![]() |
Unauffälliges Fahrwerk Upgrade mit Tieferlegung für die Schweiz(MFK) gesucht? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: Unauffälliges Fahrwerk Upgrade mit Tieferlegung für die Schweiz(MFK) gesucht? (/showthread.php?tid=87506) |
Unauffälliges Fahrwerk Upgrade mit Tieferlegung für die Schweiz(MFK) gesucht? - marcozr-1 - 24.04.2016 Hallo miteinander, suche eine Möglichkeit meine Vette etwas tiefer zu kriegen da man bei meiner fast den Kopf zwischen Hinterrad und Kotflügel kriegt. Sieht einfach scheisse aus. Habe einige Threads hier gelesen aber ich denke mal das ein Gewindefahrwerk nicht vorführbar ist bei unserer MFK. Hat jemand das schon gelöst? Denke mit einem anderen (Blattfedern) Fahrwerkskit wäre die Chance am grössten das es nicht auffällt. Was meint ihr? Gruss Marco - Gatorback - 30.04.2016 Hallo Marco, einfach mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen, da gibt es unter dem Stichwort "Tieferlegung" jede Menge Lesestoff, z.B.: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=82734&sid=&hilight=Tieferlegung https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=78744&sid=&hilight=Tieferlegung oder im Netz nach "Corvette C4 Lowering" suchen (Englisch): https://webpages.charter.net/khasting/util/script.html?https://webpages.charter.net/khasting/techinfo/lowering.html https://www.digitalcorvettes.com/forums/showthread.php?t=79763 Kurz zusammengefasst: Die Tieferlegung der C4 (inkl. ZR1) hinten ist relativ simpel An den Enden der Querblattfeder befinden sich 2 Bolzen, die unten mit je einer Mutter gesichert sind. Diese Bolzen gegen längere Exemplare ersetzen, so dass sich die Muttern weiter herunter drehen lassen. Somit lässt sich die Höhe hinten wie gewünscht einstellen. Vorne ist es komplizierter. Die Blattfeder muss raus, die darauf befindlichen Gummiblöcke müssen abgschnitten und durch Polyurethan-Prismenblöcke ersetzt werden. Es gibt im Netz Lowering-Kits für unter 100,-€ zu kaufen, darin sind die längeren Bolzen und die Prismen enthalten. Zu beachten ist, dass die C4 eine gewisse Neigung nach vorne aufweist, diese sollte bei der Tieferlegung erhalten bleiben (also nicht einfach nur hinten runterschrauben), sonst kann die Straßenlage negativ beeinflusst werden. Gerade bei der ZR1 kann das lebenswichtig sein. Grüße, Jörg - SAM/CH ZR-1 - 01.05.2016 Ich habe einen solchen Kit da. RE: Unauffälliges Fahrwerk Upgrade mit Tieferlegung für die Schweiz(MFK) gesucht? - marcozr-1 - 02.05.2016 Hallo, danke für den Tipp habe den Kit letzte Woche auch gesehen und in einfach mal bestellt. Werd das mit der Neigung berücksichtigen, jetzt ist es aber so das meine Lady 80 kg leichter ist auf der HA als original. Für mein "Verständnis" hätte ich gedacht das ich sie dann hinten etwas tiefer schraube wie es jetzt der Fall ist. Lieg ich da richtig oder ist es Blödsinn? @ Sam ebenfalls danke hab gar nicht dran gedacht das du auch andere Teile haben könntest ausser die vom LT-5 :-) Gruss Marco RE: Unauffälliges Fahrwerk Upgrade mit Tieferlegung für die Schweiz(MFK) gesucht? - Gatorback - 04.05.2016 Hallo Marco, wieso ist dein Fahrzeug hinten 80kg leichter? Grundsätzlich verändert sich die Bodenfreiheit bei der C4 durch Be- oder Entladung hinten eigenlich nicht sehr viel. Die C4 ist werksseitig leicht nach vorne geneigt, der sogenannte "Rake". Dieser Winkel sollte auch bei einer Tieferlegung erhalten bleiben, weil es: a.) sonst insbesondere bei einer starken Neigung Richtung Heck zu Veränderungen des Fahrverhaltens, besonders bei hohen Geschwindigkeiten kommen kann. und b.) ein Sportwagen mit hängendem Heck etwas seltsam aussieht. Stell das Fahrzeug einfach mal auf eine richtig ebene Fläche und miß den Abstand zwischen vorderer Schwellerunterkante (Bereich vordere Wagenheberaufnahme) und Boden sowie zwischen hinterer Schwellerunterkante (Bereich hintere Wagenheberaufnahme) und Boden. Der vordere Abstand sollte 1-2 cm geringer sein als der hinten gemessene Abstand. Grüße, Jörg - marcozr-1 - 06.05.2016 Hallo Jörg War sie letztens mal wiegen und das Leergewicht wich vom angegebenen Leergewicht im Fahrzeugausweis um 80kg ab. Einerseits wurden die Sitze und Konsolen ersetzt durch Schalensitze, Reserverad war nie eins dran was aber so wie ich gelesen habe sonst schon der Fall ist und eine andere Auspuffanlage ist montiert. Da sind 80kg eigentlich sehr viel aber hab da keine andere Erklärung für wie das sonst zu stande gekommen ist. Danke für die ausführliche Erklärung werde es so umsetzen Lg - geandu - 09.05.2016 Im Leergewicht ist soviel ich weiß ein Fahrer mit 75 kg mit eingerechnet. Hast du das berücksichtigt? - marcozr-1 - 13.05.2016 Nein aber das würds dann auch erklären ![]() |