Europa........ - 1080 - 10.01.2016 Zitat:Original von CCRP Super. Das wusste ich gar nicht. Schick mir mal deine Kontakt Daten dann melde ich mich morgen mal was ich alles brauche. - CCRP - 10.01.2016 schick mir am besten ein Liste was benötigt wird auf info@coolchevy-raceparts.com was nicht lagernd ist hab ich normal in 3-4 Werktagen geliefert von LG - 1080 - 10.01.2016 Zitat:Original von CCRP Habe ich dir gerade geschickt. Vielleicht kannst du mir auch noch bei etwas anderem helfen. Ich würde gerne ein Sequentielles Getriebe fahren, bin mir aber nicht sicher wie das in die Serienelektronik einbinden kann. - CCRP - 10.01.2016 es gibt mehrere Lösungsansätze für sequentielle Getriebe mit originalem Steuergerät, auch abhängig mit oder ohne paddle shift. Das von dir gewünschte PPG ist zwar nett aber es baut immer noch auf ein originales T6060 oder T56 auf auch wenn auf dog ring umgebaut wird da nicht gerade verzahnt und Gänge kann man nicht überspringen wir z.B. 6-4.... die einfachste Einbindung ist mit einem Auto-blib für runter und der Lingenfelter TC1 box, altenativ einer Motec M300 oder Geartronixs sequentiell shift controller, der ist schnell genug für 5 down-shifts innerhalb einer Sekunde Für das was es dann letztendlich kann und kostet ist es zwar billiger als ein EMO aber kann einem EMCO oder XTRAC niemals das Wasser reichen die für Misshandlung gebaut worden sind. |