Corvetteforum Deutschland
Automatik Ruck extrem stark wenn es kalt ist - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Automatik Ruck extrem stark wenn es kalt ist (/showthread.php?tid=87182)

Seiten: 1 2 3


Automatik Ruck extrem stark wenn es kalt ist - DonThomaso - 31.03.2016

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Automatik. Wenn der Wagen kalt ist und ich von P in R gehe, dann gibt es einen Ruck. Gehe ich weiter von N in D, dann gibt es einen heftigen Ruck. Sobald der Motor/Getriebe warm ist, schaltet es ohne Probleme.
Ich war bei Molle und habe u.a. das Getriebeöl wechseln lassen, da ich mal gelesen habe, dass das mit zu wenig oder altes Öl zusammen hängen kann. Es war wohl etwas weniger Öl drin, das Öl ansich war aber gut. Der Wagen hat gerade mal etwas über 60.000km auf der Uhr.
Hat einer eine Idee, woran das liegen kann? Mich wundert es, dass es nur im kalten Zustand passiert.

Grüße
Thomas


- juergen63 - 31.03.2016

Grüss dich Thomas,

das kann schon mal vorkommen wenn das Getriebeöl zu alt ist oder in der Viskositär nicht optimal abgestimmt ist. Wenn das Öl aber schon gewechselt wurde sollte es daran an sich nicht liegen. Unter Umständen arbeitet das Wandlerüberbrückungsventil nicht mehr richtig. Aber das ist jetzt nur eine waage Vermutung aus der Ferne. Was ich jetzt aber nicht verstehe, wenn du den Wagen deswegen schon bei Molle hattest, sollte Molle doch bestimmt sagen können was die Ursache sein könnte. Molle ist ja der C5/C6 Spezialist.


- DonThomaso - 31.03.2016

Zitat:Original von juergen63
[..]Was ich jetzt aber nicht verstehe, wenn du den Wagen deswegen schon bei Molle hattest, sollte Molle doch bestimmt sagen können was die Ursache sein könnte. Molle ist ja der C5/C6 Spezialist.
Ich hatte bereits beim Ölwechsel mit Molle drüber gesprochen. Eine direkte Idee hatte er nicht, ein Ölmengen-Problem klang aber für ihn auch plausibel. Ich hoffe, dass vielleicht hier jemand anderes gibt, der das gleiche Problem hat/hatte und man gezielt auf die Suche machen kann.


- alex - 31.03.2016

Kaltlaufdrehzahl normal?


- keineAhnung - 31.03.2016

"Ich war bei Molle"

Ruf doch Bitte erst mal bei Werner an.
Danke Grüße Frank
PS:
Zitat:Original von juergen63
Wenn das Öl aber schon gewechselt wurde sollte es daran an sich nicht liegen..
Beim Ölwechsel wechselst Du nur 5,5 Liter von 8,5 Liter.


RE: Automatik Ruck extrem stark wenn es kalt ist - CustosOnLinux - 01.04.2016

Hi,

grundsätzlich kein Grund zur Beunruhigung.
Im kalten Zustand werden vom PCM etwas höhere Drücke gesteuert als später.
Zudem arbeitet das Getriebe im Rückwärtsgang mit vollem Liniendruck.

Ein paar Fragen zur besseren Ferndiagnose:

1. Ist das noch das original Getriebe, oder wurd es eventuell überholt/getauscht und mit einem Shift Kit versehen?
2. Ist das PCM noch serie oder ist auch hier etwas an der Programmierung verändert worden?
3. hast Du mal Fehlercodes ausgelesen? Vollen Liniendruck gibt das PCM z.B. wenn der MAF nicht richtig arbeitet. Dazu sollte es aber einen Fehlercode geben.


Ansonsten ist es so, daß das Getriebe auch mit vollem Druck arbeiten kann. Das ist nicht schlimm und fühlt sich nur unangenehm an.
Viel schlimmer wär es, wenn bei voller Belastung (Vollgas) zu wenig Liniendruck gefahren werden und dadurch die Bänder und Kupplungspakete rutschen.
Zur Funktionsweise: Im Getriebe wird von der Pumpe immer der volle Liniendruck erzeugt und dieser geht auch durch die Leitungen zum Kühler/Wärmetauscher. Es wird lediglich je nach Lastzustand über ein Ventil der Druck "abgelassen" oder "vorbei gelassen" um einen geringeren Druck auf die Schaltkomponenten wie Servos für Bänder und Kupplungspakete zu erzeugen.


- DonThomaso - 01.04.2016

@alex
Leerlaufdrehzahl ist absolut ok, nach meiner Meinung. Beim Starten zwischen 1000 und 1500. Danach geht sie runter.

@CustosOnLinux
Meine Corvette ist bei Molle in der Garage durch eine Sache aufgefallen: Es war die einzige, die KEINERLEI Modifikationen dran hatte sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Alles so vom Werk, keine Programmierung, kein Austausch.
Fehlercodes hatte ich jetzt nur den P1416.

Ich habe noch folgenden Link dazu gefunden:
c5 coupe harsh shifting question
Das klingt in Teilen wie mein Problem, nur das es bei mir wirklich nur P->R und N->D ist. Wäre das eine Möglichkeit?


...und, ja, ich werde garantiert auch wieder zu Molle fahren bzw. mit ihm Kontakt aufnehmen.


- CustosOnLinux - 01.04.2016

Hi,

könnte es sein. Ich denke aber eher dass es "normal" ist, wenn das Getriebe recht hart von P->R und von N-D schaltet.
In beiden Fällen spannst Du damit den ganzen Antriebsstrang, der zuvor nicht unter Last war.
Du tritst ja die Bremse und legst dann den Gang ein. Damit fühlt sich diese Spannung schon als Schlag an.
Und wie schon gesagt, bei R liegt der volle Druck an.


- alex - 01.04.2016

@don
War nur eine Idee ....100 Umdrehungen mehr , durch Nebenluft z.B. können da schon was ausmachen.
Vergleiche mal die Leerlaufdrehzahl von kalt und warm.
Ein etwas stärkeres Einrücken bei kaltem Getriebe ist aber normal.
Ob zu stark........ Prüfen lassen .


- tanith - 01.04.2016

Kann eigentlich nur mit der Kaltlaufdrehzahl zu tun haben. Ich hab ein verstärktes Getriebe mit Shift -Kit und auch geänderter Steuerung drin. Das macht keine zusätzliche Härte beim Einlegen einer Fahrstufe aus. Im Kaltlauf warte ich ohnehin erstmal eine Minute und lass sich den Motor beruhigen, dann ruckt da wenig beim Schalten. Ich würde einfach mal die Drehzahlen im Auge halten, wenn es kalt ist...

Grüssle

Frank