Kaltstart zu fett - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kaltstart zu fett (/showthread.php?tid=87323) |
Kaltstart zu fett - fost - 09.04.2016 Hallo, meine 74er BB (LS-4) mit Originalvergaser (Rochester) läuft beim Kaltstart ca. 1 min lang zu fett (schwarze Wolken, Ruckeln). Danach paßt alles. Heißt: Bei geschlossener Choke-Klappe ist er zu fett. Ich habe an meinem Motor die A.I.R. Pumpe demontiert, das AGR-Ventil stillgelegt und das Vakuum-Umschaltventil umgangen, welches die Unterdruckverstellung nur beim Starten und im 4. Gang freigibt. Kann es sein, daß einer dieser drei Maßnahmen das Kaltstartgemisch zu stark anfettet? Ich kanns mir nicht vorstellen. Hat jemand eine Idee? Grüße Fritz RE: Kaltstart zu fett - QuRace - 10.04.2016 Hast Du bei den Arbeiten am TCS-System auch irgendwas am Choke-Pulloff (insb. dessen Vakuum-Ansteuerung) verändert? Oder anders gefragt: Geht sofort nachdem der Motor anspringt die Choke-Klappe einen Spalt auf? (Da gibt es ein Einstell-Maß für; Müsste man aber erst mal nachschlagen.) Klingt für mich ein wenig so als wäre der Choke-Pulloff kpl. inaktiv oder aber zu schmal eingestellt und Du müsstest darauf warten bis die normale Choke Coil Action anfängt die Klappe aufzuziehen und das Gemisch abzumagern... Choke Pulloff - fost - 10.04.2016 Hallo, du hast genau den wunden Punkt getroffen! Die Klappe geht nach dem Starten nicht leicht auf, obwohl die Pull-Off Dose zieht. Die Langlöcher in dem Dosenstößel bewegen aufgrund ihrer Länge den Hebel zur Öffnung der Klappe nicht. Im Doromey WHB ist mir jedoch nicht klar geworden, wie man das justiert. Ich werde mir das nochmal mit "gesundem Menschenverstand" im WHB und am Vergaser genau ansehen. Wie du richtig schreibst, paßt es erst dann, wenn der Coil die Klappe aufzieht. Da ich gerade keinen Abgastester zur Verfügung habe noch eine kurze andere Frage: Wird beim Herausdrehen der Leerlaufgemischschrauben am Vergasersockel das Gemisch fetter oder magerer? Vielen Dank + Grüße Fritz RE: Choke Pulloff - QuRace - 10.04.2016 Zitat:Original von fost Obwohl ich den Doromey jetzt nicht wirklich kenne bin ich bei generischen Handbüchern immer sehr skeptisch, insbesondere bei so Teilen wie dem (Rochester) Vergaser, von dem es ja Myriaden unterschiedlicher Versionen gibt. Da sind die (oft jahresspezifischen) Dokumente von GM (Chassis Service Manual, Chassis Overhaul Manual, etc.) und insbesondere die Druckschriften von Delco (9D-5 bzw. für die Wartung 9D-5A und 9D-5S) Größenordnungen besser. Da ist jegliche Wartungsarbeit, für alle Jahrgänge, inkl. der relevanten Einstellungswerte, detailliert beschrieben und aufgelistet. Lies Dir erst mal den Anhang durch - aus dem habe ich zum Choke viel gelernt. Wegen der Delco-Sachen: Wenn Du da was brauchst: -> PN. Zitat:Original von fost Gute Frage - da bin ich mir nicht sicher, weil da nicht reines Benzin, sondern ein Benzin-Luft-Gemisch rauskommt; Vermuten würde ich mal: Beim Herausdrehen wird's fetter. Was ich aber sicher weiß: Die Leerlaufgemisch-Schrauben werden NICHT dazu verwendet, irgendwas am Kaltlauf einzustellen. Die werden bei warmem Motor eingestellt. . Gemisch - fost - 10.04.2016 Ich habe es auch wieder gefunden: Rausdrehen macht das Leerlaufgemisch fetter - löst nicht das Pull-Off Problem, das ist klar. Deinen Link zu Pull-Off habe ich heute auch gefunden und trotzdem ist mir eine Justieren bei meinem System nicht klar. Kann ja noch werden. Vielen Dank + Grüße Fritz |