![]() |
Plötzlich ohne Lenkung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Plötzlich ohne Lenkung (/showthread.php?tid=87228) |
Plötzlich ohne Lenkung - The Reaper - 03.04.2016 Hallo Leute, gestern ist mir plötzlich die Lenkung ausgefallen, als ich gerade die Auffahrt zu den Stellplätzen hinter dem Haus nehmen wollte. Ich biege also von der Straße nach links zur Auffahrt ab und als ich die Räder wieder gerade stellen wollte, macht es einen Knall und das Lenkrad lässt sich ohne jeglichen Widerstand drehen, die Corvette dagegen fährt weiter mit Linkseinschlag Richtung Graben der zum Haus hinunter führt. Durch schnelles Reaktionsverhalten konnte ich noch rechtzeitig bremsen bevor was schlimmes geschehen ist und blieb mit ungefähr 1/4 des Wagens auf dem Graben stehen. Nach den ersten Schocksekunden erstmal Rückwärtsgang rein gelegt und vorsichtig zurück gefahren, Lenkung reagierte immer noch nicht. Bin also in der Auffahrt stehen geblieben und habe erst mal nach Teilen gesucht, die vielleicht rumliegen könnten. Und siehe da, eine Mutter liegt auf dem Boden. Dann hab ich unter den Wagen geschaut und schon gesehen was los war: Die Mutter, die den Pitman arm auf dem Bolzen vom Servolenkventil hält, hat sich gelöst! Also gleich in den Keller gegangen und Wagenheber und Werkzeug geholt, Corvette auf der Fahrerseite hochgebockt und den Pitman arm wieder festgeschraubt, Splint rein und fertig. Habe dann eine Probefahrt gemacht und folgendes festgestellt: Vor diesem Vorfall hatte ich ca. 4 cm Spiel in der Lenkung, nachdem ich den Pitman arm festgeschraubt und mit dem Splint gesichert habe, ist es nur noch ein gefühltes Spiel von ca. 0,5 cm. Kann es sein dass der Pitman arm nicht richtig festgeschraubt war (was voraussetzt dass kein Splint zur Sicherung in der Mutter steckte) und deshalb dieses enorm große Lenkradspiel vorhanden war? (Hatte meine Corvette letztes Jahr in der Werkstatt, da mussten sie einen Teil der Lenkung ausbauchen um an andere Bauteile ran zu kommen). Oder kann so ein Splint schon mal brechen? Dann ist es klar dass sich die Mutter irgendwann vom Bolzen löst. Was meinen die Experten unter Euch zu diesem Sachverhalt? - mennix - 03.04.2016 Ich kann nur sagen das du verdammtes Glück gehabt hast. Stell dir das vor bei 100 oder 120 km/h Würde mal mit dieser Werkstatt reden. - Wesch - 03.04.2016 Hallo Splinte brechen nicht ! Typischer Pfusch, man bezahlt zwar ne Meisterstunde zusaetzlich, nur war der nie da. Hattest Glueck im Unglueck, haette auch auf der Autobahn passieren koennen. Nur, warum hast du nicht bei der Werkstatt gemeckert bei soviel Lenkradspeil nach dessen Reparatur ? Bei meinem Bruder hatten die vergessen, die vorderen Stossdaempferschrauben oben zu montieren. Es knallte ab und zu beim nachhausefahren und Zuhause haben wir das dann gesehen. Und man koennte Geschichten erzaehlen ! mfG. Günther - The Reaper - 03.04.2016 Stimmt, hatte verdammt viel Glück, ich dachte mir im Nachhinein auch, was wäre passiert wenn... Hab das mit dem Lenkspiel nicht sofort in der Werkstatt moniert, da die Corvette Ende Sept. letztes Jahr eben erst in der Werkstatt her gerichtet wurde und ich sie zuvor nicht selbst gefahren habe. Im Laufe einiger Ausfahrten hab ich mich dann schon über das große Spiel gewundert und auch ein bisschen hier im Forum nachgelesen. Hab dann auch angerufen und gesagt dass das Spiel noch eingestellt werden muss wenn die neue Saison beginnt. Da muss ich wohl ein ernstes Gespräch mit den Jungs von der Werkstatt führen. Danke für Eure Meinungen! - Conny D - 04.04.2016 Echt zum Gruseln, der Beitrag, aber bei dem Nickname..... ![]() Gott sei Dank nochmal Glück gehabt. Grüßle Conny |