![]() |
Motor einlaufen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motor einlaufen (/showthread.php?tid=86611) Seiten:
1
2
|
Motor einlaufen - Pimorosi - 13.02.2016 Hallo zusammen Hier etwas für die geübteren Schrauber unter euch. Ich stehe davor meinen neuen 72er BB einzufahren. Zuerst habe ich mit einem Spezialwerkzeug meine Ölpumpe mit der Bohrmaschine 5 Minuten lang betrieben damit wirklich überall Öl ist. Der Motor ist komplett neu also auch der Block. Schon beim Ölpumpen habe ich bemerkt, dass nur bei vier Stösselstangen Öl auf die Kipphebel lief. 2 auf der linken 2 auf der rechten Seite. Heute habe ich den Motor gestartet und er lief sofort rund. Öldruck perfekt ![]() Jedoch habe ich nach ca. 10 Sekunden immer noch kein oder sehr wenig Öl an den Zylinderköpfen und ich habe den Motor gleich wieder abgestellt da ich nichts kaputt machen will. Ich habe vor dem Starten die Köpfe von Hand gut eingeölt, sind also nicht trocken gelaufen. Nun meine Frage: Wie lange kann und darf es dauern bis das Öl oben ankommt? Ist es richtig, dass je nach Stellung des Motors mal die Einen mal die Anderen Stössel Öl führen? Für eine Fachmännische Antwort bin ich Euch sehr dankbar Rolf - Wesch - 13.02.2016 Hallo Als ich mal son blöden Versuch machte, bei laufendem Motor die Ventile einzustellen, spritzten alle Stössel gleichmässig hoch , aber immer nur Spritzer. Die Stössel sind also nicht daurehaft unter Druck, wenn man das so ausdrücken darf. Vielleicht sind 10 Sekunden Motorlauf bei Neumotor etwas kurz, um das Öl übreall hin zu befördern. Die Nockenwelle usw wurde ja mit Paste eingebaut, die diesen Ölmangel ausgleichen soll. mfG. Günther - Pimorosi - 13.02.2016 Hallo zusammen Bei einer Neumontage des Motors werden die Nockenwelle, die Hydros und weitere Teile vorgängig geschmiert. Kann es sein, das die hydros beim kleinen Ansaugloch verstopft sind durch das Alte vertrocknete Fett. Der Motor ist zwar neu jedoch viele Jahre eingelagert gewesen. Wenn ja wie reinige ich diese. Druckluft oder ausbauen? - Wesch - 13.02.2016 Hallo Wenn deine Ölpumpe Druck bringt, würde ich den Motor doch mal ein klein wenig länger als nur 10 Sekunden laufen lasen. Das Öl nach oben schmiert ja nur die Kipphebel. Wenn du Angst hast , kannst du ja etwas Öl über die Kipphebel spritzen vor dem Starten. Da geht so schnell nichts kaputt , auch wenn da nicht direkt neues Öl hingelangt. mfG. Günther - Pimorosi - 13.02.2016 Hallo Ja der Öldruck ist perfekt. Ich habe gerade im C4 Forum gelesen, dass es einige Minuten dauern kann bis da Öl kommt. Die Hydros sind ja gleich oberhalb der Nockenwelle. Also werden diese und die Nockenwelle nicht von dem herablaufenden Öl versorgt? Ist bei normalem Motorlauf ein Ölsee bis hinauf zu den Hydros oder werden diese und die Nockenwelle punktuell mit Öl versorgt? Rolf Hydros - lemmi2707 - 13.02.2016 Also bei mir war es so das die Hydros lange geklappert haben bis sie endlich gearbeitet haben. Hatte auch neue verbaut und diese waren halt nicht voll. Vielleicht ist daher oben noch nicht so viel in 10 Sekunden! Ich würde auch mal etwas länger laufen lassen! - Ibanhetz - 13.02.2016 Hallo Rolf, es dauert schon ein paar Minuten bis an alle Ventilen Oel ankommt, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst dann dreh ihn beim Oilprimern langsam mit der Hand durch. So gehst Du sicher das alle Lager ausreichend geschmiert sind. So hab ich es gemacht. Grüße Jens - Pimorosi - 13.02.2016 Hallo Jens Was meinst du mit Ölprimern? - Sting69 - 13.02.2016 Hallo Rolf, hast du Rollenstössel oder Normale ? Weißt du wie man einen neuen Motor einlaufen lässt ? Wenn du das nicht ordentlich machst, kannst du dann Probleme mit der Nockenwelle bekommen. Gruß Hermann - Pimorosi - 13.02.2016 Hallo Hermann Ich habe normale Kipphebel. Ja ich weiß, dass ich den Motor mit einem speziellen Eilauföl ca. 20 Minuten bei 2000Umin laufen lassen muss. Öldruck und Wassertemperatur im Auge behalten. Danach ab auf die Straße und los geht's. Daher auch meine Frage wegen dem Öl an den Kipphebeln, ich sollte beim nächsten Mal den Motor 20 Minuten laufen lassen und das am liebsten mit Öl. Rolf |